Enigmamania

Enigmamania
ARTARIUM Sonntag, 12. Jänner ab 17:00 Uhr Reisen wir durch die Zeit – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zuallererst zurück in die 80er Jahre, als weltweit immer leistungsfähigere Computertechnik die Musikproduktion revolutionierte. Vor allem die dazumals brandneue Sampling-Technik sowie die zunehmend ausgefeilten Möglichkeiten digitaler Klangbearbeitung inspirierten zahlreiche Kunstschaffende zu völlig neuartigen Hörstücken und Musikwelten.…

Umcingulum
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt In seinem Buch “Sprache ohne Worte” über eine von ihm entwickelte Traumatherapie-Methode namens “Somatic Experiencing” erklärt der Biophysiker und Psychologe Peter Levine das Zusammenwirken von körperlicher Wahrnehmung und oft unbewusst ausgelösten Gefühlszuständen. Das Verständnis der daran beteiligten Hirnareale und ihrer Funktionsweise ist insofern von Bedeutung, als es bei traumatisierten…
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...
Botschafter aus anderen Welten
Ein Vorgeschmack auf unsere nächste Nachtfahrt mit dem Titel "Wer du bist" - ein abgründiger Kommentar zur inneren wie auch zur äußeren Weltlage. Wir empfehlen therapeutisches Reisen ...
The Love of Hopeless Causes
Wie ist das mit dem Sterben? Wie ist das zwischen Leben und Tod? Mit einigen dieser Songs verarbeitet Justin Sullivan auch die eigene Nahtoderfahrung (Erst Stromschlag, dann Reanimation).
Enigmamania (Album)
Enigmamania oder wie man der toten Zivilisation mit Computerklangtechnik die Spiritualität erklärt. Ein legendäres Konzeptalbum von Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader.