OMAS on Air
Weil wir was zu sagen haben
OMAS melden sich zu Wort und springen einfach über den Schatten der gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen.
Wir OMAS greifen in unserer Sendung Themen auf, die uns beschäftigen und von gesellschaftlicher Relevanz sind.
Warum wir Radio machen:
- In Zeiten des Wandels braucht es Mut und neue Ideen für eine gelingende Zukunft und auch die Erfahrung, die wir als ältere Frauen in unserer Sendung mit anderen teilen wollen.
- Es geht um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, da wollen wir die Hände nicht in den Schoß legen
- Wir wollen unseren Beitrag nicht nur in der Familie leisten sondern uns auch zivilgesellschaftlich zu Wort melden.
Wir OMAS, das sind Eringard Kaufmann, Doris Horwedel, Traude Probst, Eva Kiefer und Irmgard Maislinger.
Wir OMAS sind alt, frech und engagiert. Auch bei den OMAS GEGEN RECHTS.
Sendezeit: Jeden 3. Samstag im Monat ab 16 Uhr
Kontakt: omasonair@eringard.com

Sendungen zum Nachhören
MEHR für CARE!
„Die Regierung nimmt derzeit viel Geld in die Hand, aber jene, die es am dringendsten brauchen – unter anderem Alleinerzieher*innen, Pflegekräfte, „Systemerhalter*innen“ – erhalten davon kaum etwas. Wie kann es sein, dass vor allem Frauen*, die noch mehr Lasten als bisher schultern, jetzt im Stich…
Schutz für Frauen nur im Frauenhaus
Frauen in Salzburg sind durch die Zerstörung der bestehenden Strukturen der Frauenhäuser in Salzburg Stadt und Hallein alarmiert. OMAS GEGEN RECHTS haben die Petition „Schutz für Frauen nur im Frauenhaus“ unterstützt, da das Konzept von dezentralen Schutzwohnungen, gerade in Österreich mit einer erschreckend hohen Frauenmordrate…
Frauen in der COVID 19 Krise
Das berühmte Quartett der COVID 19 Krise ist männlich. Stemmen wieder einmal Frauen eine Krise im Hintergrund während Männer sich medial der Selbstdarstellung widmen? Milliarden werden verschoben und Frauen im Stich gelassen? Keiner klatscht mehr für die systemrelevanten Heldinnen, obwohl sie einen besonders hohen Preis zahlen.
Heute melden…
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im…
Pestilenzen: Familiäre Erinnerungen
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348…