Artarium: Eric Burdon – Winds of Change
Sonntag, 15. Juli 2018 ab 17:06 Uhr:
In unserer monatlichen Sendereihe “Das ganze Album” greifen wir diesmal besonders tief ins Archiv der Zeitgeschichte und präsentieren ein wegweisendes Werk aus dem Jahr 1967, als sich erstmals der Widerstand gegen den Vietnamkrieg formierte, die Flower-Power-Generation den Weltfrieden anstrebte – und Experimente mit psychoaktiven Substanzen in Kunst und Kultur populär wurden: “Winds of Change” von Eric Burdon und seiner damals oft auch “The New Animals” genannten Band. (Hier die Beschreibung eines Fans). Nachdem wir uns mit der angesprochenen Epoche schon mehrmals befasst haben, vom israelischen Peacenik Abie Nathan bis zum Jahrhundertfilm Apocalypse Now, wollen wir nun speziell den Einfluss von LSD auf die Musikwelt jener Zeit würdigen.
Wie wir unlängst bei Bruce Eder auf Allmusic erfuhren, hat der Englandflüchtling Eric Burdoneinige Monate vor den Recording-Sessions zu “Winds of Change”seinen ersten Acid-Trip versucht, was uns den Songtitel “Yes, I am experienced” auch jenseits von Jimi Hendrix begreiflich macht… Des weiteren wiederspiegelt sich diese “Eric-Burdon-Experience” sowohl in der Gesamtgestaltung des Albums (dem zeittypischenPsychedelic-Sound), als auch in einzelnen recht experimentellen Spoken-Word oder besser Word-over-Music-Tracks wie etwa “Poem by the Sea”und “The Black Plague”. Herausragend ist zudem sein Rolling Stones Cover von “Paint it Black” mit sitarähnlichen Violinklängen und improvisierten Textpassagen. Das ganze Album ist folgerichtig auch dem großen Inspirator des west-östlichen Musikdiwans, dem inzwischen völlig zu Unrecht verstorbenen Ex-Beatle George Harrison gewidmet. Wie dem auch immer sei – das gegenständliche Werk klingt und spricht für sich selbst – es gehört nicht nur (wieder) gehört, sondern es soll in seiner gesamten Anmutung mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen erlebt werden. Weshalb wir es in voller Klänge (und originaler Länge) zu Gehör bringen. Hoffentlich auch zu Gespür! Gehen wir also gemeinsam auf eine (eben nicht nur Zeit-) Reise!
Yes, I am experienced.
Na, dann…
Norbert K. Hund, Artarium
Sendungen zum Nachhören
Rock klasika (70. in 80. leta)
24.01.2021 - Samo glasba – brez komentarjev! Ura s klasikami poljskega rocka iz obdobja 1969-1990. Mešanica stilov od odmevov hipijevstva do vonja po novem valu. Blues, peta poezija, rock balade, hard rock, rock kabaret, heavy metal – v skladbah,...
Transmission Clubnight
24.01.2021 - TMC 2021 Jänner 1. TMC – Intro 2. Christopher van Deylen – Hotel Esperanza 3. Christopher van Deylen – Into the Light (Live Version) Weekend WarmUp mixed by Miramar 4. Dream Dance Alliance vs Talla 2xlc – Can you feel the...
Forest Sighs – Nick Maloney
23.01.2021 - We go sound around the world im Lockdown – heute im Kopfkinko: Forest Sighs von Nick Maloney. Nicholas Maloney ist Klangkünstler, Instrumentalist und Komponist aus Mississippi, USA. Er arbeitet mit Feldaufnahmen und elektronisch...
Now its dark Jan 4 set 1
23.01.2021 - NEON“Voices“(LP/“Greatest Beats“/1988/Target) MASAMI TSUCHINYA“Kafka“(LP/“Rice Music“/1982) SHEMALE“Dead City Photographs“(LP/“Hell Transformations Screens“/2011/LKT)...
Die letzten Videotheken
23.01.2021 - Die letzten Videotheken. Ende der 80er- und in den 90er-Jahren gab es in Wien an die 1000 Videoverleihe - ins Heute retten konnten sich nicht einmal ein halbes Dutzend, Pornotheken nicht mitgerechnet.
Lass' uns einen Kommentar da