ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Enkeltaugliche Küchengespräche
Ein Weg ist eine Einbahn. Zwei Möglichkeiten sind ein Dilemma. Ab drei ALTER-nativen werden wir wieder neugierig.
Aktuelle Herausforderungen brauchen Optimismus, um ein gutes Leben für alle Menschen zu erfinden. Bilder einer wünschenswerten Zukunft geben uns Hoffnung. Die Jugend hat die Kraft, diese Bilder zu zeichnen und den Mut, ihre Umsetzung einzufordern. Die Erfahrung können ältere Menschen beisteuern, die selbst ausgetretene Wege verlassen haben. Menschenbilder und Lebensgeschichten regen zum Nach- und Neudenken an.
“ALTER-nativen für eine gute Zukunft” will dazu einen Beitrag aus der Perspektive älterer Frauen* leisten. Eringard lädt Frauen* (und manchmal auch Männer) zu Küchengesprächen ein, denn in der Küche hat es immer schon gebrodelt und Nahrung für Körper, Geist und Seele gegeben.
Sendezeit: jeden 3. Samstag im Monat 16 – 17 Uhr
Kontakt: Alter-nativen@eringard.com

Sendungen zum Nachhören
Frauen*Punkt
Frauen bringen auf den Punkt, was es jetzt braucht um die vielfältigen Krisen der Gegenwart als Chance für dringend not-wendige und längst überfällige Veränderungen zu nützen.
Anfang September war es wieder so weit: in Wien auf der Jesuitenwiese bei strahlendem Sonnenschein wurde beim Volksstimmefest beim…
„Ich will 100% vom Leben“
Die Kabarettkunst blühte in der Zwischenkriegszeit des 20 Jahrhunderts in Wien und Berlin. Jimmy Berg war als Komponist und Kabarettist mit Leo Askin und Jura Soyfer im Wiener „Cabaret ABC“ für diese Erfolge mit verantwortlich.
Als Symson Weinberg 1909 im österreichischen Galizien in Kolomea geboren…
Wirtschaft neu ausrichten!
Wer genießt es nicht sich zum gedeckten Tisch zu setzen und ein gutes Essen vorgesetzt zu bekommen, das möglichst liebevoll und gekonnt zubereitet wurde. Ein schön gedeckter Tisch ist einladend, unabhängig davon, ob das Kochen oder das Decken des Tisches bezahlt oder unbezahlt erfolgte. Damit…
Kreative Formen des Widerstandes
„Salzburg ist am Kochen!“ war der Auftakt des Widerstands gegen schwarz-blau in Salzburg. Wenige Tage später gab es einen „Eisstand für Anstand“ und am 25.5.23 Mai in der ARGE Kutur eine Pecha Kucha Night, bei der man erwartetes und unerwartetes zu kreativen Formen des Widerstandes…
….in der Pension ins Gefängnis oder so …
Pfarrerin Christine Hubka plaudert über ihr Leben damals und heute
Christine Hubka verbrachte ihr Berufsleben als evangelische Pfarrerin. Es war nicht geplant, dass nach der Pensionierung ihr Weg ins Gefängnis führte. Es war die Bitte eines Kollegen vor ihrem Pensionsantritt bei der Gefängnisseelsorge mitzuhelfen.
…