Rock

Hörenswert: Mogwai – „Mr. Beast“
Mogwai – „Mr. Beast“ Mogwai legen mit „Mr. Beast“ erneut eine gewaltige Klangkulisse vor und laden zur Bahnfahrt der großen Emotionen. Spätestens seit dem Album „Rock Action“ (man bemerke die ironischen Albumtitel …) zählen Mogwai zu den schottischen Rittern der Melancholie, aber auch zu den Großmeistern des Lärms. Ohne es in den Songs eilig zu…

Hörenswert: Peeping Tom – „Peeping Tom“
Peeping Tom – „Peeping Tom“ Faith No More Anhänger und Mike Patton Verehrer bekommen eine neue Chance. Jedem dem der Kaugummi-Pop der MTV Generation zu steril und glatt gebügelt ist und lieber Ideen hört, die nicht im Handbuch für den schnellen und perfekten Popsong stehen, der könnte in Pattons neuem Wurf „Peeping Tom“ die Erfüllung…

Hörenswert: Pearl Jam – „Pearl Jam“
Pearl Jam – „Pearl Jam“ Und immer genau dann, wenn man glaubt es kommt nichts mehr nach… Vorbei die Zeiten, in denen sich die FreundInnen der Stromgitarre wehmütig an vergangene, glorreiche Tage zurückerinnern mussten als Pearl Jam noch den Sound gemacht haben, der sie Anfang der 90er groß werden ließ. Vier Jahre nach dem eher…

Hörenswert: The Juliana Theory – „Deadbeat Sweetheartbeat“
The Juliana Theory – „Deadbeat Sweetheartbeat“ Man soll bekanntlich immer aufhören wenn es am schönsten ist. Dieses Motto trifft auf die amerikanische Band The Juliana Theory aber leider nur teilweise zu. Mit „Deadbeat Sweetheartbeat“ lieferte die Band das stärkste Album des knapp zehnjährigen Bestehens ab. Leider auch das letzte, denn The Juliana Theory mussten Anfang…

Hörenswert: Cat Power – „The Greatest“
Cat Power – „The Greatest“ Es gibt einige wenige Alben, die klingen so, wie sich „Nach Hause kommen“ anfühlt. Cat Powers neues Werk „The Greatest“ ist so eines. Mit einem getragenen Klavier geht es los, ein paar Streicher kommen dazu, im Hintergrund perlt eine Gitarre. Viel aufgeregter wird es über die Dauer des Albums nicht.…

Hörenswert: Mimi Secue – „Naila“
Mimi Secue – „Naila“ Mimi Secue? Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Des Rätsels Lösung: Tatsächlich eine österreichische Band die sich zur Aufgabe gemacht hat das Prinzip der Langsamkeit neu zu entdecken und auszuformulieren. Klanglich erinnern sie dabei an The Sea and the Cake – ein Qualitätsmerkmal, denn sie brauchen den internationalen Vergleich nicht zu…

Hörenswert: Wolf Parade – „Apologies to the Queen Mary“
Wolf Parade – „Apologies to the Queen Mary“ „Apologies to the Queen Mary“, das Debütalbum der vier Kanadier mit Hauptwohnsitz Montreal, ist mit Sicherheit eines der aufregendsten Alben des zu Ende gehenden Popjahres. Hin und her mäandernd schlägt dieses Album um sich, ist unruhig und fiebrig-hysterisch besungen. Wir hören die Schnittstelle zwischen leicht verschrobenem Indiepop…

Hörenswert: The Clientele – „Strange Geometry“
The Clientele – „Strange Geometry“ Jede Jahreszeit hat ihre Musik. The Clientele machen Musik für den Winter. „Strange Geometry“ ist das dritte Album einer britischen Band, die das Potenzial hat, eine eigene Musikrichtung zu begründen. Radiofabrik Hörenswert: The Clientele – „Strange Geometry“ Mittwoch, 7.12., 24:00 Uhr Die Londoner haben es mit „Strange Geometry“ nach ihrem…

Hörenswert: Hansen Band – „Keine Lieder über Liebe“
Sie sind eine Allstar-Band des deutschen Indie-Pop. Am Schlagzeug sitzt Max Schröder (Tomte, Olli Schulz & der Hund Marie), an den Gitarren arbeiten Thees Uhlmann (Tomte) und Marcus Wiebusch (Kettcar). Den Bass bedient Felix Gebhardt (Home of the Lame). Nur ganz vorne, am Mikrofon, steht einer, der bisher nicht als Musiker aufgefallen ist: Der Schauspieler…

Hörenswert: Orenda Fink – „Invisible Ones“
Orenda Fink – „Invisible Ones“ Hauptberuflich im Duo „Azure Ray“ beschäftigt, hat Orenda Fink vor Kurzem ihr Solodebüt veröffentlicht – natürlich auch auf Saddle Creek. Eine Platte für dunkle Tage, die man am Besten mit geschlossenen Augen hört. Wir senden „Invisible Ones“ am Freitag, den 16.9.05, ab 14.08 Uhr auf 107,5 Mhz. Im Anschluss hört…