Norbert K. Hund

Das Kind in der Suppe

Umtausch und Widerspruch – Artarium

Niveau ist keine Hautcreme

Jenseits von Mütend …

Bigottesstaat

Der Ast, auf dem wir sitzen

Artarium – Palila – Rock’n’Roll Sadness

Nachtfahrt Perlentaucher – Romantik Revolution

Artarium – Lass fahren dahin …

Artarium – Paternosterreich
Neueste Blogeinträge
God Shave The Queen
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. Juni – Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn … Weiterlesen
Republik der Taubheit
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 19. Juni – “Jetzt begreif ich erst so richtig, WAS dieser Krieg in der Ukraine ist – und WIE sich das anfühlt.” Das war einer der ersten Gedanken, die in mir hervorblitzten, als ich aus … Weiterlesen
Florence + The Machine
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 12. Juni – Diesmal empfehlen wir euch das unlängst erschienene Album “Dance Fever” von Florence and the Machine. Nicht alles, was international erfolgreich ist, wird von hinterfotzigen Profitalgorithmikern zurechtvermarktet und bleibt doch bloß flüchtige Behübschung … Weiterlesen
Ein Sackerl Gemischtes
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 29. Mai – Es gibt sehr viele sehr verschiedene Menschen auf der Welt. Und die haben oft sehr unterschiedliche Gefühlslagen und Bedürfnisse, zudem auch sehr unterschiedliche Möglichkeiten, ihr Leben auf dieser Welt zu gestalten. Ein … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Kunst die Welt retten? (Perlentaucher CXL)
Eine alte Weisheit aus dem Talmud besagt: “Wer ein Leben rettet, der rettet die ganze Welt.” Und es ist wohl nicht schwer vorzustellen, wie angenehm es sich leben ließe in einer Welt, die ringsum von lauter Beschützenden und Lebensrettern bevölkert ist. In einer Welt, in…
Sackgassen Sachzwänge (Perlentaucher CXXXIX)
Es gibt durchaus verschiedene Arten von Sackgassen, in die wir so im Lauf unseres Lebens geraten können. Darunter sind viele, aus denen man auch recht leicht wieder heraus kommt. Und dann gibt es die spezielleren welchen, die zudem noch Einbahnstraßen ohne Umkehrmöglichkeit sind. Hat die…
Kategorischer Aperitiv (Perlentaucher CXXXVIII)
Hallo, ihr Menschen! Wir sinds, eure Gefühle. Wir sind viele. Wir sind ambivalent, mehrdeutig, rätselhaft. Und wir sind widersprüchlich – wie die Weltlage und das Wetter im April. Die Angst vor dem Untergang klopft an unser Bewusstsein – und draußen wird es Frühling wie jedes…
One another (Perlentaucher CXXXVII)
Zwischen “Love one another” und “Die Hölle, das sind die anderen” begeben wir uns auf die Suche nach dem ganz anderen. One? Another? Oder an other? “There is no big other”, meinte Jaques Lacan. “Is there überhaupt any other?”, fragen wir uns – und einander…
Bürgerkrieg im Herzland (Perlentaucher CXXXVI)
Gespaltene Gesellschaft. Die Parteien stehen sich unversöhnlich gegenüber. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Oder Böse und Gut? Das Ringen um die Macht. Aus dem Keller der Geschichte hört man den Endsieg kichern. Den Gottesstaat. Das Reich. Das Richtige wird triumphieren. Und das Falsche…