Norbert K. Hund

Sackgassen Sachzwänge

Kategorischer Aperitiv

One another

Heidelbeeren

André Heller – Mein Hauskonzert

Bürgerkrieg im Herzland

Geschichten und Geschichte

Lieber Augustin

Stiller Has

Das Kind in der Suppe
Neueste Blogeinträge
Kraina FM – Resistance Radio
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 15. Mai – Ein ursprünglich auf kommerziellen Erfolg ausgerichteter Radiosender in der Ukraine findet sich seit Kriegsbeginn in bester Piratentradition wieder: Kraina FM sendet seitdem dezentral aus versteckten Studios ins ganze Land – und hat … Weiterlesen
The post Kraina FM – Resistance Radio first appeared on Artarium.
Anamnesis – Letter in a Bottle
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 8. Mai – Zum Fest der Freude am Muttertag und zum 12jährigen Jubiläum unserer monatlichen Musikreihe “Das ganze Album”, (einer Idee der legendären Ö3-Musicbox aus den 70ern geschuldet) kulminieren wir diesmal mit einer zweistündigen Sondersendung … Weiterlesen
The post Anamnesis – Letter in a Bottle first appeared on Artarium.
Es lebe die Republik!
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 24. April – Der Krieg in der Ukraine bringt vieles ans Tageslicht, was in den letzten Jahrzehnten erfolgreich verdrängt wurde. Was allzu oft als vereinzelte Auswüchse weltweiten Wahnsinns mit dem Vermerk “leider nicht zu ändern, … Weiterlesen
The post Es lebe die Republik! first appeared on Artarium.
Gibt es Osterhasen?
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 17. April — Zuerst der päpstliche Ostersegen – und jede Menge christlichen Mullah-Tschack noch dazu: Homosexualität ist vom Teufel! Und Osterhasen gibt es nicht! Stattdessen Krieg und Weltzerstörung im Namen der Realität: Die Ernste des Lebens … Weiterlesen
The post Gibt es Osterhasen? first appeared on Artarium.
Sendungen zum Nachhören
Sackgassen Sachzwänge (Perlentaucher CXXXIX)
Es gibt durchaus verschiedene Arten von Sackgassen, in die wir so im Lauf unseres Lebens geraten können. Darunter sind viele, aus denen man auch recht leicht wieder heraus kommt. Und dann gibt es die spezielleren welchen, die zudem noch Einbahnstraßen ohne Umkehrmöglichkeit sind. Hat die…
Kategorischer Aperitiv (Perlentaucher CXXXVIII)
Hallo, ihr Menschen! Wir sinds, eure Gefühle. Wir sind viele. Wir sind ambivalent, mehrdeutig, rätselhaft. Und wir sind widersprüchlich – wie die Weltlage und das Wetter im April. Die Angst vor dem Untergang klopft an unser Bewusstsein – und draußen wird es Frühling wie jedes…
One another (Perlentaucher CXXXVII)
Zwischen “Love one another” und “Die Hölle, das sind die anderen” begeben wir uns auf die Suche nach dem ganz anderen. One? Another? Oder an other? “There is no big other”, meinte Jaques Lacan. “Is there überhaupt any other?”, fragen wir uns – und einander…
Bürgerkrieg im Herzland (Perlentaucher CXXXVI)
Gespaltene Gesellschaft. Die Parteien stehen sich unversöhnlich gegenüber. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Oder Böse und Gut? Das Ringen um die Macht. Aus dem Keller der Geschichte hört man den Endsieg kichern. Den Gottesstaat. Das Reich. Das Richtige wird triumphieren. Und das Falsche…
Das Kind in der Suppe (Perlentaucher CXXXV)
Jeder Betrachtung des Abgründigen wohnt ein Lebendigsein inne – immerhin spürt man, wie es einem da die Nackenhaare aufstellt. Und so ist die Beschäftigung mit dem Unheimlichen immer auch ein Fest des Lebens – sofern man nicht darin untergeht. Also nicht im Anstarren des Abgrunds…