„….. wieder stirbt das Leben für glitzernde Kanonen“
Omas on Air
Samstag 16. Juli 2022 ab 16:00 Uhr
Die Dichterin Selma- Meerbaum – Eisinger schrieb in einem Gedicht aus dem Jahre 1941
„Warum brüllen die Kanonen? Warum stirbt das Leben für glitzernde Kanonen“
über die grauenvollen Leiden der Menschen, die einem Krieg ausgeliefert sind. Diesen Titel habe wir für unsere Sendung gewählt.
Seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind wir wieder gezwungen, uns mit dem Thema Krieg zu befassen.
Eva Kiefer berichtet darüber und hat nachgeschlagen bei Sigmund Freud, der 1915 einen zeitlosen Essay über Krieg und Tod und einen Brief an Albert Einstein dazu geschrieben.
Traude Probst liest Gedichte, die sich mit dem Thema Krieg befassen von Ingeborg Bachmann, Selma- Meerbaum – Eisinger, Renate Salzbrenner, Michael Ende und Mascha Kaleko.
Musik und Literatur:
Sigmund Freud, Studienausgabe Band 9, Fragen der Gesellschaft
Joel Rubin Jewish Music Ensemble, vergessene Schätze aus der Ukraine
W. A. Mozart, Konzert für Fagott und Orchester B-Dur: Andante ma adagio
Franz Schubert, Moments Musicaux Opus 94, D 780, Nr. 1,3,6
Zur Sendungsseite: OMAS on AIR
Alle Folgen dieser Sendung gibt es HIER zum Nachhören
Sendungen zum Nachhören
Tag der Neutralität
Österreich widmet seinen Nationalfeiertag jährlich seiner immerwährenden Neutralität, welche der Nationalrat an diesem Tag des Jahres 1955 beschloss.
Der einzigartigen Möglichkeit des neutralen Österreichs Frieden zu fördern oder diesen im Kriegsfalle zu vermitteln widmete sich dieses Jahr am Nationalfeiertag eine Kundgebung vor dem Parlament.
Angesichts…
Schule einst und jetzt
Kinder auf dem Weg zur Schule
damals
heute
Thema der Sendung: Schule damals und heute
Unser Studiogast Elisabeth erinnert sich an ihre Zeit als Schülerin ab dem Jahr 1954 und berichtet uns von den Erfahrungen die sie in…
„….. wieder stirbt das Leben für glitzernde Kanonen“
Die Dichterin Selma- Meerbaum – Eisinger schrieb in einem Gedicht aus dem Jahre 1941 „Warum brüllen die Kanonen? Warum stirbt das Leben für glitzernde Kanonen“ über die grauenvollen Leiden der Menschen, die einem Krieg ausgeliefert sind. Diesen Titel habe wir für unsere Sendung gewählt.
Seit…
Greenwashing & Co!
Greenwashing & Co!
Welche globalen Zusammenhänge gibt es bei der Erzeugung von Lebensmitteln, wie wirken sich Produktion und Konsum auf unser Klima aus, wie viele Lebensmittel landen im Müll und wie funktionieren die Manipulationsstrategien der großen Konzerne? Und warum brauchen wir auch noch ein nationales…
Erinnerungen an die Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte- Lihotzky
Als Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg ein Kind war, hatte ihr Mutter in der Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky eine Werkstatt als Schneiderin. So wurde die berühmte Architektin und Widerstandskämpferin eine Art Oma für sie, was eine lebenslange Freundschaft begründete, war sie doch eine stets präsente und sensible wie…
Lass' uns einen Kommentar da