Frauengesundheitszentrum

Das weibliche Blut ist tabu
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Sylvia Gaiswinkler Die Menstruation ist ein wirksames Tabu, von dem Männer oft nicht viel hören wollen und womit Frauen sich häufig vermeintlich „alleine“ herumschlagen. Dabei betrifft es alle Frauen und Mädchen im reproduktionsfähigen Alter. Es war Zeit, dass die Betroffenen dazu das erste Mal in Österreich befragt…

Was kränkt Männer? Welche Folgen hat das für Frauen?
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR MITTWOCH, 03. April 2024 ab 17:30 Uhr ROMEO BISSUTI, PSYCHOLOGE Wenn Männer sich nicht wohlfühlen, kann das auch für Frauen gefährlich werden. Ein guter Grund sich die feministische Männergesundheit genauer anzuschauen. Der Psychologe Romeo Bissutti vom Institut für Frauen- und Männergesundheit in Wien (MEN) informiert über Privilegien,…

Was ist Endometriose? – Teil III
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am MITTWOCH, 07.02.2024 ab 17:30 Uhr (WH Samstag, 10.02.2024 um 8.00) – Der 3. Teil des Vortrages – Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober 2023 ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum ins Salzburg. Der spannende…

Endometriose – Was ist das? – Teil 2
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR MITTWOCH 03.01.2024 ab 17:30 Uhr (WH Samstag, 6.01.2024 um 8.00) – Der 2. Teil des Vortrages – Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum in Salzburg. Der spannende Vortrag von…

Endometriose – Was ist das? – Teil 1
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Mittwoch 06. Dezember 2023 ab 17:30 Uhr (WH Sa, 9.12.2023 um 8.00 Uhr) Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum ins Salzburg. Der spannende Vortrag von Referentin Marlene Pretis-Schader (vom…
Sendungen zum Nachhören
Letzte Hilfe - die Begleitung für Sterbende
Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet, Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen, aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrechlich, wie ersticken, an: Für Sterbende…
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…