Weltfrauentag

Nachklang an den Weltfrauentag
Stadtteilradio Schallmoos am Freitag, 14. März ab 17 Uhr Es ist ein Nachklang an die Schallmooserin Eva, die schon einige Male im Stadtteilradio ihre Tagebucheinträge vorgestellt hat und eine sehr liebe Freundin war. Letztes Jahr hat sie uns leider verlassen, und sie fehlt uns. Hier liest sie nun paar kleine Guten Nacht – Gedichte, die…

Mit Verstand und Herz – authentisch und erfolgreich: Führungskraft ist weiblich
FAIR PLAY SPEZIAL Samstag, 08. März ab 20 Uhr Das schrieb Petra Jenner, selbst Führungskraft im IT-Bereich, bereits 2013. Dabei ist „weiblich“ nicht primär als biologisches Geschlecht (sex) zu verstehen, sondern als soziales Geschlecht (gender) – und damit als sichtbare Verhaltensweise. „Weiblich, kooperativ, flache Strukturen“ steht für eine Abkehr vom traditionellen Führungsstil des „alten weißen…

Feministisch, laut und vielfältig – Internationaler Frauentag 2025
Weltfrauentag 2025 auf der Radiofabrik – Dr. Rosa Horsky (PA 060325 – Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg) Feministisch, laut und vielfältig Ganztägiger Programmschwerpunkt zum Internationalen Frauentag auf der Radiofabrik Salzburg, am 6. März 2025 Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 präsentiert die Radiofabrik einen ganzen Tag lang vielfältiges Programm, das Leistungen und Perspektiven…

Weltfrauentag 2025: Ganztägiger Programmschwerpunkt
Feministisch, laut und vielfältig Samstag, 8. März 2025, ganztägig Weltfrauentag 2025 auf der Radiofabrik – Dr. Rosa Horsky Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 präsentiert die Radiofabrik von 8 Uhr morgens bis nachts einen ganzen Tag lang vielfältiges Programm, das Leistungen und Perspektiven von Frauen in den Mittelpunkt stellt. Auch die Musik stammt…

BÄM trifft „Frau & Arbeit“!
(Andrea Kirchtag, BÄM) Nachhörtip BÄM: In diesem Monat feierten wir den „Weltfrauentag“ und passend dazu dreht sich heute alles um Frauen. Genauer gesagt um „Frau & Arbeit“. Bei mir zu Gast ist Andrea Kirchtag, die Geschäftsführerin dieser gemeinnützigen Organisation, welche sich die Unterstützung von Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zur Aufgabe gemacht hat. Ziel ist…

Wir bleiben in Bewegung – Frauentag 2022 auf der Radiofabrik
Internationaler Frauentag 1948 in Berlin (Foto: Deutsches Bundesarchiv) Obwohl wir in und auf der Radiofabrik jeden Tag Frauentag haben, gibt es auch an diesem 8. März einige Programmpunkte speziell zum Thema. 7:30 Uhr: unerhört! – Einstimmung auf den Weltfrauentag 2022. Mit folgenden Beiträgen von Monika Daoudi und Rafaela Enzenberg (WH von 3. März): – Kämpferinnen…

unerhört! Einstimmung auf den Weltfrauentag 2022
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 03. März 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 4. März ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) Weltfrauentag am 8. März 2022 Als Einstimmung auf den Weltfrauentag am 8. März 2022 widmet sich unerhört! dem Thema mit einen Blick auf die verschiedenen Generationen und ihrem gemeinsamen Streben nach Gleichberechtigung, einer Präventionskampagne für…

Großartig Records – Großartige Frauen!
Montag, 8. März 2021 ab 17:00 (WH 9.3.21 ab 8:00) In dieser Sondersendung von „Großartig Records“ kommen passend zum Internationalen Frauentag nur die Stimmen von Frauen zu Wort und zum Klingen. Heißt natürlich: großartiger Indie-Pop von Frauen wie Björk, Stealing Sheep, Between Mountains oder Soap and Skin. Großartige Musik, eine ganze Stunde lang. Zur…

Podcast der Salzburger Nachrichten – #47 Frauen in der Pandemie
Birgit Buchinger Bildnachweis: ©Katharina Maier Sonntag, 7. März ab 9:00 Uhr „Niedrige Löhne sind ein gesellschaftlicher Skandal“ „Es ist eine Pandemiebekämpfung von Männern mit einem männlichen Blick auf die Welt“, sagt die Sozialforscherin Birgit Buchinger im Podcast „Die gefragte Frau“. Was wäre, wenn die Frauen dabei nicht mehr mitspielen? Sozialforscherin Birgit Buchinger kritisiert die Coronapolitik…

Zum 8. März: Frauenpolitik am Prüfstand/FLINT-Demo/Humorlabor
Das Radiofabrik-Spezialprogramm zum 8. März hat seinen Höhepunkt dieses Jahr wahlbedingt im Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Frauenpolitik am Prüfstand“. Auch wer schon weiß, was am Sonntag zu wählen ist, sollte sich diese Sendung nicht entgehen lassen: Wir haben selten so eine anregende, disziplinierte und inhaltlich anspruchsvolle Podiumsdiskussion erlebt, wo es wirklich um die Themen ging –…
Sendungen zum Nachhören
Stadtteilradio Schallmoos im April 2025 - „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“
Das fundierte Projekt „StoP –Stadtteile ohne Partnergewalt“ startet nun auch in Schallmoos und Gnigl. In einem Interview erklärt Eva Engelits, Ansprechpartnerin für dieses Projekt in Schallmoos, wie dieses Projekt ermutigt, Gewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. Nachbarschaften, Vereine, Organisationen oder Geschäfte im Stadtteil werden…
Stadtteilradio Schallmoos im März 2025 - Nachklang an den Weltfrauentag
Es ist auch ein Nachklang an die Schallmooserin Eva, die schon einige Male im Stadtteilradio ihre Tagebucheinträge vorgestellt hat, und mir eine sehr liebe Freundin war. Letztes Jahr hat sie uns leider verlassen, und sie fehlt uns. Hier liest sie nun paar kleine Gutenacht –…
Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2025 - Das Bewohnerservice in Schallmoos – starkes Element für lebendige
Das Bewohnerservice bietet: Möglichkeiten für Kommunikation und Austausch zwischen Menschen aller Altersgruppen und Beratung für Anliegen, z.B. kostenfreie Unterstützung bei Behördenkontakten, Formularen, Onlineanträgen usw. Beratung in schwierigen Lebenslagen und bei Konflikten. Ein offener Raum für Angebote, Veranstaltungen und Kurse. Es ist auch Drehscheibe für unterschiedlichste…
Stadtteilradio Schallmoos im Jänner 2025 „Visionen für Schallmoos“ Teil III - Lösungen und Ideen zur
Der dritte Teil des „ExpertInnen – Hearings“ zu Fragen und Themen für eine zeitgemäße Stadtentwicklung im vernachlässigten Stadtteil Schallmoos, zu dem der Stadtverein in der Kammer der ZiviltechnikerInnen eingeladen hatte. Nachdem Schallmoos das größte Entwicklungspotential für die Stadt Salzburg ist, wurden stadtplanerische Perspektiven diskutiert und…