Sendungen von A-Z

HBLW Saalfelden on air
Schüler:innen machen Radio & Podcast Die HBLW Saalfelden zählt zu den Gründungsmitgliedern von Radio Pinzgau und gestaltet seit 2019 Sendungen. Warum? In der HBLW gibt es einen fünfjährigen Zweig für Kommunikations- und Mediendesign, da passt nicht nur das Produzieren von Zeitungen und Videos gut rein, sondern auch Radiosendungen und Podcasts, die von Schülerinnen und Schülern…

HERZzeit. Singles on air
Würfeln und Plaudern im Radiostudio Singles aus dem Pinzgau, Pongau und dem angrenzenden Tiroler Raum haben in dieser Sendung die Gelegenheit, sich vorzustellen. Worüber im Studio geplaudert wird, entscheidet sich beim Würfeln. Es kann um Highlights aus einer vergangenen Lebensphase gehen oder darum, was wichtig ist in Sachen Partnerschaft. Deine Chance zum Mitmachen: Eva kontaktieren…

Sport-Podcast Pinzgau. Mit Klaus Vorreiter
Von Eishockey und Karate bis Biathlon und Gymnastik Sportreporter Klaus Vorreiter von den Bezirksblättern kennt fast alle im Pinzgau. Und fast alle, die etwas etwas mit Sport am Hut haben, kennen Klaus Vorreiter. In seinem Podcast versorgt er Sport-Interessierte mit vertiefenden Gesprächen. Egal ob Stockschießen, Rhythmische Gymnastik, Ranggeln, Volleyball, Floorball, Aktuelles aus der Pinzgauer Fußball-Szene…

Der pepp-Expertinnen-Talk
Beratung für Eltern mit Babys Tipps rund um die Themen Schwangerschaft, Elternschaft, Baby- und Kinderkram. Das bietet der pepp-Expertinnen-Talk. Minka Herzog von pepp Zell am See bittet dazu Hebammen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und andere Expertinnen vors Mikrofon. Fragen sind etwa: Welche Geburtsvorbereitungen sind sinnvoll, was ist bei Hausgeburt oder Geburt im Krankenhaus zu bedenken? Wieviele Sozialkontakte…

KulturLeinwand Saalfelden
Events und Interviews aus dem Pinzgau Die KulturLeinwand Saalfelden ist die aktuell jüngste Kultur-Initiative in Salzburgs drittgrößter Stadt. Jeden 2. Samstag im Monat ab 15 Uhr gehen Pascal Dillinger und Oliver Schuh-Dillinger mit der KulturLeinwand im Rahmen von Radio Pinzgau on air. Musikalische Späterziehung Pascal und Oliver bieten auch musikalische Späterziehung für all jenen, die…

Call and Response
Retro tube amp sounds and acoustic interludes Join me, John, as I explore the diverse forms of music that originated mostly in the American South – there, a unique mixture of African, European and other cultures spawned enduring and influential musical traditions: Blues, Jazz and Funk as well as Country, Folk, Bluegrass and Rock. There…

Verschmelzung – zwischen den Kulturen und mittendrin
In den Details blüht die Liebe Verschmelzung ist eine wöchentliche Radiosendung, die jeden Sonntag von 13:00 bis 14:00 Uhr ausgestrahlt wird. Das Programm zielt darauf ab, das Verständnis und das Zusammenleben zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern, indem es das Leben arabischer und kurdischer Flüchtlinge in Europa, insbesondere in Österreich, beleuchtet. Die Sendung umfasst vier Hauptabschnitte:…

Richtig & Falsch
Podcast für Politische Bildung In dem Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren…

Fair-Play-Special: Digitale Transformation und Neue Arbeit
Visionen von Arbeit heute gestalten Was würdest du tun, wenn Dinge auf dich zukommen und du keine Angst hättest? (Anders Inset) Die Digitalisierung ist gekommen um zu bleiben. Als sogenannte 4. industrielle Revolution verändert sie den Arbeitsmarkt – aber wie? Helmut und Martin Seibt ergründen die digitale Transformation: Welche Erfahrungen gibt es? Was ist ‚Neue Arbeit‘?…

Wohlstand (Afterparty)
Ein Reisejournal entlang einer historisch stark aufgeladenen Wasserstraße Diese Sendereihe ist ein Versuch, über das Kunstprojekt Wohlstand (Afterparty) und der Recherchereise, die im Rahmen dessen im September 2023 stattgefunden hat, aus meiner Sicht zu erzählen. Auf dieser Reise komme ich, donauabwärts und ostwärts, mit Menschen zum Thema Wohlstand ins Gespräch und begegne dadurch auch meinen…