Architekturschule

Frauen bauen: Ein Projekt mit Ausstellung der Architekturschule der Kunstuni Linz
HIER ZUM PODCAST – Die Stadt im Blick Bild: Antonia Forster © Andrea Rosenberger „Ich will bauen für Frauen mit unterschiedlichsten Lebensläufen und Erfahrungen, die einen Neuanfang suchen. Ich will bauen für Mädchen mit gebrochenen Biografien, die in zwei Monaten ein Schulungsprogramm durchlaufen. Ich will bauen für Mitarbeiterinnen, die seit vielen Jahren die guten Arbeit…
Sendungen zum Nachhören
Frauen bauen: Ein Projekt mit Ausstellung der Architekturschule der Kunstuni Linz
Die Architekturschule der Kunstuni Linz begleitete ein Bauvorhaben für zwei Frauenorganisationen in Linz mit ihren Student*innen. Daraus sind 16 mögliche Varianten eines Umbaus entstanden, die zeigen, was man mit dem Bestand alles machen kann.
Bauen im Bestand: Gemeinschaftliches Wohnprojekt Glockmühle in Salzburg-Gnigl
Diese Sendung widmet sich einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Stadtteil Gnigl in Salzburg. Es handelt sich um den Umbau der alten Glockmühle am Alterbach.
Norbert Mayr über die Wohnanlage MGG22 in Wien sowie über den Klimanotstand
Norbert Mayr berichtet als Bauherr des Wohnquartiers MGG22 in Wien über die Herausforderungen Sozialen Wohnbau klimafitt und nachhaltig zu machen. Als Initiator und Stadtforscher setzt er sich bei verschiedenen Aktionsgruppen ein.
Birgit Silberbauer und Jana Prinz über Junggesellenwohnungen im Posthof der Salzburger Altstadt
Diesmal wird ein Wohnprojekt aus der Zwischenkriegszeit vorgestellt. Der so genannte Posthof im Kaiviertel wurde 1930-32 von Architekt Martin Knoll errichtet. Es finden sich dort auf neue innovative Kleinstwohnungen für Junggesellen.