Ein Gespräch wir sind …
(Diese Sendung ist im Juni 2017 ausgelaufen)
Gespräche zum Nachdenken und Weiterdiskutieren
“Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander” heißt es in der Hymne “Friedensfeier” von Friedrich Hölderlin. Gespräche verbinden Menschen. Auch und gerade dann, wenn sie unterschiedlicher Ansicht sind. Gespräche klären, sie öffnen uns, er-öffnen neue Perspektiven. Wir lernen von einander. Wir können nicht miteinander, ohne miteinander zu sprechen. Diese Sendung ist ein Gespräch. Das zum Nachdenken und Weiterdiskutieren einlädt.
Einmal im Monat bittet die Sendungsgestalterin Nadja eine interessante Persönlichkeit aus Wissenschaft, Kultur oder Politik zum Gespräch ins Studio, um mit ihr über ein aktuelles Thema zu sprechen – und über ihr Leben und ihre Werke. Vom Gast und der Sendungsgestalterin ausgewählte Musik- oder Hörstücke, bieten den GesprächspartnerInnen und HörerInnen zwischendurch immer wieder Raum zum Atmen und Reflektieren.
Sendezeit: Jeden 1. Sonntag im Monat ab 15:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Ein Gespräch wir sind – Das Werk und Leben einer Schriftstellerin
Ein Gespräch mit Julya Rabinowich.
Der hohe Preis des Glücksspiels – wie Kontrollen in Salzburg versagen
Zu Gast ist Johann Maier von der Arbeiterkammer Salzburg.
Ein Gespräch wir sind – Das Blendwerk der Populisten
Ein Gespräch mit Professor Reinhard Heinisch, Politikwissenschafter an der Universität Salzburg.
Ein Gespräch wir sind – Arm in Salzburg
Arm in Salzburg – Ein live-Gespräch über die Schattenzonen der Mozartstadt. Zu Gast ist Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg und Tirol.