Die Sonne und wir
Neue Wege zur Energiewende aus dem Freien Radio Freistadt
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.
Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen. Junge Menschen, die im Freien Radio Freistadt ihr „Freiwilliges Umweltjahr“ absolvieren, produzieren die Sendungen – der Reihe nach waren bzw. sind das Magdalena Horn, Bernhard Schwab und Alma Mühlbauer. Diese Klimaredakteur*innen sind auch verantwortlich für Themen und Gäste ihrer Sendungen. Bis 2021 sind so über 130 Sendungen entstanden, sie sind alle im Online-Archiv nachzuhören.
Warum ist das Thema Energiewende wichtig?
Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?
Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.
Die Sendung übernehmen wir vom Freien Radio Freistadt
Sendezeit: Jeden Sonntag ab 13:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Molln und das Gas darunter
Molln/Oberösterreich. Umweltschützer und eine Erdgasfirma stehen sich gegenüber. 20 Meter neben einem Naturschutzgebiet will das Unternehmen ADX nach Erdgas bohren.
Wie verheerend könnten die Umweltfolgen sein? Wer profitiert von den Gasbohrungen? Wie zukunftstauglich ist dieses Projekt überhaupt?
Die Hintergründe zusammengefasst.
Dafür sprechen Claudia Hagenauer…
Im Detail: das EU-Lieferkettengesetz
Was ist das? Was heißt das für Verbraucher:innen und Unternehmen?
Anna Leitner ist Expertin und Sprecherin für Lieferketten & Ressourcen bei GLOBAL 2000. Das EU-Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen zu fairem und nachhaltigem wirtschaften. So könnten bestimmte Unternehmen bald Sorgfaltspflicht tragen . Kommen könnte das EU-Gesetz noch…
Wie durchhalten als Klimaaktivist:in?
Wie halten Klimaaktivisten durch?
Klimaaktionismus ist in den Medien. 2019 mit Fridays For Future. Dann die Letzte Generation und zuletzt in Lüzerarth in Deutschland. Manche bleiben lange, viele hören wieder auf.
Selin Öker hat sich Klimaaktionismus genauer angeschaut. Sie hat nämlich ihre Masterarbeit an der…
„Ökostrom reicht nicht aus“
Die „reicht nicht aus“ Kampagne von Extinction Rebellion im Detail:
Wer in Linz durch die Straßen geht, sei es beim AEC oder beim Bahnhof hat eines vielleicht schon mal bemerkt Bunte Plakate, mit der Aufschrift, „Nachhaltig kaufen reicht nicht aus“ , „Spenden reicht nicht aus“.…
Im Detail: Klimastrategie von Oberösterreich
Die Klimastrategie von Oberösterreich wird kontrovers diskutiert. Was steckt genau dahinter und welche Mängel weißt sie vor?
Das beantwortet Erwin Reichel. Er ist bei den Scientists for Future Oberösterreich. So ist der auch Mitglied der Klimaallianz OÖ.
Darum war er auch beim Klimabeauftragten des Landes…