Einfach vegan
Veganismus, Tierethik und Umwelt
Warum Klimaschutz auf dem Teller beginnt, erfahrt ihr in dieser Sendung.
Veganismus ist der mächtigste und effektivste Weg, um den Planeten zu retten und um unsere Empathie für alle Lebewesen zu stärken. Es ist so einfach und dennoch ist es für manche undenkbar, diese Lebensweise zu führen.
In Einfach vegan erwarten euch spannende Beiträge rund um diese Philosophie und Lebensweise.
Die Nutztierindustrie ist mit viel Leid, aber auch mit einer hohen Umweltbelastung verbunden:
- Laut aktuellem IPCC-Bericht ca. 80 % der landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Tierproduktion genutzt werden.
- Für die Produktion von tierischen Produkten werden 91 % des Amazonas Regenwaldes zerstört.
- Mit jedem Tag kannst du 15.000 Liter Wasser sparen.
- Fleisch, das von Schweinen oder Rindern kommt, die mit GMO-Soja gefüttert worden sind, kann das AMA-Gütesiegel erhalten und muss nicht dementsprechend gekennzeichnet werden (Greenpeace 2012)11
- 18 % aller Treibhausgase entstehen aufgrund der Tierhaltung – das ist noch mehr als alle Flugzeuge, PKWs, LKWs, Schiffe, Motorräder der Welt zusammengenommen produzieren (FAO 2006).
Weiter Infos zum Thema findet ihr auf der Website des deutschen Vereins „Vegans 4 Future“
Instagram: vegan_johanna
Sendezeit: Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Veganuary
Es ist Veganuary! Hast du bereits neue Ziele gesetzt oder möchtest schlechte Gewohnheiten beenden? Hast du vielleicht etwas über Tierrechte gelernt oder möchtest das Klima schützen, dann bist du vielleicht auf Veganismus gestoßen.
Veganuary ist DER Monat für den Start in ein veganes Leben. Es…
Interview mit Vegans for Future Österreich
Im der heutigen Sendung von Einfach Vegan geht es um die Organsation Vegans for future Österreich. Sandra Weilnböck ist engagierte Klimaaktivistin, Mutter von 3 Kindern. Mit vollem Herzen möchte sie sich dafür einsetzten, dass ihre Kinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Wir sprechen über die Rolle…
Ein kritischer Blick auf das Reiten
Reitsport genießt ein sehr posities Image. Besonders Kinder lieben Pferde und beginnen durch die Förderung der Eltern oder Erziehungsberechtigten schnell den Reitsport. Pferde müssen doch geritten werden? Dennoch müssen Pferde nicht geritten werden und sind äußerst sensible Tiere, auf deren Gefühle ebenso Bedürfnisse nicht immer…
Die EU-Initiative für ein pelzfreies Europa
In der neuen Folge von Einfach Vegan geht es um die Initative für ein pelzfreies Europa und um die Pelzindustrie. Im Gespräch erzählt Tierrechtsaktivist Georg Prinz vom Verein gegen Tierfabriken, wie es in Österreich 1998 zu einem Pelzfarmverbot kam, über die Pelzindustrie und über die…
Abgestillt
Am 28. September ist Weltschulmilchtag. Ein Tag wo gefeiert wird, dass an den Schulen tierische Milch verteilt wird. Wenig wird an die Absurdität und an die Brutalität in der Milchindustrie gedacht.
Im Gespräch ist Tierrechtsaktivist Manuel, der die Kampagnie „Abgestillt“ leitet und somit Aufklärung schafft.
…