Sicherheit

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

unerhört! Escape the lost Pyramid I Sicher unterwegs mit dem O-Bus
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 31. Oktober 2024 ab 17.30 Uhr Escape the lost Pyramid im Virtual Escape Room Gnigl Julian Ronacher im Virtual Escape Room (© Manuela Schnegg) unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg besucht den Virtual Escape Room in Gnigl und spricht mit Gründer und Eigentümer Julian Ronacher über eine…

Netzwerken für mehr Security
it’s TALK am FREITAG 08. Dezember ab 17.30 Uhr – Mit technischem Knowhow und Social Skills gegen Cyber-Angriffe – Fast täglich hören und lesen wir in den Medien von Hackerangriffen auf IT-Systeme. Aber gegen Cyber-Angriffe hilft Cyber-Security. Die Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Networking and Cyber Security der FH Salzburg geben in ihrer Plauderrunde Einblicke in die Vielfalt…
Sendungen zum Nachhören
Doro Blancke über die Festung Europa: Lesbos, Chios, Samos, Calais (Zentralquartett vol.42)
Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny erzählt Doro Blancke über die Arbeit, die sie und ihr Team auf Lesbos leisten, wie es dazu gekommen ist und welche Ansichten, Erlebnisse und Einblicke in das Leben von geflüchteten Menschen an Europas Aussengrenzen sich in den…
Andrea Holz-Dahrenstaedt über die Jugendhilfe in Bedrängnis – in Salzburg und darüber hinaus (Zentralquartett
Aus Anlass der Schließung des SOS Clearing-house in Salzburg spricht Andrea Holz-Dahrenstaedt – selbst eine Initiatorin dieses vielbeachteten Projekts für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter – mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Situation der Jugendhilfe in Salzburg und darüber hinaus. Als langjährige ehemalige…
Georg Haigermoser über die Frage "Israel-Palästina Konflikt - Fern oder nah?" (Zentralquartett vol.40
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina geht historisch weit zurück. Der 7. Oktober 2023 war Auslöser des aktuellen Nahostkonflikts. Wohl mit Langzeitfolgen, die uns noch gar nicht bewusst sind. Georg Haigermoser, Mitglied von Pax Christi, bespricht mit Uschi Liebing und Pepo Mautner den Israel-Palästina Konflikt…
Robert Obermair über Gedenkkultur heute - zwischen Feigenblatt und "Schuldkult"?? (Zentralquartett vol
Robert Obermair, Historiker, Uni Salzburg über die zeithistorische Bedeutung 1945 – 2025, 80 Jahre Kriegsende, Erinnerungskultur, Opfergedenken und Orte des Gedenkens in der Stadt Salzburg. Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny wird an das Buch „ERINNERN STADT VERGESSEN – Gedenkorte zur NS-Zeit in…