Diskussion

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 08. Februar 2024 ab 17.30 Uhr Andreas Hörlsberger setzt sich für legale Downill-Möglichkeiten in Salzburg ein (© David Mehlhart) Die unerhört!-wishlist 2024 Die Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg stehen vor der Tür. Am 10. März schreiten die Salzburger*innen zur Urne und bestimmen die kommunalpolitischen Geschicke…

Hausdurchsuchung im Freien Radio Dreyeckland
Das Foto samt Bericht zum eingestellten Verfahren von Linksunten Indymedia wurde von Radio Dreyeckland am 30. Juli 22 auf ihrer Webseite gepostet. Und führte mit Verlinkung zum Linksunten Indymedia Archiv zu Hausdurchsuchungen. Lizenz: CC Attribution, Non-Commercial Let’s Netz. Der Chaostalk Mittwoch, 25. Jänner 2023 ab 22 Uhr (WH 6. Februar 9 Uhr) Am 17.01.2023 wurden…

Der Netzpolitische Abend AT: #38 – Podiumsdiskussion zur Digitalpolitik i. d. nächsten Legislaturperiode
Donnerstag, 19. September 2019 ab 22:00 Uhr: Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für Digitalisierung ist eines der wichtigsten und komplexesten Politikfelder unserer Zeit. Hier treffen Grundrechtsfragen und medienrechtliche Themen auf Infrastruktur- und Wirtschaftspolitik. Im letzten Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ war viel von Digitalisierung zu lesen. Die Pläne wurden von Opposition und Zivilgesellschaft heftig kritisiert. Das…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Podiumsdiskussion „Migration von Afrika nach Europa“
Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 21:00 Uhr Das Thema bestimmt seit Jahren die Politik in vielen europäischen Ländern und führt zu heftigen Kontroversen. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden allerdings kaum noch wahrgenommen. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Gibt es Lösungsansätze für die globale Herausforderung? Diese Fragen…

Nachhörtipp: wishlist-Studiodiskussion 2 zur Gemeinderatswahl ’19
vlnr. Timna Pachner (unerhört!), Josef Bernhard Höllinger (FPÖ), Hadwig Soyoye-Rothschädl (DIE LINKE), Martina Berthold (Bürgerliste – Die Grünen), Harald Kratzer (ÖVP), Daniel Bergerweiss (unerhört!) Donnerstag, 7. März 2019 ab 12:06 Uhr: Die Studiodiskussion vom Mi, 6.3., 17 – 18:25: Die Stadtpartei ÖVP (Harald Kratzer), FPÖ Salzburg-Stadt (Josef Bernhard Höllinger), DIE LINKE Salzburg (Hadwig Soyoye-Rothschädl), Bürgerliste…

Nachhörtipp: wishlist-Studiodiskussion 1 zur Gemeinderatswahl ’19
vlnr. Timna Pachner & Daniel Bergerweiss (unerhört!), Bernhard Auinger (SPÖ), Christoph Ferch (LISTE SALZ), Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Thomas Saurecker (FPS), Andreas Hertl (NEOS) Dienstag, 5. März 2019 ab 17:00 Uhr: Die Studiodiskussion vom Mo, 4.3., 17 – 18:15: SPÖ (Bernhard Auinger), KPÖ Plus (Kay-Michael Dankl), NEOS (Andreas Hertl), LISTE SALZ (Christoph Ferch), FPS (Thomas…

CHECK EUROPE – Europa auf dem Prüfstand: Studiodiskussion zum Thema Datenschutz und Netzfreiheit
Seit Juli 2014 gibt es auf der Radiofabrik monatliche Beiträge zu Themen europäischer und österreichischer Relevanz. Mit ‚Check Europe – Europa auf dem Prüfstand‚ werden in Infospots und Studiodiskussionen, im Gespräch mit AkteurInnen aus der Zivilgesellschaft und ExpertInnen Fragen aus den verschiedensten Bereichen gestellt und es werden aktuelle Themen genauer unter die Lupe genommen. Im September…

Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden und Sehenden: Wie Blinde träumen
Sonntag, 22. Mai ab 13:00 Uhr Wenn es stimmt, das wir in unseren Träumen Verdrängtes verarbeiten, würden Blinde wohl vom Sehen träumen. Aber trifft das wirklich zu? Und welchen Zweck haben Träume überhaupt? Gibt es Unterschiede in der Art der Träume von Menschen die von Geburt an blind sind und jenen, die spät erblindeten? Fragen…

Ohrenblicke-Studio-Diskussion am Mo, 17.01. ab 17:06 Uhr: Wie Blinde träumen
Wenn es stimmt, das wir in unseren Träumen Verdrängtes verarbeiten,würden Blinde wohl vom Sehen träumen. Aber trifft das wirklich zu? Und welchen Zweck haben Träume überhaupt? Gibt es Unterschiede in der Art der Träume von Menschen die von Geburt an blind sind und jenen, die spät erblindeten? Fragen wie diesen wird in dieser Ohrenblicke-Studio-Diskussion nachgespürt.…
Sendungen zum Nachhören
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund-…
Franziska Wessely: „Ohne Deutschkenntnisse keine öffentliche Wohnung?“ (Zentralquartett vol.37)
Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des geänderten Wohnbauförderungsgesetzes des Landes müssen nun Deutschkenntnisse auf Niveau A2 nachgewiesen werden – dass ein…
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)