unerhört! Redaktion
Wir
sind
die
unerhört!-Redaktion
Wir haben den Praxislehrgang für Journalismus in Community-Medien absolviert und gestalten unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig.
Redaktionskoordination: Daniel Bergerweiss

Rafaela Enzenberg hat als Teil der ersten Lehrredaktion ihre Liebe zum Radio (und zur Radiofabrik) entdeckt. Mittlerweile arbeitet sie auch intensiv an ihrer Stimme und versucht sich als Sprecherin. Eine weitere große Leidenschaft von ihr ist das Schreiben diverser Texte. Die hauptberufliche Sozialarbeiterin ist eine Idealistin, die es liebt, Interviews mit Menschen zu führen, die die Welt verbessern wollen. Ihre Spezialisierung sind soziale, kritische und politische Themen, die informieren und berühren.

Dominic Schmid interessiert sich schon lange für das Radio. Einmal brachte ihm “das Christkind” ein Aufnahmegerät mit dem er fortan begann Sendungen aufzunehmen. Und via Internetradio hört er die verschiedensten Rundfunkstationen aus aller Welt.
Nach diversen Radiopraktika moderiert er eine eigene Sendung Disabled for Solidarity auf der Radiofabrik. Dominic ist Student der Kommunikationswissenschaft.

Christina Steinböck hat einen Hang zum gesprochenen Wort. Aber auch das Geschriebene mag sie. Und die unausgeprochenen und unerhörten Wörter findet sie spannend. So trieb es sie vor Jahren, nachdem sie sich ein Mmag an ihren Namen geklebt hat, in die Welt des Theaters, wo mit Texten mehr passiert als deren bloßer Ausdruck am Laserdrucker. Nämlich das Drama. Nichts ist herzergreifender für sie, als das dramatische Wort. Christina verpackt sie in Hörspiel, also Theater im Kopf. Die Radiofabrik erlaubt ihr, diesem unzähmbaren Trieb nachzukommen. Und das macht sie froh.

Norbert Pany ist ein wahrer Medienmensch. Schon als Kind hat er mit der Videokamera gefilmt. Das hat ihn bis heute nicht losgelassen, weshalb er noch immer leidenschaftlich gern Filme dreht (natürlich etwas professioneller). Zum Radio fand der Münchner den Weg über ein Praktikum bei „Radio Arabella“ in München. Und kurz nach dem Umzug nach Salzburg und dem Studienwechsel von Philosophie zu Kommunikationswissenschaft, wurde er auf die Lehrredaktion der „radiofabrik“ aufmerksam. Und jetzt ist er Teil der unerhört-Redaktion – das Leben ist perfekt!

Susi Huber gschafftelt bereits seit 2010 bei der Radiofabrik mit. Diverse Sendungen hat sie in der Vergangenheit gestaltet, momentan beschränkt sich ihre Radiotätigkeit auf die monatliche Sendung des Chaos Computer Club Salzburg und unerhört!. Außerdem hat sie einen Podcast, wenn ihr die Tätigkeit On Air nicht ausreicht. Studiert hat sie Soziologie und Politikwissenschaft.

Für Elfy Walch ist Radio „back to the roots”. Vor vielen Jahren – während des Publizistik-Studiums – schnupperte sie beim ORF Linz Radioluft. Nach Studienende und einem Praktikum bei der UNO in NY kehrte sie wieder nach Salzburg zurück, um Unternehmerin zu werden. Gemeinsam mit drei Studienkollegen gründete sie eine PR-Agentur, die es heute noch gibt. Nach der Geburt ihres Sohnes gab es eine Neuorientierung in Richtung Trainings und Coachings. Aber die Medienwelt ließ sie nie wirklich los, heute produziert sie in ihrer Contentwerkstatt wieder Text-, Webvideo- und Audio-Content. Der Radiovirus hat sie im Herbst 2019 mit dem Radiofabrik-Lehrgang erwischt. Seitdem macht sie mit großer Lust & Laune auch wieder Radio.

Othmar Behr entdeckte im Sommer 2019 via Facebook einen Aufruf der Radiofabrik Salzurg. Für den zweiten Unterhört!-Kurs werden ab September Interessierte jeden Alters gesucht. “Genau richtig”, dachte sich Behr, der mit 1. Mai nach fast 45 Jahren in der Redaktion der Salzburger Nachrichten seinen Ruhestand angetreten hat. Weiterhin journalistische Tätigkeit und das in einem für ihn neuen Medium – der Funke ist übergesprungen.

Renate Hausenblas kommt beruflich aus einer eher technischen Ecke. Einen Teil ihrer freien Zeit widmete sie bisher der Kunst (www.renatehausenblas.com). Nach einem kleinen Probelauf bei einem Kurs in der Radiofabrik fand sie Geschmack am Radiomachen. Einer ihrer Schwerpunkte ist Zahlenmaterial zu beurteilen und aufzubereiten. Fahrradfahren, Kunst, Wandern, Frauen in der Technik usw. sind Themen, die ihr Interesse wecken.

Monika Daoudi hört für ihr Leben gerne Radio. Als sie mit der Teilnahme an der unerhört-Lehrredaktion die Chance bekam, hinter die Kulissen des Radiomachens zu schauen, hat sich ihre Begeisterung vertieft und erweitert. Die Möglichkeit, ganz unkompliziert einfach selbst Radio zu machen und ständig viel dazuzulernen, findet sie ungemein spannend und deshalb ist sie gerne bei “unerhört!” dabei.

Michaela Hoppe ist Späteinsteigerin beim Radiomachen. Über die Lebenshilfe Salzburg hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Monika die Lehrredaktion absolviert und konnte so nochmal etwas Neues lernen, den passenden Ausdruck finden, relevanten Themen eine Form und Stimme verleihen – in Dialog treten. Zuhören, mitdenken, Gedankenspiele und geweckte Ideen zum Ausdruck bringen in der heutigen Zeit ist eine Herausforderung – angenommen!
Außerdem mit dabei: Rose Huber, Zack Graf.
Ehemalige Redaktionsmitglieder: Teresa Eisl, Fabian Ennemoser, Johanna Gutschi, Beate Höfels-Stiegernigg, Lisa-Viktoria Niederberger, Sarah Maria Kretschmer, Elisabeth Vogl, Daryna Melashenko, Katharina Ortner, Julia Wegmayr, Aljeen Hasan, Andrea Krapf, Sarah Greisberger, Ina Zachas, Karoline Breschar, Melanie Eichhorn und Timna Pachner.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…