Sendungen von A-Z

Theater auf laut!
Das Landestheater mit allen Sinnen erleben. Den Puls kurz vor dem Auftritt spüren, die Hektik hinter der Bühne während einer Vorstellung miterleben, die gedankliche Entwicklung eines Stückes in der Probenphase verstehen und auf künstlerische Irrfahrten gehen. In „Theater auf laut!“ bist du nicht nur Zuhörer*in, sondern tauchst mit allen Sinnen ein in den Theaterkosmos. Vor,…

Wörterglühen
Eine Expedition auf das Buchgebirge und zum Silbensee Bücher sind eine wunderbare Bereicherung. Doch wer steht hinter all den Buchstaben zwischen Deckblatt und Rückseite: Der/Die AutorIn Sie stehen im Mittelpunkt unserer Expedition. Ihr Leben, ihre Leidenschaft, ihr Alltag. Sie sind zu Gast in Monikas Sendung: AutorInnen aus und um Salzburg sowie den angrenzenden Ländern Natürlich…

Panoptikum Bildung
Impulse zur demokratiepolitischen Bildung Die Radiosendung Panoptikum Bildung versteht sich als Medium kritischer Berichterstattung und versucht, sozialpolitische Phänomene durch sachliche Informationen aufzubereiten. Die einzelnen Radiobeiträge beleuchten bildungsrelevante Themen aus einem kritischen Blickwinkel, bieten umfassende Hintergrundinform ationen und binden FachexpertInnen mit ein. Credo ist: Information statt Infotainment, Gespräch statt Floskeln, Wissensvermittlung anstelle von Talkshowformaten und Dialog…

Show de Toilette
Die Sendung mit dem Dystopischen Duo Nach Jahren des absoluten Spitzenentertainments in Qualitätssendungen wie MARKradio oder Fondue hat es die beiden Nachwuchshoffnungen Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger ins schöne Wien verschlagen, um einmal ordentlich Karriere zu machen. Auf den Küniglberg haben sie’s dabei nicht geschafft, dafür auf die Baumgartnerhöhe. Vollgepumpt mit Tabletten und den Arsch…

United in Europe
The EU-Solidarity Corps Community in Salzburg Meet the European volunteers in Salzburg! In every episode we will talk with different guests and shed a bit of light on the experiences of the community of international volunteers in Salzburg participating in the European Solidarity Corps. Volunteers will introduce their project (i.e. working place), speak freely about…

Off the record charts
Martin präsentiert seine Favourites Kennt ihr das? Ihr hört gerade Radio und es laufen dort Songs, bei denen man sich zum Teil denkt: Wie hat es dieser Song in die Charts geschafft? Es gibt doch bessere Songs, die viel eher in die Charts gehören würden bzw. es verdient hätten, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Genau diesem…

SOS Muckomat
Neues vom Kinderdorf Wir, die Kids aus dem Clearing House Salzburg, dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen und den Jugend- und Kinderwohngruppen bringen ins Radio, was uns beschäftigt, interessiert und wir spannend finden. Von A wie absoluter Lieblingssong bis Z wie Zukunft und Klimaschutz. Wir holen ExpertInnen vors Mikrofon, berichten aus den SOS-Kinderdorf Angeboten und haben Tipps…

The Good News
Neue Ideen für eine neue Welt „The Good News – Neue Ideen für eine Neue Welt“ ist eine Radiosendung, in der kollektive Weisheiten gesammelt und geteilt werden, um die schönste und lebenswerteste Welt zu verkörpern und zu erschaffen, von der wir wissen, dass sie möglich ist. Sie verwebt Musik, Interviews mit inspirierenden Menschen und bemerkenswerte…

so.
Der Wochenkommentar für Salzburg Was Salzburgs Gesellschaft bewegt und welche neuen Entwicklungen in der Lokal- und Regionalpolitik anstehen — das kommentiert in „so.“ der „journalistische Nachwuchs“. Die Lehr-Redaktionsgruppe wird angeleitet von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, beide unter anderem tätig als Salzburg-KorrespondentIn des Standard. „so.“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem Community-TV-Sender FS1 und wird dort…

Die Wunderkammer
Fundstücke aus allen Bereichen des Lebens In Margit Belings Radio-Wunderkammer gibt es Fundstücke aus allen Bereichen des Lebens. Es sind Themen, die den Menschen in seinem Wesen und seinem So-Sein betreffen: Schätze in vielerlei Hinsicht, Allerlei aus Kunst und Kultur, untermalt mit Klassikern der Musikgeschichte. Zuhören, entspannen, nach- und weiterdenken. Margit beschäftigt sich seit vielen…