ambivalent

Wer du bist
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 14. Februar um 22:06 Uhr Auf die Frage, wie sie als hochsensible Kunstschaffende die immer zudringlicheren Nachrichten von der immer noch schrecklicheren Weltlage überhaupt aushalte, gab Laurie Anderson darüber Auskunft, wie sie von einem buddhistischen Mönch gelernt hatte, alle tiefen Gefühlsregungen (also auch das Leid und den Schrecken) so zu empfinden, dass…

Auf der Fährte des …
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 8. März um 22:06 Uhr Und wieder einmal verbinden wir zweierlei. Unsere gemeinsame Fahrt auf der Fährte des Lebens und das, was wir neuerdings unter unendlichen Möglichkeitsformen als interessante Spuren erschnuppern. Es gibt eine neue Ausstellung inmitten all der bekannten, oft schon verblassten und im “Wind Of Change” verwehten Fundstücke vergangener…
Sendungen zum Nachhören
Ein multifaktorielles Umfangen (Perlentaucher CLXXIII)
"Es ist ja irgendwie total schräg." Echte Menschen versuchen, mitten zwischen Ambivalenzen und Paradoxien, eine ganze Welt zu begreifen. Und wir können ihnen dabei - ja, was? - multifaktoriell beiwohnen.
Triptychon zur Traurigkeit (Perlentaucher CLXXII)
Das große Abenteuer der Wahrnehmung - eine Reise durch Stimmungen, Assoziationen, Möglichkeiten und Entwicklung. Keine Angst, Leben lauert überall, auch hinter verschlossenen Türen.
Wer du bist (Perlentaucher CLXXI)
Unser Ich kann viel mehr - als etwa bloß Abstellort für allerlei Eigenschaften zu sein. Es bewegt, spiegelt, verändert - sich, dich, mich - in immer andere Gestalten. Ich bin, also denke ich ... Es lebt, es lebt!
Umcingulum (Perlentaucher CLXX)
Von Traumatherapien über Sprachkunst in Musikwelten zu kulturanthropologischen Zusammenhängen - nicht ununterhaltsam :) Ein multifaktorielles Geschehen in einem weiten Feld.