Fair Play
New Work – Infosendung
Seit 2008 gestaltet und moderiert der Experte für moderne, sozial nachhaltige und emotional intelligente Arbeitswelten Christian Holzer einmal im Monat das Format “Fair Play”. Heute würde man das Thema New Work nennen.
In der einstündigen Sendung plaudert er mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Bildung über Zugänge und positive Effekte des sozial nachhaltigen Wirtschaftens im New Work. Die Themen Unternehmen als Lebenswelten, Recruiting, Arbeitgebermarke und Work-Life-Balance kommen genauso vor, wie Beispiele völlig unüblichen Handelns. Seit Herbst 2014 wird Fair Play als Kooperation von Radiofabrik und Wirtschaftskammer Salzburg produziert: Monatlich erscheint die Fair Play-Ausgabe in Interviewform in der „Salzburger Wirtschaft“.
Chris will eine inhaltlich anspruchsvolle, aber gleichzeitig lockere und gemütliche Plauderei zum Thema. Der Musikanteil beträgt ca. 50%. Die Musik bringen die Gäste mit.
Sendezeit: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 – 17:00 Uhr
Link: www.christianholzer.twoday.net
Fabrikant*innen vorgestellt: Fair play
Fair-Play-Specials: Digitale Transformation und New Work
Jeweils am 4. Donnerstag im Februar, April, Juni, August und Oktober gibt es Spezialsendungen im Rahmen von Fair Play:
Was würdest Du tun, wenn Dinge auf Dich zukommen und Du keine Angst hättest? (vgl. „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset/Quantenwirtschaft)
Chris Holzer und Martin Seibt loten mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und IT den Bereich Digitalisierung aus. Was ist darunter zu verstehen? Wie laufen Prozesse der digitalen Transformation ab? Gleichzeitig beleuchten die Sendungsmacher die notwendigen Haltungen, Widerstände, Herausforderung der Menschen in der sogenannten New Work, um Transformationen wirklich gelingen zu lassen.
Chris Holzer: Work-Life-Balance-Experte, systemischer Coach, langjähriger Fair-Play-Moderator, SN-Karriere-Kolumnist
Martin Seibt: Biologe, Medienpädagoge, Lebens- und Sozialberater, personenbezogener Unternehmensberater. Spezialist für Kooperation, Kooperative Führung, Mitarbeiterzufriedenheit.


Sendungen zum Nachhören
Gute Teamplayer überragen High Performer
Hervorragende Teams etablieren erfolgreiche Start-ups, nicht Businesspläne. Der Respekt zur Führungskraft ergibt sich aus der Freiheit der Arbeitsgestaltung bei definiertem Warum und Wie. Diese spektakulären New Work-Aussagen kommen von einem der erfolgreichsten Gründer Österreichs, Martin Klässner. Von Radstadt im Salzburger Land aus hat der heute…
Gut angezogen. Die Arbeitnehmerqualität des Lungauer Modelabels Mirabell Plummer
Was mit gestrickten Wollhauben begann, findet heute Spuren nach München, Paris oder Mailand. Tracy Griesner hat 2011 das Modelabel Mirabell Plummer gegründet, seit 2022 agiert sie von ihrem Geburtsort Mauterndorf aus. Was tut Tracy Griesner, dass Schneider:innen, Verkäufer:innen und Modedesigner:innen gerne und lange bei ihr…
Für jeden Vogel ein Zuhause. Community-Management im Technologiepark
Karin Raab-Oertl ist die neue Leiterin für Standort- und Community-Management im Salzburger Techno-z Urstein. Mit dem Prinzip „Office Home“ will der Technologiepark in unmittelbarer Nähe des FH-Campus-Urstein ein Ökosystem schaffen, dass Technologieentwicklung umfassender als nur „technisch“ begreift: Emotionale Belange, Netzwerkaufbau, Kinderbetreuung etc. haben hohe Wichtigkeit,…
Wie wir in Zukunft arbeiten. Tristan Horx in Fair-Play
Zukunftsforscher Tristan Horx ist Gast in der New-Work-Sendung „Fair-Play“ von Chris Holzer. Horx ist internationaler Speaker und gehört selbst der begehrten Zielgruppe der Millenials an. Zur KI/Robotikdebatte sagt er: „Es gibt viel spannendere Sachen, als den Menschen nachzubauen. Wir können den Menschen überlassen, worin er…
Wenn die Bildungsfunken sprühen
Superklasse Inputs zu Lernsystemen des 21.Jahrhunderts für die moderne (Arbeits-)Welt gibt es von der Univ. Prof an der PH-Salzburg und University of Education Salzburg Kompetenzzentrums-Leiterin für Medienpädagogik und E-Learning Christine Trültzsch-Wijnen und Projektmitarbeiterin von EdTech Austria und Gründerin des Makerspace für Kids MAKI Marlene Dietrich-Gsenger.
…