Maschehu – Mischehu
Aus dem Zentrum für jüdische Kulturgeschichte.
Maschehu – Mischehu ist hebräisch und heißt Etwas – Jemand. Dieser Sendungsname ist auch Programm: In jeder Sendung erfahren wir von einem eingeladenen Gast etwas rund um die jüdische Kulturgeschichte.
Jüdisches Leben und jüdische Identität sollen auch fernab vom primären “religiösem Verständnis” erforscht werden: Alltagsgeschichte, Diasporageschichte, Politik, Identität und viele weitere spannende Aspekte werden in der Sendung diskutiert.
Es werden nicht nur Lehrende und Studierende der Universität Salzburg Einblicke aus dem Universitätsalltag, Forschungsfeldern und Auslandserfahrungen mit uns teilen. Auch Expert*innen aus verschiedenen Bereichen (Religion, Politik etc.) werden interviewt und geben Einblicke in ihre Spezialgebiete.
Das Ziel der Radiosendung soll es sein, die Facetten der jüdischen Kulturgeschichte auch jenseits der religiösen Aspekte zu beleuchten und so auf die große Vielfalt an Themen in diesem Zusammenhang aufmerksam zu machen.
Diese Radiosendung ist eine Kooperation mit dem Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.
Redaktion: Julia Stallinger
Sendezeit: Jeden 4. Montag im Monat um 18 Uhr (WH am folgenden Dienstag 7:30 Uhr)
Kontakt: folgt.

Sendungen zum Nachhören
Maschehu Mischehu Sendung 14: Im Gespräch mit Christina Feist
Christina Feist ist Jüdin, promoviert derzeit in Philosophie zu Jüdischer Aufklärung und… ist regelmäßig unangenehmen Situationen ausgesetzt, in denen andere Personen ihr Jüdischsein infrage stellen. Warum? Wegen ihres Namens. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht sie über jüdische Klischees, Vielfalt und Selbstbewusstsein.
Maschehu Mischehu Sendung 13: Im Gespräch mit Roland Cerny-Werner
Prof. Dr. Roland Cerny-Werner war unter anderem im ehemaligen KZ Buchenwald tätig und arbeitet heute an der Universität Salzburg – unter anderem – am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte. Er spricht als Experte für Antisemitismus über das bewusste Wegsehen der Gesellschaft bei ebendiesem.
Maschehu Mischehu Sendung 12: Im Gespräch mit Tom Kučera
Rabbiner Dr. Tom Kučera ist seit 2006 der Rabbiner der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht er über seine Tätigkeiten als Rabbiner und das Leben in einer jüdischen Gemeinde, aber auch über die Besonderheiten des liberalen Judentums in…
Maschehu Mischehu Sendung 11: Im Gespräch mit Eliyah Havemann
Eliyah Havemann ist vor einigen Jahren zum orthodoxen Judentum konvertiert. Seit etwa zehn Jahren lebt er mit Frau und Kindern als modern-orthodox praktizierender Jude in Israel. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht er über seine Konversion zum Judentum und teilt hierfür seine persönlichen Erfahrungen und…
Maschehu Mischehu Sendung 10: Im Gespräch mit Miriam Rürup
Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, setzt sich für die Rettung der liberalen Tempelruine in der Poolstraße in Hamburg ein. Sie spricht über die historische Bedeutsamkeit des Tempels, wie auch über liberales Judentum und innerjüdische Vielfalt damals und…