Dachverband Kultur

Pressegespräch FS1: Start des ersten freien Fernsehsenders in Salzburg
Di 17. Jänner 2012 10:30 KunstQuartier Bergstr. 12 5020 Salzburg Die Vertreter der drei Trägergesellschaften, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Institut für Medienbildung & Radiofabrik, laden zu einem Pressegespräch in das künftige Sendestudio im KunstQuartier, um über den aktuellen Stand dieses Projektes zu informieren. In diesem Pressegespräch werden Alf Altendorf (Radiofabrik), Markus Weisheitinger-Herrmann (Institut für Medienbildung) und Thomas Randisek (Dachverband Salzburger Kulturstätten) für Deine Fragen zur Verfügung stehen.…

Magazin um 5 am Mittwoch: Braucht Salzburg eine Abteilung für kulturelle Sonderprojekte?
Braucht Salzburg eine eigene Abteilung für kulturelle Sonderprojekte? Was ist eine Schande für den kulturellen Dialog und was bringt ihn voran? Im Zuge der Neubesetzung der Stelle für kulturelle Sonderprojekte gab es vor dem Jahreswechsel einen heftigen Schlagabtausch zwischen dem Dachverband der Salzburg Kulturstätten und Carl Philip von Maldeghem, dem Intendanten des Salzburger Landestheaters. Am Mittwoch 11. Jänner ab 17:06…

Hörsturz #2: Die Programmzeitung der Radiofabrik – Politisch, Praktisch, Gut
Druckfrisch in Deinem Postkasten oder zur Abholung im Studio unsere zweite Ausgabe. In diesen Tagen finden 2.500 AbonnentInnen des Kultplans den Hörsturz #2 als Beilage im Postkasten. Spannende Themen & schönes Design sind garantiert. Diesmal kommen wir unserem Bildungsauftrag nach! Zum Beispiel klären wir, wie man einen Piratensender baut. Und wenn das noch nicht reicht: Wie übernimmt man…

Magazin um 5: Land Salzburg streicht Mittel für die Kulturstätten
Donnerstag 20. Oktober, 17:06 Uhr. Salzburgs Kultureinrichtungen bekommen im kommenden Jahr weniger Geld. Der Dachverband der Salzburg Kulturstätten protestiert und fordert eine öffentliche Debatte. Zu Gast im Magazin um 5 ist Thomas Randisek, Geschäftsführer des Dachverbandes der Salzburger Kulturstätten. Der Verband spricht von einem „üblichen Spiel: Schließt das Land ein Jahr positiv ab, wird –…

FS1 Community TV Salzburg: Fördergelder in der Höhe von EUR 128.500,- retour nach Wien?
(Logo FS1 Die Spitzen der Regierungskoalition aus SPÖ und ÖVP wussten seit November 2010 Bescheid und handeln bis heute nicht. Ein Förderantrag für eine Jahresförderung in Höhe von EUR 50.000.- liegt seit März unbearbeitet bei der Kulturabteilung des Landes. Vor diese Situation gestellt, kann das gemeinnützige »FS1 – Community TV Salzburg« vom Bund zugesagte Fördergelder…

Hörsturz #1: Mehr Sendungsbewusstsein
Über ein starkes Stück Salzburger Rundfunkgeschichte (von Alf Altendorf und Georg Wimmer) Es war ein Treppenwitz, dass die Radiofabrik bei ihrer Gründung in der Kategorie Neue Medien geführt wurde. Und das 1998, zu einer Zeit, als das Internet zur Eroberung der Welt ansetzte, als das Medium Radio schon im Greisenalter war und Bert Brecht mit seiner Radiotheorie,…

Hörsturz #1: Die Programmzeitung der Radiofabrik – Politisch, Praktisch, Gut
Druckfrisch in Deinem Postkasten oder zur Abholung im Studio unsere erste Ausgabe. In diesen Tagen finden 2.500 AbonnentInnen des Kultplans den Hörsturz #1 als Beilage im Postkasten. Spannende Themen & schönes Design sind garantiert. Besonders stolz sind wir auf die schicke Lösung zur Darstellung des Programms: der „Programmfahrplan“ im Ubahn-Style. Als Einladung, nach dem Lesen an die Wand, an…

Radiofabrik-Debatte: Wie moralisch ist der Handel mit Atom-Strom?
Freitag, 8. April 2011 ab 17:30 Uhr. Über den geplanten Ausstieg der Salzburg AG aus dem Handel mit Atomstrom diskutieren die Energiesprecherin der Grünen und der Chef-Stromverkäufer der Salzburg AG. „Strom aus unbekannter Herkunft“. So nennt sich ein gängiger Strom-Mix, der über europäische Netze vertrieben wird. Rund ein Drittel davon ist nach Angaben des Österreichischen…

Pressegespräch »FS1 – Freies Fernsehen Salzburg: EUR 130.000.- zurück nach Wien?«
»Community-Fernsehen« ist ein in Europa und auch in Österreich wachsender Medienbereich – 14 freie Radios und zwei freie Fernsehstationen stellen hierzulande die nötige Pluralität demokratischer Medienkultur sicher. Der Ausbau dieses Mediensektors ist UNESCO, OSZE wie EU Parlament und Europäischer Kommission ein dringendes Anliegen. Im Oktober 2010 hat die Rundfunk- & Telekom Regulierungsbehörde (RTR) ein Ansuchen…

Open Mind Festival: Freiheit stirbt mit Sicherheit – 18. November – 20 Uhr
Diskussion in Kooperation mit der Radiofabrik Salzburg u.a. mit Martin Balluch, Armin Medosch, Michael Vasold. Moderation: Alf Altendorf (Donnerstag, 18. November 2010, 20:00 Uhr ARGEkultur-Studio) Open Mind Festival „HIDE OR SEEK. Mut zur Freiheit. Mut zur Flucht. Welch ein künstlich Netz ist doch das Gesetz: Kleines ist gefangen, Großes durchgegangen.“ (Friedrich Freiherr von Logau, 17. Jh.)…