Nachtfahrt aka Perlentaucher
Emotional – musikalische Seelenreise
Die artarium Redaktion erforscht Tiefen & Untiefen ambivalenter Gefühlswelten – live on air – in Gesprächen, mit Literatur & viel Musik – von extrem heftig bis zart schwebend – immer auch aus der Perspektive eigener Betroffenheit und mit einem gewissen Anspruch kultur-, sozial-, zivilisationskritischer Fragestellungen… Stell dir einfach vor, du fährst gemeinsam mit irgendwelchen nicht uninteressanten Unbekannten durch die Nacht – zu einem Festl oder einer Veranstaltung – dabei spielt natürlich Musik, Gespräche entstehen, es wird allerhand ausgetauscht und zitiert – die Geschwindigkeit verändert sich von Stadtautobahn über Landstraße hin zu verwinkelten Feldwegen – wo kommst du – wo kommen wir an?
… mehr dazu siehe “artarium”
Sendezeit: Jeden 2. Freitag im Monat ab 22:06 Uhr
Kontakt: norbert@subnet.at
Fabrikant*innen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Fabrikant*innen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt

Neueste Blogeinträge
Kunst die Welt retten?
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 10. Juni – Eine alte Weisheit aus dem Talmud besagt: “Wer ein Leben rettet, der rettet die ganze Welt.” Und es ist wohl nicht schwer vorzustellen, wie angenehm es sich leben ließe in einer … Weiterlesen
Sackgassen Sachzwänge
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 13. Mai – Es gibt durchaus verschiedene Arten von Sackgassen, in die wir so im Lauf unseres Lebens geraten können. Darunter sind viele, aus denen man auch recht leicht wieder heraus kommt. Und dann … Weiterlesen
Kategorischer Aperitiv
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 8. April – Hallo, ihr Menschen! Wir sinds, eure Gefühle. Wir sind viele. Wir sind ambivalent, mehrdeutig, rätselhaft. Und wir sind widersprüchlich – wie die Weltlage und das Wetter im April. Die Angst vor … Weiterlesen
One another
> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 11. März – Zwischen “Love one another” und “Die Hölle, das sind die anderen” begeben wir uns auf die Suche nach dem ganz anderen. One? Another? Oder an other? “There is no big other”, … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Kunst die Welt retten? (Perlentaucher CXL)
Eine alte Weisheit aus dem Talmud besagt: “Wer ein Leben rettet, der rettet die ganze Welt.” Und es ist wohl nicht schwer vorzustellen, wie angenehm es sich leben ließe in einer Welt, die ringsum von lauter Beschützenden und Lebensrettern bevölkert ist. In einer Welt, in…
Sackgassen Sachzwänge (Perlentaucher CXXXIX)
Es gibt durchaus verschiedene Arten von Sackgassen, in die wir so im Lauf unseres Lebens geraten können. Darunter sind viele, aus denen man auch recht leicht wieder heraus kommt. Und dann gibt es die spezielleren welchen, die zudem noch Einbahnstraßen ohne Umkehrmöglichkeit sind. Hat die…
Kategorischer Aperitiv (Perlentaucher CXXXVIII)
Hallo, ihr Menschen! Wir sinds, eure Gefühle. Wir sind viele. Wir sind ambivalent, mehrdeutig, rätselhaft. Und wir sind widersprüchlich – wie die Weltlage und das Wetter im April. Die Angst vor dem Untergang klopft an unser Bewusstsein – und draußen wird es Frühling wie jedes…
One another (Perlentaucher CXXXVII)
Zwischen “Love one another” und “Die Hölle, das sind die anderen” begeben wir uns auf die Suche nach dem ganz anderen. One? Another? Oder an other? “There is no big other”, meinte Jaques Lacan. “Is there überhaupt any other?”, fragen wir uns – und einander…
Bürgerkrieg im Herzland (Perlentaucher CXXXVI)
Gespaltene Gesellschaft. Die Parteien stehen sich unversöhnlich gegenüber. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Oder Böse und Gut? Das Ringen um die Macht. Aus dem Keller der Geschichte hört man den Endsieg kichern. Den Gottesstaat. Das Reich. Das Richtige wird triumphieren. Und das Falsche…