Niko Fuchs
Nikolaj Fuchs ist seit Herbst 2008 als Musikredakteur bei der Radiofabrik tätig.
Er studierte in Salzburg Kommunikations- und Musikwissenschaft, war lange Zeit im CD-Geschäft und Vertrieb „Lotus Records“ tätig und hat Interesse an jeder Art von Musik.
Es gilt das Prinzip: „Es gibt nur gute und schlechte Musik“.
Sein vielfältiges Interesse an den unterschiedlichsten Musikstilen spiegelt sich auch in den Teilen des unmoderierten Musikprogramms der Radiofabrik wieder, für die er verantwortlich ist.
Nikolaj Fuchs ist Mitglied des Weltmusikinstituts e.V. in Hamburg und als aktiver Musiker in der Salzburger Formation Kosmotron als Bassist zu hören.
Skinshape – „Filoxiny“ Ganz unaufgeregt kreiert der Brite William Dorey Stimmungen, die verträumt dahin fließen und stets einen melancholischen Grundcharakter verströmen. Mit den Down-Tempo-Grooves, den psychedelischen Anleihen und der variablen Orchestrierung setzt Skinshape damit fort was Shuggie Otis und später Bands wie Portishead einmal begonnen haben. Auf seinem vierten Album „Filoxiny“ geht der gelernte Bassist diesen Weg…
Weiterlesen ...
Kapingbdi – „Born in the Night“ Das Berliner Label Sonorama Records hat Archivarbeit geleistet und präsentiert uns dieses Jahr gleich zwei Wiederveröffentlichungen der legendären und bisher einzigen liberianischen Afro-Funk-Band Kapingbdi. Mit der Verschmelzung von afrikanischer Polyrhythmik und westlichen Jazzfunk-Anleihen tritt uns die spirituelle Seite Afrikas in ausgesprochen unterhaltsamer, tanzbarer und auch liebevoll restaurierter Form entgegen. „Born…
Weiterlesen ...
Für sein aktuelles Album hat Tausendsassa Jamie Saft mit Hamid Drake (dr), Dave Liebman (sax) und Bradley Christopher Jones (bs) ein wahres All-Star-Team zusammen gestellt, das im Spannungsfeld zwischen freier Improvisation und Komposition eine faszinierende Klangsprache entwickelt. Insbesondere die beeindruckende Ausgewogenheit zwischen dem schönen Ton und freier Expressivität verleiht „Hidden Corners“ einen ganz eigenen Ausdruck, der dieses Album so…
Weiterlesen ...
Leikeli47 – „Acrylic“ Mit Maske und in Jogginganzug gibt uns die US amerikanische Rapperin nicht nur wenig Anreiz für Projektionen. Auch musikalisch verweigert Leikeli47 mit ihrem staubtrockenen Stil und den aufs Minimum reduzierten Beats jeglichen Anflug von Gefühlsduseleien. Allerdings gibt sie nun auf „Acrylic“ nach ihrem grandiosen, aber leider nur wenig beachteten Debutalbum „Wash &…
Weiterlesen ...
Maurice Louca – „Elephantine“ Achtung Kunst. Der aus Kairo stammende Gitarrist Maurice Louca kreiert auf seinem dritten Album Klangwolken, die wie die Vertonung eines langen Traumes klingen. Mit aller Konsequenz wählt Louca einen ganz eigenen narrativen Ansatz, der dem Fantastischen viel Raum gibt und mit stets wandelnden Bezugspunkten arbeitet. Die stete Verwandlung der mal düster-expressiven, mal…
Weiterlesen ...
Lettuce – „Elevate“ Diese sechs Herren aus den USA scheinen in der Tat von Dr. Funkenstein geklont worden zu sein. Mit dem Funk im Herzen und diversen anderen Spielarten im Kopf produzieren Lettuce ein megafettes Gemisch, das phasenweise an die US-amerikanische Funk-Avantgarde der frühen Achtziger Jahre erinnert. „Elevate“ ist das siebte Studioalbum der Edelformation und…
Weiterlesen ...
Jessy Wilson – „Phase“ Mit dem Debut-Album dieser amerikanischen Sängerin, die bereits mit Größen wie Alicia Keys oder John Legend zusammen arbeitete, nähern wir uns mit angemessener Vorsicht dem Mainstream. Und in der Tat bekommen wir ein recht poppig ausgefallenes Album, das im angesagten Soundgewand der Siebziger Jahre mit Fuzz-Gitarre und Hip-Hop-Beats wenig Überraschungen liefert.…
Weiterlesen ...
The Mauskovic Dance Band In Berlin treffen afro-karibische Rhythmen auf fette, synthetische Lead-Sounds und Dub-Bassläufe. Gekonnt und raffiniert zusammengebastelt kreieren The Mauskovic Dance Band Nummern, die trotz der völlig trippigen Klanggestalt den Fokus auf tanzbare Unterhaltung legen. Mit dieser bunten Mischung werden hier uralte Kniffe der Ritualtrommelmusik mit Club-Sounds für das 21. Jahrhundert kompatibel, und…
Weiterlesen ...
Ekiti Sound – „Abeg No Vex“ Ganz böse, rau und ungemein kraftvoll erklingt diese wunderbar verspielte Elektronik-Produktion, die direkt aus dem elektronischen Herzen von Lagos zu kommen scheint. Und auch wenn Mastermind und Produzent Leke (aka CHiF) lange auch die urbanen Londoner Clubsounds in sich aufgesogen hat, ist ihm mit Ekiti Sound doch etwas ganz…
Weiterlesen ...
Coladera – „La Dôtu Lado“ Nicht weniger als eine Anleitung zum kunstvollen Müßiggang liefert diese portugiesisch-brasilianische Formation mit ihren schlichten und einfach nur schönen Liedern, die Musikkonzepte aus gleich mehreren portugiesisch sprachigen Ländern miteinander verbinden. Ganz unaufdringlich und sanft schaukeln uns süße Melodien und die leicht swingenden Rhythmen in einen im Alltag nur schwer zu…
Weiterlesen ...