Ehemalige Team
Ehemalige Teammitglieder ohne Webpage: Manuela Ebner (Buchhaltung), Timmi Eberhard, Gottfried Epp (EDV), Phil Granbacher (Redaktion, Musik), Eva Hammerer, Chris Holzer (Öffentlichkeitsarbeit), Andreas Huber, Stephan Lindner (Technik), Fred Kendlbacher (Geschäftsführung SendeanlagenGesmbH), Iris Köck (Workshops), Günther Neger, Kathrin Niedermoser, Tobias Pötzelsberger (Redaktion, Musik), Waltraud Rettenbacher, Andreas Wagner (Geschäftsführung), Roland Wenzlhuemer

Anton Prlic
(T. Prlic 2009) Anton Prlic ist Journalist (Salzburger Nachrichten) und war 2007 – 2009 Stellvertretender Schriftführer im Vorstand der Radiofabrik. Von Dezember 2009 bis März 2011 war er Vorsitzender (Obmann). Mail: Anton.Prlic@salzburg.com

Elke Zobl
(Elke Zobl 2009) Elke Zobl ist Kulturwissenschaftlerin war 2007 bis 12/2009 Obfrau im Vorstand der Radiofabrik. Web: http://www.grassrootsfeminism.net Mail: elke@grassrootsfeminism.net

David Röthler
David Röthler begleitetete die Radiofabrik von seit ihrer Gründung im Jahr 1998 bis 2012. Er interessiert sich sehr für partizipatives Medien und unterstützt die Radiofabrik weiterhin bei der Konzeption von europäischen Projekten. Mail: david@roethler.at Web: http://politik.netzkompetenz.at/

Georg Wimmer
Ausbildung – Referent (Georg Wimmer, 2010) Georg Wimmer ist eines der Gründungsmitglieder der Radiofabrik und hat den Sender von 1998 bis 2012 kontinuierlich mit aufgebaut. Er wurde für seine journalistischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet und unterrichtete auch am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Uni Salzburg. Der gebürtige Mittersiller war zunächst bei Tageszeitungen und Monatsmagazinen in Salzburg und Wien (Salzburg-Krone, Salzburger Tagblatt,…
Stefan Nießner
EDV (2008 – 2009) Stefan Nießner war von September 2008 bis Februar 2009 bei der Radiofabrik zur Unterstützung von Hermann Huber im Bereich EDV tätig. Abschluss des Studiums der Wirtschaftsinformatik an der TU Wien im November 2008.

Christian Schernthaner
(Christian Schernthaner 2008) Christian Schernthaner ist Journalist und arbeitet im Print-, Online-, und Videobereich. Durch ein Praktikum im Rahmen seines Studiums hat er Geschmack am Freien Radio gefunden. Christian Schernthaner gestaltete Sendungen für EU-Projekte und produzierte für das Toihaus die Sendung So a Theater. Bis 3/2009 organisierte er das “Magazin um 5” der Radiofabrik-Redaktion und…

Franz Stadler
Der Student mit deutschem Migrationshintergrund und kaufmännischer Ausbildung gehört von 2007 bis 2016 als Sendungsmacher der Radiofabrik an. Von Anfang 2008 bis März 2010 war er Musikredakteur tätig, wobei in seiner Programmgestaltung Jazz- oder Bluesaufnahmen ab den 1920er Jahren ebenso Berücksichtigung fand wie technoide High-End-Produktionen der Gegenwart. Dazwischen blieb reichlich Platz für Pop, Rock, Hip Hop, Funk, Soul,…
Hermann Huber
EDV (2002 – 2014) Hermann Huber (herm) war von 2002 bis 2014 in der Radiofabrik für die EDV zuständig. Neben der Betreuung der “normalen” Dienste wie samba, apache2, mysql etc. entwickelte er zusammen mit Gottfried Epp die erste Version von NextAmat, später dann YARM Yet Another Radio Manager genannt, welches den weitgehend vorprogrammierten Sendungsablauf regelt. Hermann…

Marcus Diess
Marcus war von 1998 – 2012 für die Radiofabrik tätig. Marcus plante, designte, baute, wartete und reparierte alles im Signalfluss zwischen Mikrophon und Antennen, und war für den ton- und sendetechnischen Ablauf und die Optimierung technischer Rundfunknormen verantwortlich. Bis 2012 entwickelte er das StudioGuard-System, das sehbehinderten Menschen Zugang zur aktiven Programmgestaltung ermöglichte. Er entwarf tontechnische Hilfsmittel, Klangmaschinen sowie elektronische…

Barbara Winkler
(Barbara Winkler 2010) Mag. Barbara Winkler war von 9/2008 bis 5/2016 als Administrationsleitung / Organisations- und Projektleitung in der Radiofabrik tätig und verantwortlich für EU-Projekte und Controlling. Abgeschlossenes Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften (Schwerpunkt Audiovision & Pädagogik) in Salzburg. Meine Sendungstipps: Am Abgrund, Apropos – das Straßenmagazin & Themepark