Wolfgang Hirner

Vorstand – Schriftführer
Du erreichst mich:
Mail: hirner@alpenwatt.de
Wolfgang Hirner ist einer der Gründer der Radiofabrik, war vorher Aktivist bei Radio Bongo 500, und war bis Dezember 2006 Geschäftsführer. Danach war er Landes-Geschäftsführer der Grünen Salzburg und hat heute ein Unternehmen im Solartechnik-Bereich in Bayern.
Seit Ende November 2012 ist Wolfgang wieder als Vorstand für die Radiofabrik tätig.
Neueste Blogeinträge
Medienjournal Freie Radios als Alternative
Das Medienjournal Heft 4/2003 erschienen im Studienverlag widmet sich dem Thema „Freie Radios“. Ziel des Themenheftes ist es, Informationen und tiefer gehende Analysen zu Entstehung, Entwicklung und aktueller Situation freier, nicht kommerzieller Radios vorzulegen. Heftverantwortliche waren Manfred Knoche und Wolfgang Hirner. Als pdf-downlaod der von mir geschriebene Artikel „Vom PiratInnenradio zum Freien Radio- der lange […]
Civilmedia 06: Die Zivilgesellschaft und Ihre Medien
Zivilgesellschaftliches Engagement ist eine Grundlage funktionierender Demokratie undbra ucht Medien: um sich Gehör zu verschaffen, um sich untereinander auszutauschen, um überhaupt erst Engagement anzuregen, Netzwerke zu bilden und notwendiges Handwerkszeug zu erlernen. Partizipative Medien, also solche mit offenem Zugang, nehmen diese Aufgaben weltweit wahr. Auf der von Verband Freier Radios, Rennerinstitut, Grüner Bildungswerkstatt und Universität […]
Lehrauftrag Alternative Öffentlichkeit in Österreich
Seit dem Wintersemester 2000 halte ich an der Universität Salzburg jeweils im Wintersemester die Lehrveranstaltung Alternative Öffentlichkeit in Östereich ab. Freie Radios, Community TV, Alternative Zeitschriften, Straßenzeitungen, Globalisierungskritik im Netz… um diese Alternativen Medien abseits des Mainstream geht es in der Lehrveranstaltung. In Österreich entstand durch die sehr späte Rundfunkliberalisierung und das rasante Wachstum des […]
Footballradio 08 – just started, ein EU-Lingua Projekt
Mit dem Projekt FORA_08 soll die Begeisterung für die Fußballeuropameisterschaft 2008, die in Österreich und der Schweiz stattfindet, genutzt werden, um Fußballfans zum Sprachenlernen zu motivieren. Dazu werden Radiospots zum Thema Fußball produziert, die zum Sprachenlernen motivieren sollen. Dies soll vor allem über die Identifikationsfiguren des Sports, die großen europäischen Fußballstars, passieren. Dabei sollen vor […]