Einfach vegan
Veganismus, Tierethik und Umwelt
Warum Klimaschutz auf dem Teller beginnt, erfahrt ihr in dieser Sendung.
Veganismus ist der mächtigste und effektivste Weg, um den Planeten zu retten und um unsere Empathie für alle Lebewesen zu stärken. Es ist so einfach und dennoch ist es für manche undenkbar, diese Lebensweise zu führen.
In Einfach vegan erwarten euch spannende Beiträge rund um diese Philosophie und Lebensweise.
Die Nutztierindustrie ist mit viel Leid, aber auch mit einer hohen Umweltbelastung verbunden:
- Laut aktuellem IPCC-Bericht ca. 80 % der landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Tierproduktion genutzt werden.
- Für die Produktion von tierischen Produkten werden 91 % des Amazonas Regenwaldes zerstört.
- Mit jedem Tag kannst du 15.000 Liter Wasser sparen.
- Fleisch, das von Schweinen oder Rindern kommt, die mit GMO-Soja gefüttert worden sind, kann das AMA-Gütesiegel erhalten und muss nicht dementsprechend gekennzeichnet werden (Greenpeace 2012)11
- 18 % aller Treibhausgase entstehen aufgrund der Tierhaltung – das ist noch mehr als alle Flugzeuge, PKWs, LKWs, Schiffe, Motorräder der Welt zusammengenommen produzieren (FAO 2006).
Weiter Infos zum Thema findet ihr auf der Website des deutschen Vereins “Vegans 4 Future”
Instagram: vegan_johanna
Sendezeit: Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Tipps, wie du vegan schaffst
In der neuen Folge von Einfach vegan , erzähle ich dir von meinen Erfahrungen und gebe dir Tipps, wie du vegan in deinen Alltag inkludierst. Denn vegan ist einfach! Vegan ist ein moralischer Imperativ und anfangen Umzustellen, kann am Anfang sehr komplex wirken. Dennoch können…
Anonymous for the Voiceless
Im Interview ist David. Er ist regional Koordinator bei Anonymous for the Voiceless und in Wien aktiv erzählt, wie er zum Veganismus gekommen ist und ebenso sich entschieden hat sich für die Tiere einzusetzen. Wir sprechen heute gemeinsam über die internationale Organisation und warum die…
Mein Weg zum Veganismus
In dieser Folge von Einfach vegan erzähle ich euch, wie ich meine Entscheidungen hinterfragt habe und was mich dazu bewegt hat mein Konsum zu verändern. Die Tiere sind Individuen, wie ich! Jedoch habe ich als Kind bzw. Jugendliche nie hinterfragt, wer auf meinem Teller liegt…
Das neue Jagdvolksbegehren in Österreich
Die Jagd wird von vielen Menschen als Hege und Pflege des Waldes verstanden. Die großen Beutegreifer, wie Bär,Wolf uns Luchs sind längst aus einigen Wäldern in Österreich verschwunden und deshalb glauben die Menschen an die These, dass der Jäger/die Jägerin den Bestand kontrolliert.
Es ist…
Landvirte – Das Wissen teilen zu einem Lebenshof
Die Plattform Landvirte ist ein Zusammenschluss aus bereits bestehenden Landwirt:innen, die aus der tierbasierten Landwirtschaft ausgestiegen sind und nun ein Lebenshof führen.
Im Gespräch bin ich mit Juliane. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann den Hof Lebenslänglich in Radstadt. Um mehr Menschen mit einem landwirtschaftlichen…