KOFOMI
Der Impulsgeber für die österreichische Musiklandschaft
Unser Netzwerk für Austausch, Information und Kommunikation rund um das aktuelle Musikgeschehen kann sich heute als Impulsgeber für die österreichische Musiklandschaft („eine der wichtigsten Komponistenwerkstätten des Landes“, Falter) behaupten. Dazu gehören neben dem 10-tägigen Forum im Herbst weitere Veranstaltungen in Salzburg und Wien, das Label ein klang_records, die Gesprächsreihe „Wohin?“ in Salzburg und unsere monatliche Kofomi-Sendung in der Radiofabrik, in der wir vor allem zeitgenössische experimentelle Musik präsentieren, KomponistInnen und MusikerInnen vorstellen und aktuelle Themen des Musiklebens erörtern wollen.
Das KomponistInnenforum Mittersill (www.kofomi.com) wurde 1996 von Wolfgang Seierl und Christian Heindl als lebendiges Denkmal für den Komponisten Anton Webern (www.antonwebern.com), der 1945 in Mittersill unter tragischen Umständen ums Leben gekommen ist, gegründet und hat sich seitdem als alljährlich im September stattfindendes KünstlerInnentreffen mit Festivalcharakter und Plattform für zeitgenössische experimentelle Musik etabliert. Heute wird es von Wolfgang Seierl (www.seierl.com) gemeinsam mit dem Komponisten Hannes Raffaseder (www.raffaseder.com) konzipiert und geleitet.
Die Ergebnisse dieses jeweils 10-tägigen Zusammenseins und –arbeitens inmitten der Mittersiller Bergwelt werden in engem Kontakt zur Bevölkerung kommuniziert sowie in Konzerten, Publikationen, CD-Produktionen und in unserer Sendung in der Radiofabrik dokumentiert.
Das Label ein_klang records (www.einklangrecords.com) wurde 1998 zum Zweck der Dokumentation dieser Ergebnisse gegründet, – die Gesprächsreihe „Wohin?“ in der Galerie 5020 in Salzburg ist ein weiteres Veranstaltungsmodul, im Rahmen dessen wir zur Wahrnehmung und Diskussion aktueller Probleme des heutigen Musiklebens anregen wollen. Auch darüber berichten wir in unseren Sendungen.
Sendungsmacher Wolfgang Seierl wurde 1955 in Wien geboren, studierte Malerei, Philosophie und Gitarre in Wien sowie Komposition und Musikwissenschaft in Salzburg. Heute lebt er freischaffend in Salzburg und Wien, – neben seinem Engagement für das Kofomi ist er seit 2007 Vorstandsvorsitzender des mica (www.musicaustria.com)
Genre: Musiksendung
Sendezeit: 1. Sonntag im Monat von 15 – 16 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Kofomi#16_Schlusskonzert
In der letzten Sendung des Jahres bringen wir Ausschnitte aus dem diesjährigen Kofomi-Schlusskonzert, das am 17. September im Foyer des BORG Mittersill stattgefunden hat.
Das Hintergrundthema dieses Forums und so auch das des Schlusskonzerts war schlicht und einfach das Wort Musik?, aber mit einem Fragezeichen…
KoFoMi#16_review_Lechner_Remörk_TIN
Ein zweiter Rückblick auf das 16. Kofomi, das in diesem September in Mittersill stattgefunden hat. Dieses Mal präsentieren wir zwei Duos mit Musik, die jeweils mehr oder weniger der Improvisation entspringt.
Am Freitag, 16. September spielten im BORG Mittersill im Rahmen der Kofomi-Garage V die…
Kofomi#16 – ein erster Rückblick
Das Hintergrundthema dieses Forums war ein für Musikschaffende wie Musikliebhaber und -liebhaberinnen gleichermaßen sehr zentrales: Musik mit einem Fragezeichen. Nicht dass man sich eine Antwort auf diese weit ausholende wie auch kürzelhafte Frage erwartet hätte, im Gegenteil, sie wurde differenziert und vertieft, das Fragezeichen blieb,…
Das 16. Kofomi beginnt in Kürze!
Das 16. Komponistinnen- und Komponistenforum Mittersill wird am 9. September im BORG Mittersill offiziell eröffnet. Die steirische Theatergruppe „Die Rabtaldirndln“ wird dazu die Aufführung ihres neuen Stückes „Zielsicher“ beitragen..
Im diesjährigen Kofomi assistieren uns als Gastkuratorinnen und –kuratoren die beiden jungen Kunstschaffenden Daniela Tagger und…
Kofomi#16 – vorhören
Die 16. Ausgabe des Kofomi startet bereits in einem Monat, und zwar am 8. September. Wir bringen einen weiteren Vorausblick mit Musik von Martin Daske, Kris Delacourt, Maria Gstättner, Jamilia Jazylbekova, Patrik Lechner und Wolfgang Fuchs.
Das Thema des 16. Kofomi lautet schlicht und einfach…