5MinutenClimateChance
(Diese Sendung war von Februar 2020 bis Jänner 2023 im Programm)
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas
Wie funktioniert das Klima eigentlich und warum verändert es sich, wenn wir Erdöl verbrennen? Welche Wirtschaftsysteme haben Antworten auf die Probleme der Klimaerwärmung? Wie das Klima unsere Kultur beeinflusst und …
… ist die globale Klimaerwärmung nicht eigentlich eine riesige Chance für die Menschheit???
In kleinen Portionen wird hier die Herausforderung des Jahrhunderts – welche entweder die gesamte Welt zu zerreißen droht, oder sie vereinen könnte – begreiflich erläutert.
Scheinbar hochkomplexe physikalische Vorgänge in der Atmosphäre beeinflussen unser tägliches Leben. Diese werden aber von uns Menschen mitgesteuert. Wir verpacken diese Fülle an Interaktionen zwischen uns und dem Klima in einfach verständliche Einzelaspekte und verpacken diese in 5-minütige Sendungen.
Die Radiofabrik übernimmt diese Sendung von Orange 94.0, dem Freien Radio in Wien.
Sendezeit: Jeden Montag von 12:00 bis 12:05 Uhr
Website: http://5mcc.at

Sendungen zum Nachhören
Die Lobau – ähm – No-Bau-Autobahn
Sondersendung des 5mcc-Verkehrsservice: Das hochumstrittenen Straßenbauprojekt der S1 – der Wiener Außenringschnellstraße – besser bekannt als die Lobauautobahn mit dem Lobautunnel – wurde vom österreichischen Klimaschutz- und Verkehrsministerium dem Klimacheck unterzogen. Es erschwert die Einhaltung der österreichischen Klimaziele – die Klimaneutralität bis 2040 – enorm. …
Recyclete Regenwald-Retter
Wäre die Regenwaldabholzung ein Land, stünde sie hinter China und den USA auf Platz 3, was den CO2-Ausstoß angeht. 90% der Abholzung des Regenwalds ist illegal. Topher White aus San Francisco und sein Team von „Rainforest Connection“ entwickeln ein Meldesystem, das illegale Abholzung verhindern kann.…
Mehr als nur Licht
Im Sternensystem Zeta Reticuli erklärt ein Wissenschaftler, wie die Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen, um die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu ernähren.
Bunte Daten
Brenner, ein außerirdischer Wissenschaftler, erklärt Hegon, warum man in der Landwirtschaft Satelliten und Drohnen, aber keine Laserschwerte einsetzt.
Cool wie Quinoa
Kennst du Quinoa? Kleine braune Samen? Gekocht wie Reis? Nussiger Geschmack?
Sagt dir nichts? Heute gibt’s 5 Minuten Quinoa Facts! Lernen wir unsere Lebensmittel der Zukunft kennen. Was findet man am klimafreundlichen Speiseplan der nächsten Jahre?