Experimente aus dem Radiolabor
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Montag, 13. Jänner 2020, ab 10 Uhr
„Mit offenen Ohren durch…“, „Utopia“ oder „Grenzgänger*innen“ waren die heurigen Leitideen für das Radiolabor*. Mit den Zutaten Geräusche, Atmos, Sprache, Interviews, Musik und Storytellingtools wurde an Audiominiaturen, Minireportagen, -features und Hörspielen gebastelt.
Die thematisch vielfältigen Produktionen des 14-köpfigen Teams gehen in einer gemeinsamen Abschluss-Livesendung on Air, präsentiert von den jeweiligen Beitragsgestalter*innen, die von Kolleg*innen interviewt werden. Und das sind die Themen:
Frische Lebensmittel aus der Restmülltonne. Unterwegs mit einem Salzburger Mülltaucher
Lukas Uitz nimmt uns mit auf seine nächtliche Tour zu den Müllcontainern der Salzburger Supermärkte. Der erfahrene Müllstierdler verrät in diesem Beitrag, warum hier das Containern ein Kinderspiel ist, wo er gelegentlich mit wütenden Supermarktmitarbeiter*innen aneinander gerät und was sein bester Fang war. Rucksack mitnehmen, Handschuhe anziehen, Stirnlampe einschalten – und ab in die Container. Eine Reportage von Theresa Berger.
Der Hinweis. Ein Zahnarzt-Krimi
Ein Zahnarzt kommt eines Abends von einem Hausbesuch in seine Ordination zurück. Er ahnt nicht, dass dieser Abend sein gesamtes Leben auf den Kopf stellen wird, bis die Polizei am nächsten Morgen bei ihm anläutet.
Ein Kurzhörspiel von Simon Prommegger.
Hintergrundwissen: Fiaker. Einblicke in das Leben von Fiakerpferden und ihren Begleitern in Salzburg
Was macht einen Fiakerfahrer*n aus? Wie geht es den Pferden in der Stadt? Und wie wird man Fiakerfahrer*in? Was muss diese/r alles für diesen Beruf mitbringen? Starte jetzt deine Salzburg-Tour mit Denise, eine der wenigen Fiakerfahrerinnen, aus Salzburg! Ein Beitrag von Michaela Vesztergom.
Wie viel Tourismus verträgt Salzburg noch?
Nahezu kein Thema wird in Salzburg so heiß diskutiert wie der Tourismus. Jahr für Jahr strömen immer mehr Touristen durch die Gassen der Landeshauptstadt und kein Ende ist in Sicht. Ist die Grenze des Zumutbaren für die Einheimischen bereits überschritten? Michael Switil hat sich in der Salzburger Innenstadt bei Einheimischen und Gästen umgehört.
Drent und Herent. Braunau und Simbach nur durch den Inn getrennt
Das oberösterreichische Braunau und das niederbayerische Simbach liegen jeweils an ihrer Landesgrenze und sind nur durch den Inn, einem 517 km langen Fluss, voneinander getrennt. In diesem Grenzgebiet werden sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Nationalitäten deutlich und in diesem Beitrag von Tanja Völker unter die Lupe genommen. Das geschieht mittels eines Interviews, bei dem ein bayerisch-oberösterreichisches Ehepaar seine Erfahrungen und Eindrücke teilt.
Gemeinsam „Bienen und Bauern retten!“. Was es mit der Europäischen Bürgerinitiative auf sich hat
Innerhalb von 10 Jahren sind etwa ein Drittel aller Insektenarten zurückgegangen und wohin man auch blickt, sieht man immer mehr intensiv bewirtschaftete Monokulturen. Der Salzburger Bio-Imker Daniel Pfeifenberger von Bienenlieb erklärt, warum Bienen, wie auch andere Insekten, in unserem Ökosystem eine so große Rolle spielen. Karl Bär vom Umweltinstiut München erläutert die Rolle der europäischen Agrarpolitik und wie die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ Kleinbauern und die Biodiversität unterstützen will. Ein Beitrag von Verena Kattinger.
Don´t Worry. Zwischen Glückseligkeit und Zukunftsangst
Wo stehen ich im Moment im Leben? Wir alle kommen zu dem Punkt, an dem wir uns diese Frage stellen. Inspiriert von einer Rede des verstorbenen, genialen Robin Williams begeben wir uns auf eine Reise, die eine Brücke zwischen Glückseligkeit und Zukunftsangst schlägt – Dankbarkeit.
Eine Montage von Antonio Bilic.
Blickfang. Interview mit einem Fliegenfischer
In der fiktiven Kurz-Sendung „Blickfang“ ist heute im Gespräch ein Mann, der fast 300 Tage im Jahr beruflich als Fliegenfisch-Guide in der freien Natur unterwegs ist und sich aktiv am Umweltschutz beteiligt. Was die Faszination Fliegenfischen ausmacht und welche interessanten Beobachtungen er macht – Christian Krapf hat das Interview geführt.
Crispr. Auf der Zielgeraden zum Mensch 2.0?
Unerhörte Dinge, die bisher Science-Fiction waren, werden plötzlich Realität. Die amerikanische Biochemikerin Jennifer Doudna hat mit ihrem Team die Genschere Crispr entdeckt. Die bahnbrechende, neue Technologie bedeutet für die Wissenschaft einen unvorstellbaren Fortschritt, den wir in seinem Ausmaß noch gar nicht begreifen können. Doch eines ist sicher: Crispr wird die Menschheit für immer verändern. Ein Beitrag über einen wissenschaftlichen Durchbruch und die Zukunft der Menschen von Lena Hahn.
Gemeinsam Lernen. Wie Inklusion Schulen positiv verändert
Inklusion. Eine Schule für alle. Genau das verlangt die UN-Behindertenrechtskonvention, die 2008 in Kraft getreten ist. Deutschland, Österreich und andere EU-Staaten haben sich dazu verpflichtet, diese umzusetzen. Doch kann das funktionieren? Und was bedeutet das für das Lehrpersonal und Schülerinnen und Schüler, die eine inklusive Schule besuchen? Anna Steindl will mit einem Besuch in der Graslitzer Grundschule in Waldkraiburg genau das herausfinden.
Geld regiert die Welt. Eine Radiomontage über die Geschichte und Bedeutung des Geldes
Woher kommt eigentlich das Geld?
Was steckt dahinter?
Und was macht es mit uns?
Niklas Mayr mit einer schlau machenden und umfangreich illustrierten Radiomontage.
Winterblues. Wie übersteht man die Winterzeit?
Kalt, nass, finster – ja das ist typisch für die kalte Jahreszeit. Bist du auch manchmal motivationslos und würdest am liebsten auf der Couch versinken? Wer nicht! Vielleicht probierst du mal ein paar Tipps und Tricks aus, um den berüchtigten Winterblues zu entkommen. Sara Lechthaler hat sie für dich.
Projekt PIA. Eine Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen
Sexarbeit ist eines der ältesten Gewerbe der Welt, trotzdem werden Sexarbeiterinnen seit eh und je an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Dem möchte die Sozialarbeiterin und Aktivistin Christine Nagel mit ihrem Projekt PiA entgegenwirken.
Mara Sebök hat sie begleitet.
Stimme & Sprache. Was sie über uns aussagen
Jede Stimme ist einzigartig, wie ein Fingerabdruck. In meinem Beitrag lauschen wir den Wirkungen verschiedener Stimmen und Sprachen. Dabei lade ich euch auf ein kleines Experiment ein. Spitzt eure Ohren! Ein Beitrag von Magdalena Stefely.
*Das Radiolabor ist eine Lehrveranstaltung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg, Leitung Mirjam Winter in Kooperation mit der Radiofabrik. Das war das Radiolabor 2018/19.
Lass' uns einen Kommentar da