Fair Play
Infosendung gewidmet der Nachhaltigkeit
Seit 2008 gestaltet und moderiert der Experte für moderne, sozial nachhaltige Arbeitswelten Christian Holzer einmal im Monat das Format “Fair Play”.
In der einstündigen Sendung plaudert er mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Bildung über Zugänge und positive Effekte des sozial nachhaltigen Wirtschaftens. Die Themen Unternehmen als Lebenswelten, CSR und Work-Life-Balance kommen genauso vor, wie Beispiele völlig unüblichen Handelns. Seit Herbst 2014 wird Fair Play als Kooperation von Radiofabrik und Wirtschaftskammer Salzburg produziert: Monatlich erscheint die Fair Play-Ausgabe in Interviewform in der „Salzburger Wirtschaft“.
Chris will eine inhaltlich anspruchsvolle, aber gleichzeitig lockere und gemütliche Plauderei zum Thema. Der Musikanteil beträgt ca. 50%. Die Musik auf CD bringen die Gäste mit.
Sendezeit: Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 16:00 Uhr
Link: www.christianholzer.twoday.net
Fabrikant*innen vorgestellt: Fair play
Fair-Play-Specials: Digitale Transformation und New Work
2021 gibt es jeweils am 4. Donnerstag im Februar, April, Juni, August und Oktober Spezialsendungen im Rahmen von Fair Play:
Was würdest Du tun, wenn Dinge auf Dich zukommen und Du keine Angst hättest? (vgl. „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset/Quantenwirtschaft)
Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Im Focus dieser 5 Sendung stehen die Auswirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die absehbaren Arbeitsbedingungen dazu.
Chris Holzer und Martin Seibt loten mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und IT den Bereich Digitalisierung aus. Was ist darunter zu verstehen? Wie laufen Prozesse der digitalen Transformation ab? Gleichzeitig beleuchten die Sendungsmacher die notwendigen Haltungen, Widerstände, Herausforderung der Menschen in der sogenannten New Work, um Transformationen wirklich gelingen zu lassen.
Chris Holzer: Work-Life-Balance-Experte, systemischer Coach, langjähriger Fair-Play-Moderator, SN-Karriere-Kolumnist
Martin Seibt: Biologe, Medienpädagoge, Lebens- und Sozialberater, personenbezogener Unternehmensberater. Spezialist für Kooperation, Kooperative Führung, Mitarbeiterzufriedenheit.

Sendungen zum Nachhören
Über Kinder, Homeoffice und ganzheitliche Biosphärenhaltung
Rupert Pagitsch hat seinen Stuckateurbetrieb 1995 gegründet. Als ihm nach enormen Wachstum 10 Jahre später ein Personalengpass drohte, öffnete er sich dem Thema Mitarbeiterinnen im Betrieb. Die Frauen wollten gerne für Rupert Pagitsch arbeiten, brauchten aber viel Flexibilität bei Kinderbetreuung und mit Homeoffice. Beides eine…
Digitale Transformation im New Work, Teil 2 (Seibt/Holzer)
Der zweite Teil von Fair-Play-digital hat im Zentrum die Frage „Was ist Digitalisierung?“ Wir hatten in Teil 1 den Shwerpunkt „New Work – Bedingungen“, mit der Aussage von Rock’n’Roll-Plato Anders Indset/Quantenwirtschaft: „Was würdest Du tun, wenn dinge auf Dich zukommen und Du keine Angst hast.…
Das Betriebsgebäude als Wohnzimmer
Salzburger Federkielstickerei, St. Martin am Tennengebirge. Das ist Echtheit, wunderschönes Handwerk, UNESCO Weltkulturerbe. Aus der Not heraus hat Herbert Klieber in den 1980er Jahren den Betrieb eröffnet, jung und ohne Verpflichtung damals. Zu wenige bestickte Trachtenranzen waren am Markt. 35 Jahre später agiert das Unternehmen…
Innovation: Vom Egosystem zum Ecosystem
Chris Holzer spannt mit Nina Tamerl, Leiterin von Marketing und Innovation beim Finanzdienstleister Wüstenrot, den Bogen von Innovation Hubs zum Wohnzimmer Wüstenrot. Der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, viele digitale Anwendungen werden vorangetrieben, aber auch das Menschliche hat im Bauspar- und…
Digitalisierung und New Work Virtuosität 1
Biologe, Kooperationsspezialist und personenbezogener Unternehmensberater Martin Seibt und Work-Life-Balance Experte und Host Chris Holzer unterhalten sich über die Wirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die absehbaren Arbeitsbedingungen dazu. Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben, Martin Seibt zitriert „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset (sinngemäß aus…