“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”

Ein Radiofabrik-Interview mit Daryna Melashenko in Kiew/Kyjiw
Donnerstag, 3. März 2022 ab 18 Uhr (+ Updates)
Die Ukrainerin Daryna Melashenko war bis Juli 2020 die 16. Europäische Freiwillige in der Radiofabrik. Ein Jahr lang hat sie mit uns gearbeitet, gelebt und gefeiert. Seither lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt im Vorort von Kyjiw und seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor einer Woche machen wir uns natürlich große Sorgen um sie.
Daryna hat uns heute via Internet ein sehr persönliches Interview gegeben, in dem sie schildert, wie ihr Alltag momentan aussieht, warum sie sich gegen eine Flucht aus Kiew entschlossen hat, wie sie sich jetzt für ihr Land einsetzt und was sie sich von uns wünscht.
Nach der Ausstrahlung ist das Interview hier nachhörbar.
Update (7. März 2022) neue Sendung von Daryna Melashenko:
Krieg in der Ukraine: Berichte aus dem Alltag
Daryna schreibt auch eine Kolumne für die Salzburger Nachrichten: Notizen im Krieg
Sendungen zum Nachhören
Landtagswahl ist Klimawahl
Susi Huber hat im Radiofabrik- Interview mit Max und Pati von Fridays for Future Salzburg über den geplanten Klimawahlkampf bei den diesjährigen Landtagswahlen gesprochen. Der Auftakt dazu wird am 3. März um 17 Uhr im Markussaal stattfinden, gleich im Anschluss an den weltweiten Klimastreik um…
Willi Resetarits und Salzburg
Mit Rucksack und festem Schuhwerk die Gasteiner Bergwelt erkunden – auch das war eine Facette im Leben des Willi Resetarits alias Ostbahn-Kurti, alias Dr. Kurt Ostbahn. Ein Leben, das am 24. April dieses Jahres ohne Vorwarnung zu Ende ging. Zu Salzburg pflegte der Musiker und engagierte Menschenrechtler vielfältige…
“Wir halten zusammen und helfen”
Zu Gast im Studio sind drei Salzburger Frauen: Julia aus Russland, Natalja aus der Ukraine und Svetlana aus Belarus.
Julia gestaltet seit 2020 die russischsprachige Sendung “Naschi w gorode – unsere Leute in der Stadt“ auf der Radiofabrik. Sie hat zwei Freundinnen mitgebracht und die…
“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”
Ein Radiofabrik-Interview mit Daryna Melashenko in Kiew/Kyjiw
Donnerstag, 3. März 2022
Die junge Ukrainerin Daryna Melashenko war bis Juli 2020 die 16. Europäische Freiwillige in der Radiofabrik. Ein Jahr lang hat sie mit uns gearbeitet, gelebt und gefeiert. Seither lebt sie wieder in ihrer…
Resilienz als Ausweg aus der Krise?
Das „Virtuelle W&K-Forum“ hinterfragt den Resilienz-Begriff mit wissenschaftlichen und künstlerischen Mitteln. Zu Gast im Radiofabrik Interview sind Elisabeth Klaus und Anita Moser von „Wissenschaft und Kunst“, der interuniversitären Einrichtung von Mozarteum und Uni Salzburg.
Resilienz ist zu einem der zentralen Stichworte der Krise geworden: Eine…
Lass' uns einen Kommentar da