Radio Bob
Diese Sendung war von September 2018 bis Oktober 2019 im Programm.
Aus der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Der Sendungsname „Radio Bob“ ist eine Reverenz an Robert Jungk. Er war einer der Erfinder der Zukunftsforschung und Väter der Anti-AKW-Bewegung, Ehrenbürger der Stadt Salzburg und Träger eines Alternativen Nobelpreises. Der ehemalige Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten und führende Kopf der Zivilgesellschaft wurde von Verwandten, FreundInnen und KollegInnen einfach „Bob“ genannt.
Jungk war davon überzeugt, dass unsere Zukunft nicht vorherbestimmt ist, sondern dass Menschen sie mitgestalten müssen und können – wenn sie solidarisch handeln, wenn Betroffene zu Beteiligten werden, sich einmischen. Und dabei Unterstützung finden. Radio Bob möchte (s)einen Teil dazu beitragen.
Wir berichten aus der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) im Salzburger Stadtwerk in Lehen. Sie versteht sich als Einrichtung einer kritischen und kreativen Zukunftsforschung. Ihr Auftrag gemäß Stiftungserklärung: „mögliche, wahrscheinliche, gewünschte oder unerwünschte Zukünfte“ in den Blick zu nehmen und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ihr Ziel sind Sammlung und Vermittlung zukunftsrelevanter Informationen an eine möglichst breite Öffentlichkeit, die Förderung interdisziplinären und zukunftsoffenen Denkens und das Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten. Sie will die Bühne für die interessantesten Debatten in Salzburg bieten und versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen.
Sendezeit: jeden 2., 4. und 5. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr, Wiederholungen jeweils am darauf folgenden Samstag um 09:00 Uhr
Website: www.jungk-bibliothek.org , www.prozukunft.org
Facebook: Robert-Jungk-Bibliothek
Wikipedia: Robert-Jungk-Bibliothek
Kontakt: reinhard.geiger@jungk-bibliothek.org

Neueste Blogeinträge
Critical Mass: Gleich 2 (Welt?-)Premieren!
LandtagsAbg und Gemeinderat bei der Critical Mass – fast schon ein alter Hut (trotzdem danke an Joschi und Lukas fürs Kommen; Angela hab ich heut vermisst und Bernhard verpasst; hab ich wen übersehen?). CM mit Stadträtin – fesch (Dank an Martina). Im Foto mit den Ehrengästen Mónica und Amiga (Bildmitte) sind die Politicos rechts im …
Wilfried Rogler: Salzburg – Stadt der Bürgerinitiativen
PionierInnen der Zivilgesellschaft : Wilfried A. Rogler über Bürgerproteste und das Engagement für Direkte Demokratie . „Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zunkunfsfragen (JBZ) über Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft. Wilfried Rogler war Gast beim dritten Runden Tisch dieser Reihe (nach Heinz Stockinger von der PLAGE und Hannes Augustin vom Naturschutzbund). Die Radiosendung dazu läuft in …
„Wilfried Rogler: Salzburg – Stadt der Bürgerinitiativen“ weiterlesen
PionierInnen der Zivilgesellschaft – Hannes Augustin vom ÖNB
In dieser Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) über die Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft war Hannes Augustin vom Österreichischen Naturschutzbund (Bildmitte) zu Gast. Das Interview mit ihm führten Birgit Bahtic-Kunrath (im Bild links) und Stefan Wally (im Bild rechts) von der JBZ. Das Ergebnis des zweiten Runden Tisches in dieser Reihe (nach Heinz Stockinger) …
„PionierInnen der Zivilgesellschaft – Hannes Augustin vom ÖNB“ weiterlesen
„Die-In“ – Zum Sterben auf die Staatsbrücke
An die 50 AktivistInnen der Fridays for Future (FFF) Bewegung in Salzburg blockierten am Samstag 11.05. kurz nach 11.00 Uhr vormittags mit einem sog. „Die-In“ die Staatsbrücke. Unterstützung bekamen sie dabei von der noch jungen, aber bereits wegen ihrer Radikalität und ähnlichen Aktionen in London, Berlin, Wien bekannten Extinction Rebellion (XR). Ziel der Aktion war …
Sendungen zum Nachhören
Radio Bob (S02E14) 26.06.19 – Mit dem E-Auto in die Sackgasse
In der allerletzten Sendung von Radio Bob geht’s ums Elektro-Auto und seine trügerischen Verheißungen. Winfried Wolf, Politikwissenschaftler, Verkehrsexperte und Chefredakteur politischen Vierteljahreschrift Lunapark21, geht Kontroversen nicht aus dem Weg. Sein aktuelles Buch „Mit dem Elektroauto in die Sackgasse“ legt sich mit der großen Mehrheit aller an,…
Radio Bob (S02E13) 12.06.19 – Wie die nukleare Abschreckung uns blendet
Mitte Mai war Xanthe Hall, Leiterin der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW), in der Robert-Jungk-Bibliothek zu Besuch. Im Rahmen einer Reihe zum 25. Todestag von Robert Jungk referierte sie unter dem Titel Heller als tausend Sonnen. Wie die nukleare Abschreckung uns blendet…
Radio Bob (S02E12) 29.05.19 Vernünftig über Außerirdische reden
Ist die Menschheit allein im Universum? Wird man jenseits der Erde auf intelligente Lebensformen stoßen [einige werden vielleicht sagen: wenigstens dort] ?
Entdeckungen der Astrophysik, Astronomie und Astrobiologie in den vorigen zwei Jahrzehnten belegen, dass es in unserer Galaxis unzählige potenziell lebensfreundliche Planeten gibt, von…
Radio Bob (S02E11) 22.05.19 Doron Rabinovici und Peter Stephan Jungk in der JBZ
Zwei Schriftsteller haben Anfang Mai in einer Montagsrunde der Robert Jungk Bibliothek aus teils noch nicht publizierten Werken gelesen und danach mit dem Publikum diskutiert. Dabei ging es um Themen wie Identität, Orte der Geborgenheit, Umgang mit Fremde, Multikulturalität und Ausgrenzung.
Doron Rabinovici (li) und…
Radio Bob (S02E10) 08.05.19 Zukunft Gesund Altern
Der Anteil von Menschen in der Altersgruppe über 65 an der österreichischen Bevölkerung wird sich bis 2050 fast verdoppeln, so die Prognosen. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch das Interesse von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am Thema „Altern“.
An der Universität Salzburg hat sich dazu ein…