Sendungen von A-Z

Superfunk
Tonspuren aus dem Supergau Der Superfunk ist das Megaphon aus dem Supergau. Hier wird alles kanalisiert und ausgestrahlt, was wir vorab und vor Ort dort entdecken. Schallereignisse aller Art sollen hier ihren Platz finden und das monotone Rauschen lichten und zugleich zelebrieren, Stimmen und Stimmungen einfangen und visuelle Erlebnisse in akustische übersetzen. Wem der Weg…

Die Psychologie des Wachstums – Psychologia wzrostu
Persönliche Entwicklung mit Coaching Anna Kaniecka und ihre Gäste geben zweisprachig Einblicke in die Welt des Coachings und der Psychologie: Wir wollen Ihnen helfen, Ihre mentale Stärke zu entwickeln, Ihre Denkweise zu verbessern und Ihre Fähigkeiten zu optimieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit praktischen Tipps und Techniken Ihre Gedanken und Emotionen steuern, um Ihre…

Mehr als nur ausgezeichnet
In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Radiofabrik eine Menge an Preisen und Auszeichnungen eingeheimst: Radiopreise der Erwachsenenbildung, Media Literacy Awards, Inklusionspreis der Lebenshilfe, Alternativer Medienpreis, Prix Ars Electronica, Kinderrechtspreise, Sozialmarie, Europasiegel für innovative Sprachenprojekte, Kulturpreis für Integration und Menschenrechte und so weiter. Anlässlich des Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen im Programm. Sendezeit:…

Mehr als nur hörenswert
Zum 25-Jahre-Jubiläum der Radiofabrik 2023 wählen wir das beste Hörenswert – Album der Woche aus Salzburg. Die Radiofabrik-Musikredaktion (Romana Stücklschweiger & Niko Fuchs) hat 25 Alben aus der Kategorie „Musik aus Salzburg“ nominiert, die in den letzten 25 Jahren als Album der Woche auf der Radiofabrik präsentiert wurden. Von Juni bis September wiederholen wir sie…

OPEN MIND Podcast
Seit 2018 gibt es das OPEN MIND Festivalradio in Kooperation mit der Radiofabrik. Für die Ausgabe von OPEN MIND FREQUENTLY zu WILDE TIERE gibt es nun erstmals den ‘OPEN MIND Podcast – die ACKERDEMIE’ zum Mithören. Wir stellen das Projekt und die beteiligten Künstler:innen vor, vertiefen das Thema – vom Anthropozän und der Geosoziologie zum…

Beim Trinken gstört
Der Mensch hinterm Gast Plattenverkäufer, Anwältin, Sportredakteur, Gitarrist, Software-Entwicklerin, Operations-Assistent, Taxifahrerin, Rosenverkäufer, Radio-Moderatorin … Jeder Gast ist interessant. Jede hat ihre eigene Geschichte. Alle sind irgendwie anders. Aber eines haben sie gemeinsam: Sie kommen alle gern in die Bar, um eine gute Zeit zu verbringen. In Bars tummeln sich zahlreiche interessante Menschen. Wir möchten unseren…

Die Bücherstimme
Erich Weidinger, selbst Autor und Buchhändler, stellt in seiner Sendung Neuigkeiten und All-time-Favourites aus der Kinder- und Jugendliteratur vor. Die Bücherstimme ist eine Sendung für Jung & Alt gleichermaßen und lässt vor allem eins wachsen: Leselust! Der Sendungsmacher Erich Weidinger, ausgebildeter Pädagoge, arbeitet als Autor und Buchhändler am Attersee und beschäftigt sich seit über 30 Jahren…

a(rt) platform
Carina Dala and Lea Wiednig talk with queer, critical and non- western voices in arts. This podcast is an art mediation project that accompanies the collectively curated project “Visibility is Intersectional! Critical Non-Western, Migrant, and Post-migrant Voices in Alternative Publishing Culture” which is part of the exhibition Queer*fem* magaZINES. Queer and Feminist Publishing in Art…

Why diversity matters
Medien, Diversität & Politics of Belonging Auf Instagram haben queere Influencer*innen eine hohe Follower*innen-Zahl, in Netflix-Serien wird sexuelle Vielfalt thematisiert und auf TikTok findet sich eine Vielzahl an Themen und Akteur*innen. Diese Aufzählung ließe sich fortsetzen und deutet auf Vielfalt in und mittels Medien hin. Doch bedeutet (mediale) Sichtbarkeit tatsächlich Diversität in Bezug auf Repräsentation…

Open up!
Diversität im Kulturbereich Der Kulturbetrieb ist längst nicht so divers wie unsere Gesellschaft. Was sind Gründe dafür? Wo zeigen sich Hürden und Ausschlüsse? Wie können Veränderungen hin zu mehr Diversität in Kunst und Kultur ermöglicht werden? Mit diesen Themen setzt sich die Podcast-Reihe „Open Up! Diversität im Kulturbereich“ auseinander. Dabei eröffnen sich Fragen nach Teilhabe…