As I like It

As I like it – Origination
Freitag 12. März 2021 ab 16:00 Uhr Origination – zusammengesetzt aus Original und Interpretation. Nach einer Sendungs- und Titelidee meines heutigen Co-Moderators und -gestalters Andreas Kletečka spielen wir heute bekannte Stücke teilweise im Original, teilweise als Interpretation anderer Künstler oder Künstlerinnen. Manches Mal ist das Original bekannter oder besser, manches Mal die Coverversion. Sie…

As I like It: Triple A
Freitag, 13. November 2020 ab 16:00 Uhr (WH am Do, 19.11. ab 11:00): Julia Lacherstorfer …steht nach einer Sendungsidee von meinem heutigen Co-Moderator Andreas Kletečka für Austria Alternative Amazons. Durchaus beabsichtigt ist die Assoziation zum geläufigen AAA-Rating diverser Agenturen. Nicht alle österreichischen Singer-Song-Writerinnen sind über die Grenzen Österreichs bekannt. Was jedoch Ihrer Bonität keinen Abbruch…

As I like It: Island vs Österreich
Freitag, 25. September 2020 ab 16:00 Uhr (WH am Do, 1.10. ab 11:00): Reinhard Kober hat für diese Folge von „As I like it“ Andreas Kletecka zu einem musikalischen Ländermatch zwischen Island und Österreich eingeladen. Dabei haben sie nordische und heimische Indie-Songs in ihre Mann-/Frauschaften aufgenommen, die nichts mit Fußball, dafür aber umso mehr mit…

As I Like It: Live im Studio: Das Trio Moser/Schichtle/Schmid
Freitag, den 12.06.2020 um 15:00 (WH am 18.06.2020 um 11:00): (c) Reinhard Kober Die drei Musiker kommen aus ganz verschiedenen musikalischen Richtungen: Der Geiger Florian Moser ist in Barock und Klassik beheimatet, Patrick Schichtle spielt in den unterschiedlichsten Bands Gitarre und der Bassist Maximilian Schmid pendelt zwischen Klassik und Volksmusik hin und her. In ihrem…

As We like It mit Hansjörg Weisskopf
Freitag, 10. Jänner 2020 ab 15:00 Uhr: Hansjörg Weisskopf Zu Gast im Studio: Hansjörg Weisskopf, ein sehr sehr langjähriger Freund von mir. Wir sind gemeinsam sozusagen musikalisch sozialisiert worden und Hansjörg hat die Musikauswahl so gestaltet, dass diese Entwicklung in der Sendung dargestellt wird. Passend dazu gibt es noch ein paar Kommentare und Geschichten über die…

Fabrikant*innen vorgestellt: As I like It
Was ist eigentlich gute Musik? (Reinhard Kober 2019) Für mich, Reinhard Kober, ist das Musik aus allen Zeiträumen, von heute bis zurück ins Barock und manchmal noch weiter, von Klassik bis Pop und Voixmusik. Musik, die kleine oder große Besonderheiten aufweist, sei es im Text, der Instrumentierung, den Stimmen oder auch einfach nur der Herkunft.…

As He Likes It: Musik mit Jusprofessor Andreas Kletecka
Andreas Kletecka Freitag, 22. November 2019 ab 15:00 Uhr (WH am 28.11. ab 11:00 Uhr): Zu Gast: Uni Prof. Dr. Andreas Kletecka Wer behauptet, dass Juristen „trockene“ Zeitgenossen sind – nicht im Sinne von Alkohol, sondern im Sinne von unzugänglich – , der wird in dieser Sendung eines Besseren belehrt. Zu Gast bei mir wird Univ.Prof. Dr.…

As I Like It: Weihnachten?
Freitag, 14. Dezember 2018 ab 15:00 Uhr (WH am 27.12. ab 11:00 Uhr): Reinhard Kober bringt Weihnachtsmusik für alle, denen die Kaufhausdudelei schon seit Wochen auf die Nerven geht. Manches davon, das sehr nachdenklich stimmt, wie die „Arbeiter Stille Nacht“ oder die „Stille Nacht“ von Alfred Schnittke, die mit ihren melodischen Brüchen einen Hinweis darauf…

As I Like It: Live in meiner Sendung “Celtic Treasure”
Freitag, 13. April 2018 ab 15:00 Uhr (WH am 26.4. ab 11:00 Uhr): Wenn auch in meinen bisherigen Sendungen nicht sehr häufig gespielt, passt irische Folkmusic ganz besonders zum Sendungsnamen “As I Like It“. Seit meinem ersten Aufenthalt in Irland bin ich ein großer Freund der irischen Music. Es freut mich, dass ich die Band…
As I Like It Spezial: Gedichte gegen den Krieg – Oskar Werner liest
Sonntag, 01. April 2018 ab 19:06 Uhr: (Reinhard Kober) Nationalismus, Imperialismus, Hegemoniestreben, religiöser und chauvinistischer Fanatismus in Verbindung mit wirtschaftlichen Interessen und persönlichen Eitelkeiten sind Hauptursachen für Kriege mit all ihren schrecklichen Folgen für Kriegsverpflichtete und Zivilbevölkerung. Zeitlos gültig ist daher der Aufruf zum Widerstand. Oskar Werner liest „Gedichte gegen den Krieg“. Dazu erklingen Marschmusik…