Funk

Hörenswert: The Bamboos – “This Is How You Do It”
„This Is How You Do It“ Über 14 Jahre ist es her, dass die kanadische Funk-Formation in dieser Rubrik zu hören war. Nun sind The Bamboos mit ihrem elften Studioalbum zurück. Nach 23 Jahren Bandhistorie präsentieren The Bamboos auch auf “This Is How You Do It” ihren fetten und voll ausgecheckten Mix aus Soul und Funk.…

Hörenswert: Bixiga 70 – “Vapor“
Bixiga 70 – “Vapor“ Mit vielen guten Ideen, fetten Grooves und einer üppigen Rhythmussektion meldet sich Bixiga 70 eindrucksvoll zurück. Die brasilianische Formation aus dem Stadtteil São Paulos mit selbigen Namen legt mit “Vapor“ einen gelungenen Neustart hin. Auch nach fünf Jahren Stille hat Bixiga 70 ihren extravaganten Groove nicht verloren und mit neuer Besetzung einiges…

Hörenswert: Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems”
Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems” Die komplette afroamerikanische Musikkultur mit einem Hauch Rock’n’Roll und Country geben diesem beeindruckenden Album seine Gestalt. Bis zu einer Grammy-Nominierung brachte es das fünfte Album des US-amerikanischen Sängers mit seinem krächzenden Falsett, dem bis dahin nicht gerade viel Beachtung auf dem internationalen Musikmarkt zuteil wurde. Mit “White Jesus…

Hörenswert: Ferry Djimmy – “Rhythm Revolution”
Ferry Djimmy – “Rhythm Revolution” Dieses Album, das Mitte der Siebziger Jahre in Benin aufgenommen wurde, ist nicht nur ein Meilenstein des afrikanischen Funk-Rocks, sondern auch als historisches Dokument zu verstehen. Denn der Multiinstrumentalist lieferte mit “Rhythm Revolution” den Soundtrack zur Revolution in seinem Heimatland. Geprägt von den Sounds, die in dieser Zeit aus den…

Hörenswert: Unknown Mortal Orchestra – „V“
Unknown Mortal Orchestra – „V“ Es ist schon alles ziemlich easy, an den Küsten: Weekend-Vibes forever, dazwischen immer wieder unvorhersehbare Abzweigungen ins Unbekannte, aber immer noch Wochenende. Das Unknown Mortal Orchestra liefert mit „V“ tiefenentspannten und ganz lockeren Psych-Funk für das Café am Rande der Welt. Hörenswert, das Radiofabrik-Album der Woche ist zu hören am…

Hörenswert: The Yussef Dayes Experience – „Live at Joshua Tree”
The Yussef Dayes Experience – „Live at Joshua Tree” Sehr eleganter Downtempo-Jazz-Funk ist auf diesem Minialbum mit seinen fünf kurzen Live-Mitschnitten zu hören. Nach der Duo-Formation Yussef Kamaal bleibt der britische Schlagzeuger seiner Linie treu. Auch “ Live at Joshua Tree” gehört musikalisch in den gehobenen Chill-Out-Bereich. Dayes stellt dabei keine höheren Ansprüche an die…

Hörenswert: Spitting Ibex – „E.G.O.“
Spitting Ibex – „E.G.O.“ Eine Space Opera im Funk-Universum, sphärisch-tiefer Rock, elektrisierend trippy und von Wien aus in die ganze Welt – Spitting Ibex hat auf „E.G.O.“ wirklich alles, was man zwischen Retro und Futurismus, zwischen felsenfestem Selbstbewusstsein und der allgemeinen Hinterfragung des Selbst braucht. Hörenswert. RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 16.12.22…

Hörenswert: The Headhunters – “Speakers In The House”
“Speakers In The House” Das lange Warten hat sich gelohnt. Nach ganzen elf Jahren veröffentlicht die legendäre Jazz-Funk-Band ihr neues Album, das zuerst im Eigenverlag mit limitierter Auflage erschienen ist. Dank dem Label Ropeadope ist “Speakers In The House” nun in voller Auflage erschienen. Und auch wenn von den Gründungsmitgliedern nur noch Perkussionist Bill Summers…

Hörenswert: The Monophonics – “Sage Motel”
The Monophonics – „Sage Motel“ Auf ihrem fünften Studioalbum bleibt die Formation rund um Mastermind Kelly Finnigan ihrem Stil treu. Auf “Sage Motel” erwartet uns ihr klassischer Mix aus geradlinigem Funk, psychedelischen Sound-Explorationen und Motown-Songwriting. Im Klanggewand der Siebziger gehüllt ist das Album aber insgesamt wesentlich getragener als der recht expressive Vorgänger “It’s Only Us”…

Hörenswert: Chet Faker – „Hotel Surrender“
Chet Faker – „Hotel Surrender“ Auferstehung des Alter Egos: Nick Murphy nächtigt als Chet Faker im „Hotel Surrender“ und präsentiert die gesammelte Lässigkeit neben den offenen Wunden: Mit Synthiebass, Streicherloops und schlenderndem Schlagzeug, mit funkigen Gute-Laune-Songs, die nach 70er klingen und mit mit einem Flow, der sagt: Jetzt lass mal gut sein. Hörenswert. RF-Album der…