Dachverband Kultur

Civilmedia 2015 – Ein Rückblick
Das war die Civilmedia 2015 – ein Rückblick Civilmedia Awards verliehen. Preise gingen nach Wien, Linz und Salzburg / Presseaussendung FS1 / Radiofabrik 11.5.2015 / Salzburg, am 11. Mai 2015 (Alle Civilmedia Award Gewinner 2015) Die siebte internationale Konferenz für nicht-kommerzielle Medien zieht Bilanz. Der Zustrom von internationalen Medienfachleuten und Interessierten aus Salzburg und Österreich…

Kulturinitiativen machen Radio
Die Radiofabrik und der Dachverband der Salzburger Kulturstätten bieten zum zweiten Mal einen Radioworkshop speziell für Kulturinitiativen im Land Salzburg an. In dem eintägigen Workshop wird die Vorproduktion einer Radiosendung für die Ausstrahlung auf der Radiofabrik und die legale Onlinespeicherung vermittelt. Ziel ist es, Kultureinrichtungen außerhalb der Stadt Salzburg zur eigenständigen Sendungsproduktion im Rahmen einer…

Kulturinitiativen machen Radio – Workshop in St. Johann am 5. Dezember
Die Radiofabrik und der Dachverband der Salzburger Kulturstätten bieten zwei Radioworkshops speziell für Kulturinitiativen im Land Salzburg an. In dem eintägigen Workshop wird die Vorproduktion einer Radiosendung für die Ausstrahlung auf der Radiofabrik und die legale Onlinespeicherung vermittelt. Ziel ist es, Kultureinrichtungen außerhalb der Stadt Salzburg zur eigenständigen Sendungsproduktion im Rahmen einer Sendereihe des Dachverbandes…

Hörsturz #7: Freies Radio aus dem Innergebirg?
Wir sitzen am Hiasnhof der Familie Naynar-Lanschützer in Göriach (ja, der mit dem berühmten Käse) in der Abendsonne. Hier gibt es gerade eine Kunstausstellung der Lungauer Malerin Elisabeth Strauß zu sehen. Neben mir sitzt Robert Wimmer, Vorsitzender der Lungauer Kulturvereinigung. Er ist ein Beigeisterter im wörtlichen Sinn, es scheint ihm das Herz überzugehen, wenn er über Kultur…

Hörsturz #7: Land der Freien Radios. Wachstum wie wir es meinen.
Wir haben mit dem Wachstumsbegriff unserer Wirtschaftsordnung zwar nicht viel am Hut, aber auch wir wollen wachsen. Allerdings auf etwas andere Art: Wir wollen die Idee des Freien Radios in die Regionen tragen. Nicht nur den StadtsalzburgerInnen soll der offene Zugang zum Medium vergönnt sein, sondern auch den Menschen auf dem Land und in den…

Salzburger Kulturinitiativen machen Radio
Die Radiofabrik und der Dachverband der Salzburger Kulturstätten bieten zwei Radioworkshops speziell für Kulturinitiativen im Land Salzburg an. In dem eintägigen Workshop wird die Vorproduktion einer Radiosendung für die Ausstrahlung auf der Radiofabrik und die legale Onlinespeicherung vermittelt. Ziel ist es, Kultureinrichtungen außerhalb der Stadt Salzburg zur eigenständigen Sendungsproduktion im Rahmen einer Sendereihe des Dachverbandes…

Freie Wellen: Radio PROTON: das Freie Radio in Vorarlberg
Mittwoch, 23. Oktober 2013 ab 9:00 Uhr: Der Sender sieht seine Wurzeln in einer Szene freier Printmedien, die sich in den 70-er Jahren in Vorarlberg mit verschiedenen Publikationen etablierte. Im Umfeld mehrerer Piratensender wie Radio Gsiberg, Radio Lästig oder Radio Mikrowelle, die vor der offiziellen Einführung des privaten Rundfunks durch den „Meinungsverfolgungsapparat“ öffentlicher Behörden niedergeschlagen…

11 Forderungen an die Landeskultur – die 4. für Community Medien
Die elf Punkte lesen sich manchmal erstaunlich. Zum Beispiel "eine Kulturpolitik in eine Hand" erscheint selbstverständlich, genauso wie "Ausschreibungen" und "Transparenz". Einen in momentaner Form sinnlosen "Landeskulturbeirat" will genauso niemand. Es ist ein Armutszeugnis, dass diese Liste überhaupt notwendig ist. Im 4. Punkt wird es für die Radiofabrik interessant: "Ein eigener Budgetansatz »Medien«, der für die freie…

Einstieg Radiofabrik als Hauptgesellschafter von FS1
Am 14. Mai 2012 fand im Institut für Medienbildung der Notariatsakt statt, der den Einstieg der Radiofabrik als Gesellschafterin in die BetriebsgesmbH des neuen Community Tv´s Salzbug FS1 auch vertraglich fixierte. Die nicht-kommerzielle Community TV Salzburg BetriebsgesmbH (FN 378035 i): 24% Verein FS1-SendungsmacherInnen (Organisationen & Einzelpersonen) 72% Kernorganisationen (je 24% Dachverband d. Sbg. Kulturstätten, Institut f. Medienbildung, Radiofabrik)…

Lasst die Blumen wieder blühen: Mehreinnahmen? Gerne, aber zweckgebunden!
TV- und Rundfunkkonsumenten wissen: ab 1. April 2012 wird die Landesabgabe in Salzburg erhöht. Die Landesabgabe ist nicht Bestandteil der Rundfunkgebühren, sondern wird nur gemeinsam mit diesen eingehoben. Durch diese Erhöhung erhält das Land Salzburg Mehreinnahmen in Höhe von rund 800.000 Euro. Der Dachverband Salzburger Kulturstätten fordert nun eine Zweckbindung eines Teils dieser Mehreinnahmen, um…