Podcasts zum Krieg in der Ukraine – #WeStandWithUkraine
Die Radiofabrik stellt hier Sendungen zum Ukraine-Krieg als Podcastsammlung zur Verfügung. Die Seite wird laufend aktualisiert.
Artarium: Kraina FM – Resistance Radio
Artarium stellt den unabhängigen Sender “Kraina FM” vor, der sich im Verlauf des Kriegs in der Ukraine aus einem kommerziellen Medienprojekt heraus zu einem interessanten Communityradio für den Widerstand verwandelt … 15. Mai
Artarium: Es lebe die Republik! “Russisches Kriegsschiff, fick dich!” Ein Artikel von Constantin Seibt aus dem Schweizer Online-Magazin “Republik” ergreift Partei für die Ukraine und entzaubert Wladimir Putin. Hervorragender Journalismus – für Emotion UND Intellekt. 24. April
Engelsgeflüster: Krieg dem Frieden? 5. April
Maschehu Mischehu: Über die jüdische Community während des Ukraine-Kriegs mit Maya Roisman. 28. März
Radio Lebenshilfe über Menschen mit Behinderung in und aus der Ukraine. Österreich ist derzeit noch nicht darauf vorbereitet, eine größere Anzahl von Menschen mit Behinderung, die aus der Ukraine fliehen, aufzunehmen. Auch Menschen mit Behinderung, die nicht aus der Ukraine fliehen können, sind in einer sehr schwierigen Lage. 24. März
Artarium: “Diener des Volkes“. Verstört und zerrissen zwischen den Kriegen suchen wir Zuflucht in der Kunst – und laden zum Einfühlen in die Kultur der Ukraine ein. Aus aktuellem Anlass entdecken wir widerständiges Filmschaffen, sogar beim Präsidenten. 20. März
Fvonk dich frei. Gespräch mit Mariya Donska, in Österreich lebende Literaturwissenschaftlerin aus Charkiw in der Ostukraine. 17. März (Siehe auch unter “Ältere Sendungen” weiter unten)
Wir halten zusammen und helfen. Radiofabrik-Interview mit Julia aus Russland, Natalja aus der Ukraine und Svetlana aus Belarus. 10. März
Krieg in der Ukraine: Berichte aus dem Alltag, Sendung von Daryna Melashenko. 5. März
Elena Smirnova, russische Radiomacherin bei Radio Agora und Hilfswerk Mitarbeiterin, über den Krieg in der Ukraine. Ausgestrahlt am 5. März bei Radio Agora in Kärnten.
Leuchtturm. Orientierung in Wissenschaft und Technik am 4.3.: Ukraine-Krieg, Atombedrohung, Wissenschaft
Radiofabrik-Interview mit Daryna Melashenko in Kiew/Kyjiw. 3. März 2022
Schallmooser Gespräche von 2. Februar 2022: Rußland: Kindheitserinnerungen an das Reich des Bösen – und wie wenig sich geändert hat.
Musiksendungen:
Artarium von 13. März: Eine Werkschau von Lyapis Trubetskoy, deren Sänger Sergey Michalok seit 2014 in der Ukraine lebt – und heute die widerständigen russischen Künstler*innen zur Stellungnahme gegen Putins elenden Scheißkrieg auffordert.
Perlentaucher-Nachtfahrt mit Musik & Gedanken zur Ukraine wie auch zu unseren Gefühlen. Auf den Spuren der poetischen Kraft, die Veränderung verursachen kann. Immer wieder auch in der Ukraine, deren Kulturschaffen große Hoffnungen weckt, deren Schicksal uns derzeit allerdings in Gefühlsabgründe stürzt.
Don’t spook the Horse Friedensspecial am 8. März: Anti-Kriegs-Klassiker von Buffalo Springfield und die Greatful Dead über Neil Young, oder Bob Dylan bis hin zu Black Sabbath.
Tuning up 7.3.2022, Musik für den Frieden, Musik gegen den Krieg, Musik in Solidarität mit, für und aus der Ukraine.
Stadtteilradio Schallmoos
Gegen den Krieg – DhakaBrakha aus der Ukraine – eine außergewöhnliche Musikgruppe, die ukrainische Musikkultur bewahren will.
Supercritical mit Jazz aus der Ukraine
Mitternachtsreigen mit Musik aus der Ukraine : Electro von Ginger Snap5 oder Kurs Valüt, Post Punk-Darkwave von Icy Men oder The Glass Beads…
Ältere Sendungen zum Thema
Interview mit Mariya Donska. Die Literaturwissenschaftlerin in Salzburg und ukrainische Staatsbürgerin hielt im März 2014 im Salzburger Friedensbüro einen Vortrag unter dem Titel “Die Ukraine besser verstehen“. Im Gespräch geht es um die historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe der revolutionären Umwälzungen in der Ukraine und mit den Menschen, die die Revolution trugen. Magazin um 5, 3. April 2014
Mariya Donska & Studierende der Slawistik Salzburg, 17. Juli 2018: Musiriot. Aufzeichnungen aus dem russischen musikalischen Untergrund
Statement der Radiofabrik zum Krieg
Großartige Sendungen,… die Stimmen mit aus der Gesellschaft heraus, statt hyperprofessionellem Schnickschnack einfach echt,… ich bin begeistert