Outing

Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau?
Sendungen zum Nachhören
HEIMAT[T]RAUM im Supergau
Ist Heimat ein Ort oder ein Gefühl? Was macht uns als Gemeinschaft aus? Kann Heimat eine Zeit sein oder ein Raum, wo man gemeinsam wachsen kann? Diese Fragen haben Schüler:innen der 6a des BORG Mittersill beschäftigt. Im Deutschunterricht und in der Musikwerkstatt sind so Texte,…
Das Lied vom Pinzgauer Kas. Johnny Gass im Interview
Von Beruf ist der gebürtige Piesendorfer Hans Peter Gassner Pfleger in der Jugendpsychiatrie. Sein Sport ist die Musik. Auf der Bühne kann er sich als Johnny Gass verausgaben, abrocken, auftanken. In den Songs geht es um das wahre Leben: um exzessiven Genuss, um Liebe und…
Probebühne Pinzgau: 3 Frauen
Drei Frauen, drei Themen, eine Premiere: Gaby Altenberger, Iva Videla und Bernadette Vötter sind zum ersten Mal bei Radio Pinzgau live on air. Die Themen in ihrer Sendung: Was macht eine gute Gastgeberin aus? Dialekt als Sprachbarriere. Und: Welche Rolle die Atmung für die mentale…
Red ma drüber. Der Pinzgauer Klima-Podcast
Wie können wir im Alltag aktiv zum Klimaschutz beitragen? Welche Chancen bieten Öffis im Pinzgau? Wie gut ist die Lade-Infrastruktur für E-Autos rund um Zell am See? Und welche Alternativen gibt es zum täglichen Fleischkonsum?
Maria, Sarah, Sarah, Lena und Sophie von der Firmgruppe der Pfarre…
Wia de Ami kemma sand. Das Kriegsende im Pinzgau
Bei Kriegsende herrschte im Pinzgau Anarchie. Zehntausende Menschen sammelten sich hier in den Maitagen des Jahres 1945 wie in einem Trichter: Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS auf dem Rückzug, Bombenflüchtlinge aus dem Osten Österreichs, Vertriebene und freigelassene Zwangsarbeiter. Dazu die ansässige Bevölkerung, die…