Theater ECCE

Inklusion durch Kunst und Spiel
HIER ZUM PODCAST – KULTradio In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband.Kultur Birgit Podlesak von M7 – inklusive Kunst und den künstlerischen Leiter von Theater ECCE eingeladen. Die beiden geben Einblick in ihre Kulturarbeit der Teilhabe. Reinhold Tritscher schätzt die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten in seinen Projekten, die seit über 30 Jahren entstanden sind.…

Was die Salzburger Zivilgesellschaft fordert: Die unerhört!-Wishlist zur Gemeinderatswahl ’24
Die unerhört!-Wishlist zur Gemeinderatswahl ’24 Was die Salzburger Zivilgesellschaft fordert Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 10. März wird in Salzburg Stadt ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin bzw. ein neuer Gemeinderat gewählt. Acht Listen stellen sich dem Votum der Salzburger*innen. Derzeit bekleidet Harry…
Sendungen zum Nachhören
Einstiegsförderung Kultur
Salzburg verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungsstätten im Bereich Kunst und Kultur. Christine Tyma (Kulturamt Stadt Salzburg) und Elfriede Eberhard (Kulturabteilung Land Salzburg) über Einstiegsförderung Kultur.
Netzwerk Tanz in Salzburg
Ein KULTradio mit Julia Schwarzbach und Eva Zagorova von der Szene Salzburg über starke internationale Netzwerke und die Rahmenbedingungen von zeitgenössischem Tanz.
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.