Global Sounds
Weltmusik, Musikwelten, Welten voll Musik und Musik der Welt – mit den ‘Global Sounds – Musik aus aller Welt’ nimmt euch die Radiofabrik auf eine musikalische Weltreise quer durch aller Herren Länder mit.

Hörenswert: Kimmo Pohjonen – „Kluster“
Kimmo Pohjonen – „Kluster“ Am 26. Oktober gastiert der finnische Akkordeonist im Rahmen des Jazzherbstes in Salzburg. Aus diesem Anlass stellt die Radiofabrik diese Woche mit „Kluster eines der bedeutendsten Alben von Pohjonen vor. Mit diesem Album aus dem Jahre 2002 führte Pohjonen die nordische Folk-Musik in das nächste Jahrtausend. Indem Pohjonen die ursprüngliche Volksmusik…

Hörenswert: Lhasa – „Lhasa“
Lhasa – „Lhasa“ Die amerikanisch-mexikanische Singer / Songwriterin Lhasa kreiert auch auf ihrer neuen CD „Lhasa“ mit wenigen Tönen sehr dichte musikalische Atmosphären, in denen die Traurigkeit eine bestimmende Rolle zu spielen scheint. Die CD „Lhasa “ ist ein würdiger Nachfolger der bisher erschienenen CDs La Llorona und The Living Road, die in der so…

Hörenswert: Duoud – „Ping Kong“
Duoud – „Ping Kong“ Auf ihrem dritten Album führen der algerische Oudspieler Mehdi Haddab und der tunesische Produzent Jean Pierre Smadja ihr Projekt Duoud konsequent weiter. Sie verbinden Elektronik und Sampletechnik mit nordafrikanischen Musikkonzepten. Mehdi Haddabs unglaublich virtuoses Spiel konnte ja bereits auf den Vorgängeralben bestaunt werden. Auf Ping Kong scheint die Elektronik mehr an…

Hörenswert: Jimi Tenor & Kabu Kabu – „4th Dimension“
Anlässlich des heutigen Gastspiels (Stand: 08.05.2009) von Jimi Tenor & Kabu Kabu im Salzburger JazzIt präsentiert die Radiofabrik die aktuelle CD dieses afro-finnischen Ensembles als Album der Woche: Die Stärke von „4th Dimension“ liegt vor allem in dem Mangel an Purismus, der von Afrobeat-Adepten doch manches Mal zu sehr gepflegt wird. Dadurch entsteht genug Raum…

Hörenswert: Gotan Project – „Live“
Gotan Project – „Live“ Das in Paris ansässige Trio Gotan Project veröffentlicht auf einer Live-Doppel-CD ihre Auslegung von zeitgenössischem Tango, was einem Best-Of-Album gleich kommt Hörenswert. Auszüge der Doppel-CD am Freitag, 05.12.08, ab 14:08 Uhr, Wh am Donnerstag, 11.12.08, ab 00:00 Uhr Tango galt nicht nur in seinem Herkunftsland Argentinien als Auslaufmodell und wurde erst…

Hörenswert: UMALALI – „The Garifuna Women’s Project“
UMALALI – „The Garifuna Women’s Project“ Unkonventionell, feminin, spannend! Um sich die „Geschichte“ dieser CD zu vergegenwärtigen, muss man weit ausholen. Einer Theorie zu Folge sollten im Jahre 1635 zwei große Sklavenschiffe menschlichen Nachschub auf die Karibikinsel St. Vincent bringen, doch vor der Küste dieser Insel sanken sie. Die überlebenden Westafrikaner wurden von den Ureinwohnern…

Hörenswert: Bassekou Kouyate – „Ngoni ba“
Bassekou Kouyate – „Ngoni ba“ Es gibt wieder feines vom Label out|here rec in München. Bassekou Kouyate’s Instrument ist die „Ngoni“ – eine afrikanische Bogenharfe, ursprünglich das Instrument der Jäger in Westafrika. Also ein Instrument das mit auf die Wanderschaft geht. Genauso wie die Gitarre vom amerikanischen Süden in den Norden wanderte und uns den…

Hörenswert: Roberto Fonseca – „Zamazu“
Roberto Fonseca – „Zamazu“ Das Frühjahr ist da – der Buena Vista Social Club lässt grüßen. Und wir machen uns bereit für einen heißen Sommer mit kühlen Nächten an der Bar mit Mojitos, Margeritas und der dekadenten kubanischen Zigarre. Roberto Fonseca, langjähriger Begleiter Ibrahim Ferrers und Erbe von Rubén Gonzáles gilt als der neue kubanische…

Hörenswert: 4 Hero – „Play With The Changes“
4 Hero – „Play With The Changes“ Wer seine Abwehrkräfte nicht täglich mit L. Casei Imunitass-Kulturen oder sonstigen tollen Säftchen aus der Werbung gestärkt hat, könnte diese Tage mit dem gemeinen Kälteeinbruch Probleme bekommen. Wir empfehlen für Körper und Gemüt „Play With The Changes“, ein Qualitätsprodukt des renommierten Herstellers 4 Hero. Geht runter wie Honig,…

Hörenswert: Keziah Jones – „African Space Craft“
Keziah Jones – „African Space Craft“ Hot Staff aus der Fundgrube In Zeiten, als der Funk noch Hochkonjunktur hatte, also in den 90ern, kreiert ein gewisser Keziah Jones mit seinem unverwechselbaren Stil etwas, was andere ‚Blufunk‘ taufen – ein per Definition harter, treibender Funk. Sein zweites Album ‚African Space Craft‘ ist ein Paradewerk dieser Zeit,…