Alpendistel on Air
GEDENKEN – ERINNERN – HANDELN
Wer sich für Gedenk- und Erinnerungskultur interessiert, sollte hier einschalten!
In dieser Sendereihe werden von Antonia Winsauer und Hilde Mayer verschiedene Aspekte des Gedenkens und Erinnerns aufgegriffen und beleuchtet – hauptsächlich im Rahmen von Gesprächen mit wechselnden Gesprächspartner*innen, aber auch in kurzen Reportagen zu verschiedenen Gedenkprojekten in und außerhalb von Salzburg.
Die Themenauswahl basiert auf Inhalten der Zeitschrift Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur, das seit 2020 ein Mal jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten erscheint und vom “Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur APC (Alpine Peace Crossing)” herausgegeben wird.
Bisherige Titel waren “Im Schatten der Berge. Antisemitismus gestern und heute” sowie “(K)eine Welt von gestern. Der herausfordernde Umgang mit Erinnerungen”. Die nächste Ausgabe zum Thema “Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen” wird im Frühjahr 2022 erscheinen und die Sendungsgestaltung prägen.
Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur APC (Alpine Peace Crossing) ist ein österreichischer Verein mit Sitz in Krimml (Salzburg), der vom gebürtigen Salzburger Ernst Löschner initiiert wurde, um an die lange vergessene Flucht von Jüdinnen und Juden über die österreichischen Alpen 1947 zu erinnern. Der Verein widmet sich der aktiven Erinnerungs- und Gedenkarbeit.
Kontakt:
office@alpinepeacecrossing.org
Links:
https://alpinepeacecrossing.org
http://www.facebook.com/alpinepeacecrossing
http://www.instagram.com/alpinepeacecrossing
http://www.twitter.com/APC_Alps
Sendezeit: Jeder 1. Dienstag im Monat von 18:30 bis 19:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Krimmler Dialogforum 2022, Teil 1: Inputvorträge
Diese Ausgabe der „Alpendistel on Air“-Sendung aus der Radiofabrik Salzburg widmet sich den Impulsvorträgen von Judith Goetz und Dagmar Schindler zum diesjährigen APC-Schwerpunkt „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“. Die Augustsendung ist zeitgleich Teil I von III der Zusammenfassung des Krimmler Dialogforums vom…
Schüler:innen gestalten die Sendung: Literatur, Musik und Sport im Nationalsozialismus
Als Projektabschluss ihres Wahlmoduls „Kunst und Kultur im Nationalsozialismus“ waren am 15. Juni Schüler:innen des RG/WRG 8 Feldgasse in Wien in der Radiofabrik Salzburg zu Gast, um mit ihren selbst gewählten Schwerpunkten eine „Alpendistel on Air“-Sendung zu gestalten. Es wird in dieser Folge um Literatur,…
Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch mit Max Volgger
In dieser Ausgabe unserer Radiosendung sprechen wir über die Darstellung von jüdischem Widerstand, zum einen im dominierenden Geschichtsbild unserer Gesellschaft, zum andern in dessen künstlerischer Aufarbeitung, etwa in Spielfilmen wie Quentin Tarantinos “Inglorious Basterds”. Ein Gespräch mit Max Volgger
Politischer Widerstand in den Alpen
Nach der Vorstellung unserer neuen Ausgabe der „Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur“, die Mitte April 2022 erscheint, kommt in dieser Sendung der „Alpendistel on Air“ der Historiker Andreas Praher zu Wort. Gemeinsam mit dem Journalisten Thomas Neuhold hat er für die neue „Alpendistel“ einen Artikel…
Ernst Löschners Weg vom Bankdirektor zum APC-Gründer
Vor mittlerweile 15 Jahren hat Ernst Löschner den Verein Alpine Peace Crossing, einen Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur, dem auch diese Radiosendung entspringt, initiiert. Löschner war vor seiner Pensionierung in leitenden Funktionen verschiedener Finanzinstitutionen im In- und Ausland, unter anderem als Bankdirektor, tätig.
…