Freie Wellen
15 Jahre freie Radios in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Zukunft
eine Serie von Merje & Wolfgang PLATZER
Die Geschichte beginnt in der 2.Republik 1979, als mit Ö-Frei in Graz das erste Piratenradio zu senden begann.Diesem Beispiel folgten in den 1980ern und frühen 1990ern bundesweit zahlreiche andere Piratensender, stets mit dem Ziel, das ORF-Monopol zu Fall zu bringen. Dies gelang auch 1993, als aufgrund von mehreren Klagen – unter anderem einer von Radio Agora – beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Republik Österreich wegen Verletzung des Rechts der Freiheit auf Meinungsäußerung verurteilt wurde. Damit viel in Österreich vor 20 Jahren als Letztem europäischen Land das Staatsmonopol im TV- und Radiobereich.
Gingen nach der ersten Vergaberunde für private Radiobetreiber 1995 die freien Radios noch leer aus, so erhielten 1997 nach einer Novellierung des Regionalradiogesetzes acht freie Radios eine Lizenz bzw. wurden in Form von Sendefenstern bei anderen Radios integriert. Mittlerweilen sind es 14 freie Radios, in jedem Bundesland mindestens eines. Freie Radios: Radios zum mit machen, Radio zum selber machen.
Sendezeit: jeden Mittwoch ab 9:00 Uhr.
Kontakt: music@agora.at

Sendungen zum Nachhören
FREIE WELLEN Sendung Nr.21: Resümee
Mit dieser Sendung geht jene Serie, die uns als deren Gestalter durch das letzte Jahr beschäftigt und Sie als Hörer durch die letzten Monate hindurch begleitet hat, zu Ende. Jene Serie, die gleichsam symbolisch mit der Austrahlung bei radio AGORA 105,5 am 17.August 2013 begonnen…
FREIE WELLEN Sendung Nr.20: Expert_innendiskussion „Freie Radios 2023“
im Jänner 2014 haben wir in das Studio von Radio Orange 94.0 zu einer Expert_innenrunde eingeladen, um unter dem Motto „Freie Radios 2023“ über die Zukunft der Freien Radios in Österreich zu diskutieren. Teilnehmer dieser Diskussion, die von Wolfgang Platzer geleitet wurde, waren:
• Mag.…
FREIE WELLEN Sendung Nr.19: Aus- und Weiterbildung
Ein wichtiger Aspekt für die freien Radios in Österreich ist die Aus- und Weiterbildung. Immerhin sind alle 14 freien Radios gemeinsam mit den drei Community TV-Sendern der größte Anbieter von medienpädagogischen Inhalten im Lande. Alle Sender bieten in der ein oder anderen Form allen freien…
FREIE WELLEN Sendung Nr.18: Der Verband der Freien Radios Österreichs (VFRÖ) und das Cultural Broadcasting Archive (cba)
Mit dem VFRÖ wurde 1993 die Interessensvertretung der mittlerweilen 14 freien Radios Österreichs gegründet. Zunächst war das Hauptziel, legal senden zu können. Verhandlungen mit den Verwertungsgesellschaften über Lizenzrechte , die gesetzliche Verankerung der freien Radios und einer abgesicherten Förderung gehören zu den Hauptaufgaben des Verbandes.…
FREIE WELLEN Sendung Nr.17: aufdraht – eine Radioinitiative aus dem Kamptal und ihr Hauptprojekt Literadio
Mitte der Neunziger Jahre bildete sich rund um den nach Langenlois übersiedelten gebürtigen Wiener und Radioaktivisten der ersten Stunde Christian Berger mit aufdraht im Kamptal eine Gruppe mit dem Ziel, ein freies Radio zu gründen. Allerdings kam es nie so weit, die Mitbewerber waren mit…