Radiopreis der Erwachsenenbildung

Radiopreis für “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet”
12. Preis der Erwachsenenbildung für Radiofabrik (Presseaussendung) Der Themenschwerpunkt “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der Beitrag der Salzburger Radiofabrik mit dem Titel “Unbezahlbar! Unbezahlbar? Die Arbeit von pflegenden angehörigen Frauen in Salzburg” – gemeinsam mit anderen Freien Radios – wurde von Monika Daoudi, Rafaela Enzenberg und Michaela Hoppe gestaltet.

Radiopreis für „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“
Verleihung Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022, vlnr Michaela Marterer, Paweł Kamiński, Anna Michalski, Pia Lichtblau 12. Preis der Erwachsenenbildung für Radiofabrik Salzburg am 16. Jänner 2023 Der Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober 2021 in die weibliche Sorgearbeit…

Radiopreis-Nominierungen und Media Literacy Award für die Radiofabrik
Die Themen: Ukraine anders, Arbeit – feministisch betrachtet, Ängste und Sorgen von Jugendlichen Gleich zwei Mal ist die Radiofabrik für den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert. Die Schulradioproduktion “Ängste und Sorgen von Jugendlichen” gewinnt den Media Literacy Award.

Radiopreis-Nominierungen und Media Literacy Award für die Radiofabrik
© Radiofabrik: Schülerinnen der 6a BORG Nonntal (21/22) bei der Sendungsvorbereitung Salzburg, am 19. Oktober 2022 Die Themen: Ukraine anders, Arbeit – feministisch betrachtet, Ängste und Sorgen von Jugendlichen Gleich zwei Mal ist die Radiofabrik für den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert. Die Schulradioproduktion „Ängste und Sorgen von Jugendlichen“ gewinnt den Media Literacy Award. „Schön ist…

Ukraine anders – Podcasts zum Krieg
***Nominiert für den Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022*** Die Radiofabrik stellt hier Sendungen zum Ukraine-Krieg als Podcastsammlung zur Verfügung. Die Seite wird laufend aktualisiert. #WeStandWithUkraine Allgemeine Sendungen Engelsgeflüster ist auf den (Norbert K.) Hund gekommen… und spricht mit dem Artarium-Macher über den Krieg in der Ukraine: Welche Interessen kann man dort vorfinden und gibt es welche,…

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
// Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet (Presseaussendung vom 31. 1. 2022) Der Themenschwerpunkt “Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten.

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet Filmstill aus dem Video von der Verleihung, (c) ORF/Verband Österreichischer Volkshochschulen (auf Anfrage in Druckauflösung) Salzburg am 31. Jänner 2022 Der Themenschwerpunkt „Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“ wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober…

„Was ist normal?“
//(Presseaussendung Radiofabrik 25.2.2021)// Radiopreis der Erwachsenenbildung geht zum 10. Mal an die Radiofabrik Die Schüler und Schülerinnen des MORG Grödig haben sich vor einem Jahr für ihr Schulradioprojekt die Frage gestellt: Was genau ist eigentlich normal? Mittendrin wurden sie von der “neuen Normalität” überrascht und plötzlich war Homeschooling angesagt. Ihr Deutschlehrer Alexander Naringbauer, selbst auch…

„Was ist normal?“ – Radiopreis der Erwachsenenbildung geht zum 10. Mal an die Radiofabrik
© FOTO FLAUSEN, Radiopreis der Erwachsenenbildung geht zum 10. Mal an die Radiofabrik Salzburg, am 25. Februar 2021 Die Schüler und Schülerinnen des MORG Grödig haben sich vor einem Jahr für ihr Schulradioprojekt die Frage gestellt: Was genau ist eigentlich normal? Mittendrin wurden sie von der “neuen Normalität” überrascht und plötzlich war Homeschooling angesagt. Ihr…

Radiopreis der Erwachsenenbildung 2012 für Radiofabrik-Schulradio „Akad On Air“
Am Akademischen Gymnasium ist Radiomachen bereits seit 3 Jahren ein Schulfach. „Akad On Air“ nennt sich das medienpädagogische Projekt, bei dem SchülerInnen je ein Semester lang im Rahmen der Modularen Oberstufe ihr eigenes Schulradio produzieren. Für die SchülerInnen ist die Radioarbeit nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: „Man wird selbstbewusster und lernt, wie man…