Der Klangkoffer
Europäische Musik im Gepäck
Die Souvenirs dieser Reisen durch Europa sind keine Plastik-Eiffeltürme, keine Muscheln, keine Pálinka Flaschen und auch keine Strohhüte, sondern Songs. Von folkloristischen Liedern bis Underground, alles was musikalisch gerade passiert oder was zum Land gehört.
Jeden Monat öffnen wir unseren Klangkoffer und begleiten euch durch ein Land, eine Kultur, dank der Musik.
Wir werden euch auch etwas über das Land und die Städte erzählen und dazu passende Texte vorlesen… alles um euch dieses Land näher zu bringen und die Reise gemütlich zu machen.
Sendezeit: 4. Freitag im Monat um 16.00 – 17.00 Uhr
(Wiederholung am 1. Sonntag im Monat um 9:00 Uhr)
Kontakt:Thomas Robatscher und Elena Lepori

Sendungen zum Nachhören
Gurkenalarm
In dieser „Schwerpunktausgabe Österreichisches Liedgut“ des Klangkoffers ist das Wiener Duo Gurkenalarm live zu Gast im Studio bei Thomas Robatscher.
„Das fragile Kuschel-Kitschpop-Duo will mit seinen melodischen Wortvereinigungen auch dem standhaftesten Auge eine Träne entlocken. Erneut trauen sich die hochsensiblen Einzelindividuen aus ihrem Schneckenhaus um…
Der Klangkoffer: Schwedische Besinnlichkeit
Neue traurige und sinnliche Beiträge aus Schwedens Indie – und Singer/Songwriterwelt. Passend zur grauen, vorwinterlichen Zeit soll wieder eine warme Decke hergenommen werden, um uns auf kommende Winterschlafmonate vorzubereiten. Still und schön und frei nach Jens Lekman; „I know what love isn’t“.
Der Klangkoffer: DIe Palos Flamencos
Die wunderbare Welt des Flamenco in seinen einzelnen Spielarten „Palos“ betrachtet. Mit einem Live Auftritt vom hiesigen Flamenco Spieler
Micheal Hopferwieser, der eine anmutige Farruca presentiert. Unbedingte Empfehlung!
Der Klangkoffer: Die Rumba Catalania
In einem Spanienschwerpunkt nähern wir uns der iberischen Halbinsel mit einer genuin verwurzelten Musikrichtung: die Rumba von ihrem Beginn bis zu aktuellen Neuinterpretationen. Mit ausgewählten Schmankerln.
Der Klangkoffer: Verspielte kosovarische Klänge
Tolle Rockmusik aus dem jüngsten Staat Europas. Mit einem Interviewbeitrag eines kosovarischen Freundes, der uns einiges über sein Land und dessen Musik zu berichten hat. Darüber hinaus gibt es traditionalle Lieder zum Genießen und auch ein kleines Gedicht vom kürzlich verstorbenen Lyriker Ali Podrimja.