Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Die Faulen Kompromisse – „Wien Spirit“
Die Faulen Kompromisse – „Wien Spirit“ by Ihab Ahmed Wenn man in Wien aufwächst, lernt man früh, dass der Schmäh nicht nur ein Mittel zur Kommunikation ist, sondern eine Lebenseinstellung. Die Faulen Kompromisse machen den „Wien Spirit“ sogar riechbar: Zwischen Dorfdisko und Roadmovie, zwischen Bregenz und Budapest, zwischen Ottakringer und Pfirsichschnaps. Hörenswert. Das RF-Album der…

Hörenswert: Flirtmachine – „California Salzburg“
Flirtmachine – „California Salzburg“ Verleg die Festung ans Meer und die Party an den Strand: Flirtmachine ist zurück! „California Salzburg“ ist nichts weniger als eine liebevolle, leicht ironische Hommage an den Westcoast-Vibe – welches West und welcher Coast ist hier nicht so genau. Denn es klingt wie der Sonnenuntergang über dem Wasser, wie die Nachmittag-Drinks…

Hörenswert: Die Faulen Kompromisse – „Treibholz“
Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse Hier werden Faule Kompromisse eingegangen, aber die guten. Die Band rund um und mit Sänger und Songwriter Hacklerberry Pi treibt sich auf „Treibholz“ mit Schmäh, Weststaaten-Sound und Blusigem entsprechend herum und öffnet den Reisekoffer vergangener Rundfahrten, für Lagerfeuerstimmung mitten in Wien. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…

Hörenswert: Twin Tooth – „Cusp“
Twin Tooth – „Cusp“ Avantgarde-Pop zwischen Wien und Berlin. Mit „Cusp“ bringen Anna Kohlweis (Paper Bird, Squalloscope) und Jan Preißler (Vögel die Erde essen, Dino Paris & der Chor der Finsternis) alias Twin Tooth das Dark und das IDM und das Neo in den Pop und brechen eine experimentelle Lanze für so richtig guten Pop,…

Hörenswert: wemakemusic* – „In a living room“
wemakemusic* – „In a living room“ Das Sextett aus Wien setzt sich gegen die mediale Reizüberflutung und Superlativen-Manie zur Wehr und überzeugt mit ruhigen Tönen ganz im Sinne der „Quit is the new Loud“-Bewegung. Völlig frei von Oberflächlichkeiten präsentieren wemakemusic*14 Titel zum Wegdriften deren Basis zweistimmiger Gesang, Piano und Violine bilden. Hörenswert. Das RF Album…

Hörenswert: Velojet – „Velojet“
Velojet – „Velojet“ Ja, so geht es! Zehn Stücke, gemeinsam keine vierzig Minuten lang und Gitarrenpop der erlesensten Sorte. Und das kommt aus Wien, wie schön. Velojet machen auf ihrem Debütalbum fast alles richtig. Vom schnellen Powerpop bis hin zu gemächlicheren Tempi ist alles dabei und gemahnt dabei über weite Strecken an die goldenen Zeiten…

Hörenswert: Gustav – „Rettet die Wale“
Gustav – „Rettet die Wale“ Hinter dem Pseudonym Gustav verbirgt sich weder ein Kollektiv oder eine Band wie man meine könnte, sondern die 26 jährige Wienerin Eva Jantschitsch. Ihr Debütalbum rettet die wale verknüpft detailgenau arrangierte elektronische Musik und analoge Instrumente wie etwa Geige, Akkordeon, Xylophon oder Flöte. Der Stil lässt sich als eine Mischung…