Das Radiofabrik Interview
Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören.
Keine aus dem Zusammenhang gerissenen Kurzzitate, sondern Interviews mit Zeit, in die Tiefe zu gehen und Antworten zu hinterfragen.
Keine schnellen Statements, sondern ausführliche Kommentare und Gespräche.
Sendezeit: fallweise
Kontakt: m.winter(at)radiofabrik(dot)at

Sendungen zum Nachhören
Das Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen
Am 30. Jänner 2020 hat das Afro-Asiatische Institut (AAI) den Film „Push“ vom Regisseur Fredrik Gertten im Das Kino präsentiert. Der Film thematisiert den weltweiten Kampf um das Menschenrecht auf Wohnen. Eingeladen waren auch ExpertInnen mit welchen ZuschauerInnen nach dem Film Ihre Themen diskutieren konnten.…
Jens Badura – Creative Alps
Das Festival “Creative Alps” findet von 22.-24. Mai 2019 in der ARGEkultur Salzburg statt. Jens Badura ist mit seinem gleichnamigen Projekt “Creative Alps” Koveranstalter. Außerdem sind das Bergfilmfestival, das Literaturfest und die Almwirtschaft Salzburg mit dabei – was schon einiges über den Ansatz der Veranstaltung…
Im Interview: Der Salzburger Alternativ-Gipfel zum EU-Gipfel
In Salzburg gipfelt es. Nächste Woche am 19. und 20. September kommen europäische Spitzenpolitiker*innen zusammen, um in einer Hochsicherheitszone über Migrationspolitik zu verhandeln. Dazu zeigt ab Donnerstag das Netzwerk „Solidarisches Salzburg“ mit einem Alternativ-Gipfel auf.
Das Programm wurde täglich von anderen Salzburger Organisationen aus der…
Das Radiofabrik Interview: Ein Perspektivenwechsel mit Daniel Toporis
Der eine denkt und sitzt mit seinem Rücken zur Schwarzstraße, neben ihm führt der Radweg vorbei. Der andere spielt mit den Planeten, ihm fehlt bereits ein Daumen, denn immerhin steht er wie sein Pendant seit 1952 an ein und demselben Platz im Mirabellgarten. Ihr Schöpfer…
Im Radiofabrik-Interview: Troll-Borostyani-Preisträgerin 2018 Barbara Lea Schubert
Sie wirbt für das Frauenvolksbegehren und hat dafür den Troll-Borostyani-Preis 2018 erhalten. Dabei bläst ihr auch kalter Salzburger Wind entgegen. Viele würde das Thema gar nicht interessieren, erzählt Barbara Lea Schubert „das hat mich schon betroffen gemacht und am Land ist die Schwierigkeit zum Teil…