MARK-Radio
(Diese Sendung war von Dezember 1999 (!) bis Juli 2021 im Programm und pausiert derzeit)
JugendKultur hörbar
Das MARK Salzburg (Verein für kulturelle und soziale Arbeit) beschäftigt sich als unabhängiges und offenes Kulturhaus mit zeitgenössischer Kunst- und Kulturvermittlung. Wir möchten ein möglichst vielfältiges Publikum ansprechen und zur Teilnahme bzw. Umsetzung eigener Ideen anregen und unsere Infrastruktur dafür zur Verfügung stellen.
Das MARK-Radio ist ebenfalls Teil dieses Konzepts und verschafft seit 1999 all jenen Gehör, die ihre Projekte bzw. Projektideen im Radio präsentieren und ihre eigene Geschichte zum Projekt erzählen wollen. Wir schauen hinter die Kulissen der Projekte und wollen herausfinden, was es bedeutet Kulturarbeit zu leisten und eigene Projekte auf die Beine zu stellen.
Unsere Gäste sind: Nachwuchskünstler*innen aus den verschiedensten Sparten, Menschen, die an einem Projekt mitarbeiten oder ihre eigene Projektidee umsetzen, aber auch Personen, die sich mit einem marginalisierten Thema auseinandersetzen und dieses gemeinsam mit dem MARK publik machen wollen.
Natürlich sind wir auch offen für Vorschläge: wer gerne ein Projekt, eine Idee oder ein Thema bei uns präsentieren möchte, kann sich gerne per Mail bei uns melden.
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch ab 20:00 Uhr
Kontakt: office@marksalzburg.at
Link: http://www.marksalzburg.at
Fabrikant*innen vorgestellt: MARK-Radio (2019)
Tip: Auch im Fernsehen bei FS1 – MARK TV. Schau rein.

Sendungen zum Nachhören
All Inc. – Die Curfew Calls vorgestellt
All Inc. ist eine junge Salzburger Organisation, die gesellschaftsrelevante Themen diskutiert, verschiedene Meinungen zu Wort kommen lässt und prinzipiell dafür steht, jedem und jeder die Möglichkeit zu geben, sich mit Menschen und Meinungen auseinanderzusetzen.
Das MARK war bei einem ihrer Curfew Calls dabei und hat…
Literatur im MARK
In dieser Ausgabe von MARK Radio dreht sich alles um Literatur. Alex Starke liest aus seinem Debutroman „Every Day is an Action Movie“.
Außerdem hören wir rein, in die Live-Lesung aus dem Jahr 2019, als der Gewinner unserer Lesewettbewerbs „Wir lesen uns die Münder wund“…
MARK – Eisenheim, LARP und Merry Grinchmas
In dieser Sendung sprechen wir mit Rudolf Feichtinger über sein neues Buch „Eisenheim“. Er erzählt uns vom Entstehungsprozess und der bevorstehenden Online-Lesung. Wir interviewen auch seine Lektorin/Freundin Rafaela Fürlinger, die für einige Veranstaltungen im MARK zuständig ist. Sie erzählt uns vom (geplanten aber leider verschobenen)…
MARK – Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen stellen sich vor 2.0
Die heutige Sendung dreht sich um die Menschen im MARK Salzburg, die dabei helfen, das MARK zu dem zu machen, das es ist: ein offenes Kulturhaus voller vielfältiger Projekte und Produktionen. Das MARK lebt von einer Vielzahl an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Freizeit…
Freischaukler und Flirtmachine im Interview
In dieser Ausgabe MARK Radio sind Marissa und Robert bei uns zu Gast. Marissa erzählt von ihrem Projekt Freischaukler und den KünstlerInnen, denen sie durch Instagram eine Plattform bietet. Mit dabei ist auch Robert von der Salzburger Band Flirtmachine, der einige seiner Songs präsentiert und…