FVONK dich FREI

Elektrifizierung des Alltags
FVONK dich FREI goes history Freitag, 18. April 2025 ab 18 Uhr Close-Up Photo of Light Bulb (Luriko Yamaguchi / Pexels Die Elektrifizierung des Alltags Kaum eine Menschheitserfindung macht uns das Leben so komfortabel wie der Strom. Doch was steckt hinter dieser Erfindung, wie kam es dazu und wie hat sie den Alltag der Menschen…

Halt den Mund – auf!
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Autorin Elke Laznia zu Gast bei Fvonk dich frei Am 9. März 2025 erhielt die in Salzburg lebende Autorin Elke Laznia den 1. Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur für ihr Prosagedicht-Buch „Fischgrätentage“, mit dem sie im Vorjahr bereits auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises stand. Wir freuen uns außerordentlich,…

Mit Populismus durch die Welt – Politikwissenschafter Robert Huber
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Robert Huber(c) Universität Salzburg Freitag, 21.Februar ab 18 Uhr Populismus ist ein Wort, das uns seit einigen Jahren in der politischen Medienberichterstattung häufig begegnet. Doch was bedeutet es eigentlich? Ist Populismus für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich, der alles nur noch in Gut und Böse einteilt? Führt Populismus zwangsläufig…

Let’s talk about it! Period & KI
FVONK DICH FREI am Freitag, 20. Dezember ab 18 Uhr Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher bei Fvonk dich frei Franziska Höllbacher Übers Menstruieren zu sprechen ist immer noch ein Tabuthema. Dem will die Salzburger Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher entgegenwirken. In ihrem kürzlich erschienenen Buch für junge Teenies, „Peggy’s Perioden Projekt“, bringt sie die monatlichen…

Über Zwangslager in Salzburg – Junghistoriker:innen berichten über ihre Forschung
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Diesmal widmen wir unserer Sendung einem traurigen und bislang eher unbeleuchteten Kapitel Salzburger Geschichte – Zwangslager im NS-Regime. Dazu laden wir fünf junge Historiker:innen ein, die im Rahmen eines Forschungsseminars an der Uni Salzburg dazu Nachforschungen angestellt haben. Tobias Bidlingmaier, Cassandra Burgstaller, Antonia Hauser, Lena Thurnhausstatter und Markus…

Wie Demokratien starben – Bedrohungen der Demokratie gestern und heute
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Foto von: Michael Bauer Photographie In dieser Sendung freuen wir uns, den Historiker Johannes Dafinger begrüßen zu dürfen. Johannes Dafinger hat in München Geschichte mit Fokus auf das 20. Jahrhundert sowie die Geschichte Osteuropas studiert und während dem Studium schon Auslandsaufenthalte in St. Petersburg und Washington D.C. absolviert.…

Fvonk meets science meets fiction
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI 📸 by Elmar Schüll Seit 2018 ist es ein Fixpunkt im herbstlichen Salzburg: Das „Science meets Fiction“-Festival, bei dem unterschiedliche Zukunftsmodelle mit wissenschaftlicher Erkenntnis in Beziehung gesetzt werden. In der heurigen 7. Auflage des Festivals wird „Unsere Zukunft mit K.I.“ an verschiedenen Kultur- und Wissensstätten erforscht, darüber philosophiert,…

Live-Rock bei Fvonk dich frei – Heartbreak Rebellion
FVONK DICH FREI am Freitag, 19. Juli ab 18:00 Uhr Diesmal wird es rockig bei uns in der Sendung – wir dürfen die vier Musiker:innen von „Heartbreak Rebellion“ live im Studio begrüßen. Clemens, Bernhard, Paul und Sarah lernten sich 2022 in Wien kennen, formierten sich und brachten bereits im Juni 2023 ihre erste Single „Holiday“…

Arbeiten mit Herz und Verstand
FVONK DICH FREI am Freitag, 21. Juni ab 18:00 Uhr Gemüsebäuerin Maria Putzhammer bei Fvonk dich frei Wir freuen uns sehr, diesmal eine ganz besondere Alltagsheldin bei uns im Studio begrüßen zu dürfen: Maria Putzhammer ist Gemüsebäuerin in Liefering. Wir sprechen mit Maria unter anderem über ihren Arbeitsalltag im Sommer und im Winter, warum sie…

Im Einsatz für Natur und Umwelt
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Nachhaltigkeitsexperte Martin „Sigi“ Signitzer zu Gast bei Fvonk dich frei. Martin Signitzer ist in Salzburg bekannt wie ein bunter Hund – die meisten kennen „Sigi“ als ehemaligen Geschäftsführer einer belgischen Bierbar. Mittlerweile ist er aber ein ausgewiesener Naturexperte – er hält Vorträge und Workshops zum Thema Neophyten, Gärtnern,…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...