Fair Play
Infosendung gewidmet der Nachhaltigkeit
Seit 2008 gestaltet und moderiert der Experte für moderne, sozial nachhaltige Arbeitswelten Christian Holzer einmal im Monat das Format “Fair Play”.
In der einstündigen Sendung plaudert er mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Bildung über Zugänge und positive Effekte des sozial nachhaltigen Wirtschaftens. Die Themen Unternehmen als Lebenswelten, CSR und Work-Life-Balance kommen genauso vor, wie Beispiele völlig unüblichen Handelns. Seit Herbst 2014 wird Fair Play als Kooperation von Radiofabrik und Wirtschaftskammer Salzburg produziert: Monatlich erscheint die Fair Play-Ausgabe in Interviewform in der „Salzburger Wirtschaft“.
Chris will eine inhaltlich anspruchsvolle, aber gleichzeitig lockere und gemütliche Plauderei zum Thema. Der Musikanteil beträgt ca. 50%. Die Musik auf CD bringen die Gäste mit.
Sendezeit: Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 16:00 Uhr
Link: www.christianholzer.twoday.net
Fabrikant*innen vorgestellt: Fair play
Fair-Play-Specials: Digitale Transformation und New Work
2021 gibt es jeweils am 4. Donnerstag im Februar, April, Juni, August und Oktober Spezialsendungen im Rahmen von Fair Play:
Was würdest Du tun, wenn Dinge auf Dich zukommen und Du keine Angst hättest? (vgl. „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset/Quantenwirtschaft)
Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Im Focus dieser 5 Sendung stehen die Auswirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die absehbaren Arbeitsbedingungen dazu.
Chris Holzer und Martin Seibt loten mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und IT den Bereich Digitalisierung aus. Was ist darunter zu verstehen? Wie laufen Prozesse der digitalen Transformation ab? Gleichzeitig beleuchten die Sendungsmacher die notwendigen Haltungen, Widerstände, Herausforderung der Menschen in der sogenannten New Work, um Transformationen wirklich gelingen zu lassen.
Chris Holzer: Work-Life-Balance-Experte, systemischer Coach, langjähriger Fair-Play-Moderator, SN-Karriere-Kolumnist
Martin Seibt: Biologe, Medienpädagoge, Lebens- und Sozialberater, personenbezogener Unternehmensberater. Spezialist für Kooperation, Kooperative Führung, Mitarbeiterzufriedenheit.

Sendungen zum Nachhören
Digitalisierung und New Work Virtuosität 1
Biologe, Kooperationsspezialist und personenbezogener Unternehmensberater Martin Seibt und Work-Life-Balance Experte und Host Chris Holzer unterhalten sich über die Wirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die absehbaren Arbeitsbedingungen dazu. Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben, Martin Seibt zitriert „Rock’n’Roll-Plato“ Anders Indset (sinngemäß aus…
…Sinnstiftung zieht uns mit
Hotelkit ist ein Softwareprogramm, dass seit 2012 Hotelmitarbeitern hilft, die täglichen Herausforderungen besser zu lösen. Der Erfolg den der Firmengründer und seine Leute einfahren, gibt ihnen Energie. Eigentümer Marius Donhauser sagt, dass die Arbeit an der positiven Veränderung von Arbeitsbedingungen höchst Sinn stiftend ist. Das…
Magische Momente erzeugen
Die Dirigentin Elisabeth Fuchs spricht mit Chris Holzer über den Zusammenhang von Kultur und Führen in der Arbeitswelt. Eine Dirigentin braucht Durchsetzungsvermögen, langjährigen Vertrauensaufbau, Soft Skills und die Fähigkeit zur Perfektion. Sie erzeugt im Orchester Begeisterungsschübe, das überträgt sich auf das Publikum. Was treibt Lisi…
Resonanz und Improvisation
Hotelier Andreas Gfrerer ist Visionär, durchdrungen von Kunst und Kultur, das zeigt sich in allem, was er tut und wie er es tut. Er tritt in Resonanz mit Menschen und Tönen und hält viel von Improvisationskunst, „die ja nicht dilettiert“, wie er sagt. Er ist…
Die Sinne der Menschen ansprechen
Im Geschäft in St. Johann/Pongau hörten Kunden und Mitarbeiter am 6.8.20 die Fair-Play-Sendung mit. Udo Bauregger ist mit Leib und Seele Friseur, von klassisch bis extravagant. Einer, der die Menschen und seinen Beruf liebt. Mehr als 40 top ausgebildete Leute gingen durch seine Führungsphilosophie der…