In memoriam Teresa Lugstein: “Steh auf und mach weiter”

Freitag, 22. Dezember 2017:
“Teresa ist heute Nacht sehr friedlich in die andere Welt gereist.” Diese Nachricht von Teresas Frau Trees und ihrer Tochter Wanda erreichte uns in der Radiofabrik heute Abend, am 22. Dezember 2017.
Seit 2002 gestaltete Teresa jeden 4. Mittwoch im Monat eine Ausgabe von “Teresas Frauenzimmer”. Damit gehört sie zu unseren langjährigsten RadiomacherInnen.
Viele ihrer Sendungen sind hier online nachhörbar.
Begonnen hat sie mit dem Radiomachen im Rahmen ihrer Selbsthilfegruppe “Überlebt” für Frauen und Mädchen mit sexuellen Missbrauchserfahrungen, im Lauf der Jahre hat sich der inhaltliche Schwerpunkt immer wieder etwas verlagert, aber es blieb eine Sendung mit hohem Anspruch und feministischen Idealen:
Ab 2006 durfte ich mit Teresa in einem der ersten großen EU-Projekte der Radiofabrik, das sie selbst initiiert hatte, zusammenarbeiten: “Talk about it. Radio gegen sexuellen Missbrauch”. Seither arbeitete die Radiofabrik an vielen Ideen und Projekten der umtriebigen “Mädchenbeauftragten” des Landes Salzburg mit.

Teresa war eine Frau mit unglaublicher Kraft und Energie. Sie kam meistens schon sehr früh morgens, um im Studio ihre Sendungen vorzuproduzieren. Bis sie damit fertig war, war das Büroteam dann meist auch schon auf und sie hatte noch Zeit auf einen Ratscher – aber nicht lang, denn sie war immer auf dem Sprung zu einem nächsten Termin, einem nächsten Projekt, einer nächsten Aufgabe – egal, ob mit oder ohne Rollstuhl.
Ihr Tod zu diesem Zeitpunkt und nach all dem ist eine große Ungerechtigkeit und macht mich nicht nur traurig, sondern auch zornig. Es bleibt eine Lücke im Programm der Radiofabrik, eine Lücke in der Radiofabrik-Community und eine Lücke im Leben von sehr, sehr vielen Menschen, deren Leben sie bereichert und, wie ich glaube, manchmal auch gerettet hat.

Am Dienstag habe ich noch mit Teresa telefoniert, um zu klären, ob sie ihre nächste Sendung am 27. Dezember machen kann oder wir eine Wiederholung senden sollten. – Sie hat sich für Letzteres entschieden und eine Sendepause angekündigt. Schon die Novembersendung konnte sie nicht mehr selbst fertigstellen, aber das Interview und die Gestaltung hat sie noch selbst gemacht. Diese Sendung wiederholen wir am 27.12. um 18 Uhr und ab Jänner dann ihre besten Sendungen am üblichen Sendeplatz auf der Radiofabrik: Teresas Frauenzimmer, 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr. Die Sendungen sind uns immerhin geblieben.
Eva Schmidhuber für die Radiofabrik

(Das Zitat “Steh auf und mach weiter” ist dem Titelinterview mit Teresa Lugstein in der Straßenzeitung Apropos vom Februar 2016 entnommen)
Sendungen zum Nachhören
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
Dass für Österreich bei der Leichtathletik WM 2022, die vom 15. bis 24. Juli stattfindet, dreimal mehr Frauen an den Start gehen als Männer ist keine Selbstverständlichkeit, denn nach wie vor sind Frauen im Sport unterrepräsentiert. Davon spricht auch Andrea Klambauer im aktuellen Vorwort…
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Geld
„Its not about the price tag.“
Photo by Portuguese Gravity on Unsplash„Es geht nicht ums Preisschild.“, singt Jessie J in einem ihrer Lieder. Die Musikerin brauche im Leben demnach nur die richtigen Noten und eine Gitarre. Wer aber meint vom Tanzen, Musik und Liebe…
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen ermitteln. Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz
Eine Mission für James Bond, Sherlock Homes, Inspector Gadget, oder doch ein Fall für Zwei?
Dem Verbrechen auf der Spur sind viele und männliche Helden gibt es genug! Die weibliche Perspektive einnehmen gelingt mit Miss Marple, sie war eine der ersten Frauen, die ermittelten.
In…
Lass' uns einen Kommentar da