Nachtfahrt aka Perlentaucher
Emotional – musikalische Seelenreise
Die artarium Redaktion erforscht Tiefen & Untiefen ambivalenter Gefühlswelten – live on air – in Gesprächen, mit Literatur & viel Musik – von extrem heftig bis zart schwebend – immer auch aus der Perspektive eigener Betroffenheit und mit einem gewissen Anspruch kultur-, sozial-, zivilisationskritischer Fragestellungen… Stell dir einfach vor, du fährst gemeinsam mit irgendwelchen nicht uninteressanten Unbekannten durch die Nacht – zu einem Festl oder einer Veranstaltung – dabei spielt natürlich Musik, Gespräche entstehen, es wird allerhand ausgetauscht und zitiert – die Geschwindigkeit verändert sich von Stadtautobahn über Landstraße hin zu verwinkelten Feldwegen – wo kommst du – wo kommen wir an?
… mehr dazu siehe “artarium”
Sendezeit: Jeden 2. Freitag im Monat ab 22:00 Uhr
Kontakt: norbert@subnet.at
Fabrikant*innen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Fabrikant*innen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt

Neueste Blogeinträge
Nacht, Nächte, am Nächsten
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 8. Januar – Nacht uns die Sinnflut! Oder wie es in der Signation heißt: “Die Nacht gehört immer noch uns.” Nachtgebet, Nachtsichtgerät, Nachttrafik. Ein Euphemismus für etwas, das entweder bis Mitternacht oder überhaupt nur … Weiterlesen
Der Beitrag Nacht, Nächte, am Nächsten erschien zuerst auf Nachtfahrt Perlentaucher.
1001 Nachtfahrt
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 11. Dezember (in 3 Teilen): Erster Teil (Einstimmung), Zweiter Teil (“Deutsche Krieger”), Dritter Teil (Schluss). Kriegsweihnacht, Coronaweihnacht, Weltuntergangsweihnacht – oder wie es einst Roger Waters auf den springenden Punkt brachte: “Each small Candle lights … Weiterlesen
Der Beitrag 1001 Nachtfahrt erschien zuerst auf Nachtfahrt Perlentaucher.
Keine Realität ohne Realitäter
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 13 November– In dieser Nacht werden wir das feine Thema des aktuellen Open Mind Festivals aufgreifen und dabei in Gestalt einer textmusikalische Stimmungscollage der Frage “Wem gehört die Welt?” nachspüren. Eine Versammlung von Anregungen … Weiterlesen
Der Beitrag Keine Realität ohne Realitäter erschien zuerst auf Nachtfahrt Perlentaucher.
Out of the Light into the Dark
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 9. Oktober – “Dekadenz ist ästhetischer Widerstand um den Untergang zu ertragen.” Dieser schöne Satz stammt aus einem dokumentarischen Zweiteiler, der zur Zeit in der ARTE-Mediathek wütet. Darin kommt die Ambivalenz von Dekadenz (im … Weiterlesen
Der Beitrag Out of the Light into the Dark erschien zuerst auf Nachtfahrt Perlentaucher.
Sendungen zum Nachhören
Nacht, Nächte, am Nächsten …
Nacht uns die Sinnflut! Oder wie es in der Signation heißt: “Die Nacht gehört immer noch uns.” Nachtgebet, Nachtsichtgerät, Nachttrafik. Ein Euphemismus für etwas, das entweder bis Mitternacht oder überhaupt nur in machen Nächten geöffnet hat. In Salzburg ist eben wohl auch das schier Endlose…
1001 Nachtfahrt (Perlentaucher CXXII) Teil 1
Kriegsweihnacht, Coronaweihnacht, Weltuntergangsweihnacht – oder wie es einst Roger Waters auf den springenden Punkt brachte: “Each small Candle lights a Corner of the Dark.” Norbert K.Hund & Christopher Schmall feiern 10 Jahre gemeinsames Sendungsmachen in Gestalt einer Collage aus Text, Musik und Assoziationen. Wie etwa…
1001 Nachtfahrt (Perlentaucher CXXII) Teil 2 „Deutsche Krieger“
Kriegsweihnacht, Coronaweihnacht, Weltuntergangsweihnacht – oder wie es einst Roger Waters auf den springenden Punkt brachte: “Each small Candle lights a Corner of the Dark.” Norbert K.Hund & Christopher Schmall feiern 10 Jahre gemeinsames Sendungsmachen in Gestalt einer Collage aus Text, Musik und Assoziationen. Wie etwa…
1001 Nachtfahrt (Perlentaucher CXXII) Teil 3
Kriegsweihnacht, Coronaweihnacht, Weltuntergangsweihnacht – oder wie es einst Roger Waters auf den springenden Punkt brachte: “Each small Candle lights a Corner of the Dark.” Norbert K.Hund & Christopher Schmall feiern 10 Jahre gemeinsames Sendungsmachen in Gestalt einer Collage aus Text, Musik und Assoziationen. Wie etwa…
Keine Realität ohne Realitäter (Perlentaucher CXXI)
Diesmal werden wir das Thema des aktuellen Open Mind Festivals aufnehmen und in Gestalt einer textmusikalische Stimmungscollage der Frage “Wem gehört die Welt?” nachspüren. Eine Versammlung von Anregungen und Assoziationen lädt zum Zwischenlanden, sich Wiederfinden – und Weiterdenken ein – und befähigt uns, über die…