Stimmlagen: 5 Jahre UNDOK-Anlaufstelle
Donnerstag, 7. November 2019 ab 17.00 Uhr, WH am Freitag 8.11 ab 7.00:
„Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte“
ist das Leitbild der Organisation UNDOK, eine Anlaufstelle für undokumentiert Arbeitende. UNDOK ist eine Informations- und Beratungsstelle. Sie unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, Drittstaatenangehörige und Asylwerber*innen bei der Geltendmachung von vorenthaltenden Ansprüchen. Die Anlaufstelle feierte vor kurzem ihr 5-jähriges Bestehen.
Ein Grund für VON UNTEN die Anlaufstelle zu besuchen und ein Interview mit der Geschäftsleitung Aigner Heidrun zu führen. Ein Interview, das sich nicht nur mit den Aufgabenbereichen von UNDOK beschäftigt, sondern auch die letzten 5 Jahre Revue passieren lässt.
“Ich dachte, ich sterbe im Mittelmeer. Dank eines Rettungsschiffs ist es nicht passiert.”
Am diesjährigen Crossroads Festival für Dokumentarfilm und Diskurs waren im Rahmen des Schwerpunkts “Solidarität statt Festung Europa” Filimon und Alexander (Mitglied im Netzwerk afrique europe interact) zu Gast. Filimon ist vor der Gewalt in Eritrea nach Europa geflüchtet. Anstelle über Filimon zu sprechen, wie als einen Repräsentanten vieler, die ähnliches erleiden, lassen wir Filimon den Vortritt. Er hat mit Unterstützung von Alexander ein Buch geschrieben, das noch unveröffentlicht ist. Ein Buch über Eritrea, seine Flucht und das Leben in Freiheit. Die Erzählung Filimons zeigt, dass wir, wann immer wir im Namen von Dritten zu sprechen beginnen, uns bewusst sein müssen, dass wir nie die gleiche Kompetenz haben, wie die Opfer von Gewalt.
Zur Sendereihe Stimmlagen
Sendungen zum Nachhören
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses Mal gestaltet von der FROzine-Redaktion bei Radio FRO in Linz.
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn
Die globalen Emissionen steigen nach wie vor an. Österreich stößt immer noch so viele Tonnen Treibhausgas aus wie 1990, will aber bis…
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“ | Historische Abstimmung in Ecuador
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der…
Aktionstag Bildung und Unterrichtsmaterialien zu LGBTIQ*
#STIMMLAGEN 13.07.2023
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Dies ist die letzte Sendung vor der Sommerpause – wir kommen wieder am 21.9.2023 mit einer Sendung aus…
#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wirdHochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern Austausch Studierende in Salzburg
Alterskiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Für Diskriminierung aufgrund…
Protest von SOS Balkanroute | Inclusive Citizenship
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, kommt diese Woche aus der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz.
SOS Balkanroute protestiert gegen menschenfeindliche Asylpolitik
Die NGO SOS Balkanroute hat am 13. Juni eine Kundgebung in Linz veranstaltet und vor dem Landhaus symbolträchtig den…
Lass' uns einen Kommentar da